Rund zwei Drittel der 178 Subventionsmillionen, also gegen 130 Millionen Franken, würden den Schweizer Grossverlagen zufliessen. So den Milliardärs-Familien Supino und Coninx der Tages-Anzeiger-Gruppe, den Ringiers, den Hersants im Welschland, den Wanners von CH Media oder den Lebruments im Bündnerland. Solchen wohlhabenden Unternehmern und Familien den Griff in die Staatskasse zu ermöglichen, ist eine Zumutung für die Steuerzahlenden.
NEIN zum Mediensubventionsgesetz
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Ablenkung von viel grösseren Zumutungen für die kleinen Steuerzahlenden ?
Bei den vielen Millionen kleinen privaten Steuerzahlenden (bis zu ca. 250'000 Fr. steuerbares Einkommen), denen von Gemeindepräsidenten keine Steuerminderung eingeräumt werden,
werden die lächerlichen 130 Mio. kaum was verändern.
Ein paar mehr Milliarden Steuern, höhere Beiträge zu AHV und 2. Säule, würden das Leben der kapitalschwachen hart Arbeitenden und auch bis weit in der Mittelschicht, wieder sicherer und angenehmer machen.Bei alten und Libertären Erzählungen als Gegenargumente, durch die opportunistischen Vertreter der Kapitalgewaltigen, sei daran erinnert, dass Märchen mit, "Es war einmal" beginnen.
-
Die stattdessen gewünschten Digitalen Forums-Medien sind als "AUFREGER" für den eher jüngeren Teil des Volkes viel geeigneter, um auch die mit der Libertären Ideologie geistig zu binden (res ligio) oder zu überzeugen.
Deshalb sollte der Griff in die Staatkasse (siehe unter "Verwandte Fragen) auch eher dafür verwendet werden, ohne die steuerzahlenden Leser hier über die Zumutung "aufzuregen.
Für die geistige Verführung des älteren und jüngeren Teil des Volkes das jeweils geeignete Medium.Das Gründungsjahr der MPS (Mont Pèlerin Society) ist 1947.
Die MPS ist die Spitzenvertretung der Libertarians in der US.Form.
(Extreme und fast schon absolute Freiheiten für die oberste Klasse der Kapitalisten.)Die "47" könnte aber auch das Geburtsjahr des Libertarian alescha sein.