Von einer hoch qualifizierten Ausbildung profitieren hauptsächlich die Unternehmen, bei denen die mit einem tertiären Abschluss angestellt werden. Der Lohn ist für die höher, als für einfachere Angestellte, aber der relative Gewinn für die Kapitalgesellschaften noch viel höher.
Weitere Details hier :
https://www.infosperber.ch/bil…bildungs-neoliberalismus/
Letzendlich ist die Frage, wollen wir bei uns gesellschafliche Zustände, wie in den USA ?
Oder sollten Schweizer Unternehmen mit hoher Wertschöpfung mehr beisteuern ?
Beitrag
RE: Sollen Schweizer Studierende viel mehr zu ihrer Ausbildung beisteuern ?
oytenkratos
Das ist jetzt etwas ketzerisch.
Aber bei manchen Leuten denke ich gelegentlich, dass die teure Ausbildung auf Staatskosten sinnlos war. Weil es deren Verstand dennoch nicht erweiterte. Genauer: Das angesammelte Wissen schlicht nicht sinnvoll umsetzen können.
Und sie dann doch ihr Lehrgeld am Besten zurückgeben müssten...
Das ist jetzt etwas ketzerisch.
Aber bei manchen Leuten denke ich gelegentlich, dass die teure Ausbildung auf Staatskosten sinnlos war. Weil es deren Verstand dennoch nicht erweiterte. Genauer: Das angesammelte Wissen schlicht nicht sinnvoll umsetzen können.
Und sie dann doch ihr Lehrgeld am Besten zurückgeben müssten...