Um im Rentenalter die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise sicherzustellen (Art 113 Abs. 2 a. BV) ist - zumindest für die Kleinverdiener:innen - der Ausbau der AHV besser geeignet als die zusätzliche Alimentierung der 2. Säule, da er effizienter und unabhängig vom Zinssatz und den Finanzmarktturbulenzen ist. Durch die Beteiligung des Bundes an den AHV-Ausgaben können auch Finanzierungsprobleme der Renten flexibler gelöst werden. Auf eine Erhöhung des Rentenalters über 65 Jahre ist zu verzichten. Alex Schneider, Küttigen
Beitrag
RE: Altersarmut in der Schweiz reduzieren: AHV ausbauen!
Alles Scheinlösungen, damit die unten schön weiter arbeiten, im Glauben, dass der Ausbau der AHV bei möglichst geringer Beteiligung der privaten Oberklasse bei Kapital-Vermögen, irgendwie langfristig finanzierbar wäre.
Echtes Wachstum gibt es schon lange nicht mehr bei uns, nur die Buchgeldmengen, die Bevölkerungszahl und die reale Inflation wachsen viel stärker als die Nutzwerte.
Umso weiter Schweizer von der Altersarmut entfernt sind oder es glauben zu sein, umso weniger wollen diese vom…
Echtes Wachstum gibt es schon lange nicht mehr bei uns, nur die Buchgeldmengen, die Bevölkerungszahl und die reale Inflation wachsen viel stärker als die Nutzwerte.
Umso weiter Schweizer von der Altersarmut entfernt sind oder es glauben zu sein, umso weniger wollen diese vom…