Die Schweizerische Nationalbank verwaltet quasi einen Staatsfonds. Sie muss der Öffentlichkeit genauer darlegen, wie sie zur Höhe ihrer Währungsreserven steht.
Die SNB leistet vorbildliche Arbeit, wenn es um ihre Geldpolitik und die Kommunikation dazu geht. Bezüglich der Währungsreserven genügt ihre Standardkommunikation allerdings nicht mehr. Sie darf und muss der Öffentlichkeit besser erklären, wie sie zur Höhe ihrer Währungsreserven steht, warum sie diese Gelder marktneutral anlegt und wieso die Gewinnausschüttung so ist, wie sie die Nationalbank vorgibt. Das gehört zum Mandat der Nationalbank. Sie muss die Geldpolitik im Gesamtinteresse des Landes führen.