Verarschung durch Coople

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Stimmt. Solche Machenschaften von Coople sollten öffentlich gemacht werden. Völlige Chaosbude. Einsätze werden zu spät zugewiesen, daher wenn diese schon laufen. Keine Chance, sich dann dort noch zu bewerben. Wird dann auch noch als "last minute" verkauft. Ein bisschen gar spät! Und Bewerbungen auf Einsätze werden weder zurückgewiesen noch angenommen, so steht Mensch im Nichts.

  • @Maxiworld


    Ja stimmt. Wenn etwas faul ist im Staate... dann soll es öffentlich gemacht werden.


    Aber dann müssen sie Klartext reden. Und Fakten vorlegen.


    Und ganz nebenbei ...


    Ich habe mit Coople jetzt auch nicht so gute Erfahrungen gemacht. Aber das ist nicht nur bei dieser Firma so. Sondern generell stark verbreitet in der Branche.


    Aber nicht nur in der Branche. Sondern meiner Ansicht nach überhaupt ein Problem im Stellenmarkt.


    Wenn man spezifisch auf ein Unternehmen losgeht, dann bitte mit klaren Informationen und Begründung dazu.

  • Ich habe Kopien (snipping tool). Und klar geschrieben. Also: Neu = MA ohne Sterne - kriegt die ersten Sterne erst bei "ANGESTELLT". NUR die Arbeitgeber wählen keine MA aus ohne Sterne. Also kein Job. Und ohne Job keine Sterne. Klar.

  • Das Sternending ist eine Spezialität von Coople. Und somit ein grosses Hindernis für Neue. Musste Coople selber zugeben. Stellenvermittlung geht anders. Ich habe eine Tertiärausbildung und bin nicht doof.

  • Das Sternending ist eine Spezialität von Coople. Und somit ein grosses Hindernis für Neue. Musste Coople selber zugeben. Stellenvermittlung geht anders. Ich habe eine Tertiärausbildung und bin nicht doof.

  • Maxiworld


    Coople ist eine Internetplattform und ist speziell so ausgelegt. Das hat Vorteile und Nachteile.


    Ich kann das nicht so wirklich beurteilen. Aber aus meiner Sicht ist Coople wenig dafür ausgelegt eine eigentliche Personalberatung, sowohl für Angestellte wie auch Unternehmen zu machen. Im Grunde genommen nichts Anderes als ein "Adress-Broker". Dafür gibt es auch ein Bedürfnis im Markt.


    Unter einer Stellenvermittlung stelle ich mir auch etwas Anderes vor.

  • Und Textblöcke, die als Antworten nicht zu den Anfragen passen. Phyischer Kontakt (telefonieren) nicht oder nur via Tricks möglich. Wollte nur meinem Kanton in der Pandemiebekämpfung helfen, darum habe ich mich bei coople gemeldet.

  • Maxiworld


    Auch das kann ich teilweise selbst nachvollziehen.


    Ich habe etwas freie Kapazität gehabt und dachte auch ich könnte doch da und dort im Zusammenhang mit der Pandemiebekämpfung noch Dienste leisten. Vom Freiwilligendienst alleine kann man nun mal nicht leben. Und der Lohn wäre bei mir nicht das wichtigste Kriterium. Ich mache auch Hilfsarbeiten, wenn die mir sinnvoll erscheinen und sonst das Arbeitsverhältnis angenehm ist.


    Coople konnte mir zu der Zeit, als ich eben noch danach suchte, aber auch nichts anbieten.


    Hinter her erhalte ich aber alles mögliche an Spam... um für Coople zu arbeiten...

  • Ja, eben SPAM erhalte ich nun auch.

  • @Maxiworld


    Wenn sie mich fragen... Der Anfangserfolg von Coople baut darauf, dass es eine digitale Innovation war. New and Hip.


    Wirklich gute MA brauchen Coople nicht. Und gute Unternehmen kennen bessere Wege um gute MA zu finden.


    Coople versucht im Zeitarbeitsmarkt einen Teil des hart umkämpften Marktes zu gewinnen. Mit den altbekannten "Preispieli" wird das eher nicht funktionieren...


    Das hat auch dem Marktriesen Manpower nicht so viel eingebracht, wie zuerst gedacht...