
Praktisch vollständige Sistierung der Corona Massnahmen in der Schweiz. Kommt das gut?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
-
China mit der ein Kind Politik wurde immer schlecht gemacht. Dabei stieg die Bevölkerung da nur moderat. Zum Rest der Welt.
Warum die Bevölkerung überhabt stieg ist mir noch ein Rätzel. Denn aus 2 mach 1 müsste die Bevölkerung sinken. Also so strickt wahren die auch nicht.
Jetzt haben die das gelockert. Weil niemand für 2 AHV bezahlen will.
Aber die meisten wollen gar nicht mehr als ein Kind. Weil das der Erfolg von China ist, nur ein Kind
Fürs zweite Kind musste da Einfach sehr viel an (Straf) Abgaben bezahlt werden, spricht die Reichen hatten immer mehr als ein Kind. Und solche die Keines kriegen konnten haben eines gekauft. In China spielt kein Kind alleine draussen, da werden am helllichten Tag Mädchen und Jungs entführt.
-
Ja es sieht so aus, dass die Regierung zwar schon dazu aufruft die Bevölkerung solle für mehr Zuwachs sorgen.
Doch es sieht so aus, dass die Frauen der gebährfähigen "Mütter" zur Fraktion der Mothers of Prevention gehören.
Auch in China zeichnet sich die statistische Tendenz ab, je höher der Lebenstandard, desto weniger Kinder.
-
-
Die staatlich verordnete Geburtenkontrolle ( Ein-Kind Politik) war ursprünglich zur Bekämpfung der Armut gedacht. Und hat soweit auch funktioniert. Der Lebenstandard konnte gesteigert werden. Jetzt hat aber die Zentralführung gemerkt, dass damit der Wirtschaft die Arbeiter und dem Militär das Kanonenfutter ausgeht.
Jetzt kommt die Kehrtwende...
Stell dir vor es gibt Arbeit, und keiner geht mehr hin?
-
-
Ach wie schön Arbeitslosenquote -10% ich kann mir meinen Job aussuchen auch als ü 50J. Einfach nur super.
Das ist ja total feudal!
In meiner Wahlheimat haben wir nach der letzten Zählung nur bescheidene 40% gehabt. Das war noch vor Corona....
In der Schweiz ist es natürlich viel besser.
Dank der frisierten Statistik gehören wir zu den obersten Zehntausend in der Weltrangliste.....
Habe gerade eine Jobanfrage bekommen. Ob ich nicht in den Gastrobereich wechseln wolle.... da bräuchten sie gerade noch ein paar "Gischmer".
Ääh. Moment mal? Wo arbeite ich gerade?
-
Kennst du noch Radio +TV Elektriker
War mal in dem Geschäft. Gab eine Zeit da verdiente ich noch anständig gut damit Computer zu bauen und zu reparieren. Heute kannst du das in Europa und speziell in der Schweiz vergessen. In Afrika geht es gerade noch. In ein paar wenigen Jahren ist auch dort Schluss damit. Job bei der Müllabfuhr ist dann besser.
-
Hmm?
Schon etwas traurig.
In China bekommt man die billigsten Raubkopien, welche für rein gar nichts taugen ausser das chinesische BIP etwas hoch zu drücken, wenn man auf das Zeugs reinfällt. Aber es gibt in China auch Ware, welche durchaus internationalen Qualitätsstandards entspricht.
Nur ist dann der Preisunterschied auch nicht mehr so hoch....
-
Ja, jetzt wollen sie das mehr Geräte repariert werden um Mühl zu vermeiden. Haha
Warum soll ich einem Mixer der 19.99 kostet den Schalter für 85. auswechseln lassen?
Das zeig einfach nur wie weit weg solche Leute von der Realität sind.
Aber nein... Wer will denn sowas? Sie etwa?
Wir wollen doch alle die Wegwerf-Gesellschaft. Alles andere ist zu teuer!
-
-
-
Beim fordern und bestellen ist man schnell dabei. Wenn es darum geht die Rechnung zu bezahlen, dann drucksen alle schnell mal rum....
Und hier unterscheiden sich die Linken und die Rechten kaum voneinander.
-
Ja. Das mit der Generation Z stimmt soweit.
Bigger, Better, Faster & More und ansonsten PKZ ( Papa Kann Zahlen).
Wie ich weiter oben schon schrieb, konnte ich früher noch anständig etwas Geld mit PC- Reparaturen verdienen. Und das nicht nur zu meinem Vorteil, sondern auch zum Vorteil meiner Kunden.
Aber das ist zumindest in Europa mal endgültig vorbei.
Eine Neubeschaffung der Wegwerfware ist billiger.
Und die Hersteller der Wegwerfware bemühen sich auch aktiv darum, dass Reparaturen gar nicht mehr möglich sind. Im Fachjargon nennt man das auch geplante Obsoleszenz.
Die Wegwerfware wird zunehmends von Robotern hergestellt und nicht mehr von Arbeitern.
Kaufen in Zukunft die Roboter dann ihre Wegwerfware?
-
-
Daran ist leider mehr wahr, als mir lieb sein kann.
Gerade bei den Ultragrünen und sehr umtriebigen Umweltaktivisten gibt es viele die von Ökologie und Nachhaltigkeit schlicht nicht die geringste Ahnung haben.
Sondern eher in die Kategorie von Typen gehören, welchen einen F... fahren lassen, dann die Nase rümpfen und den Nachbar schräg bis vorwurfsvoll ansehen.
Solche Typen kann ich nicht ausstehen.
Egal ob schwarz, rot, grün, oder blau!
-
PS: wo hast du die Smile her?
Mein Ureigenes? Oder das im Beitrag?
Also mein ureigens gehört ja mir. Und das gebe ich auf keinen Fall her!
Das im Beitrag ist so über den Bildschirm geflattert. Da habe ich es vorsorglich geklaut, bevor es jemand anderes macht!
-
-
oder Energie überhaupt
Ja, damit habe ich jetzt echt ein Problem. Wer braucht denn sowas?
Davon habe ich viel zu viel und weiss nicht wo ich mit diesem Sondermüll noch hin soll...
Oder was glauben sie, warum ich in diesem Forum so viel Unfug schreibe?