Jemanden beim Steueramt melden

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo

    Wenn ich einen Arbeitsvertrag in der Hand habe von einer Privatperson (zB Arbeitsvertrag für eine Putzfrau).

    Auf diesen Lohn wird jedoch keine Sozialleistung erhoben und es wird auch nicht an die Steuern als Einkommen angegeben. Wenn ich nun Beweise ans Steueramt schicke, kann MIR das angelastet werden zB Datenschutzmissbrauch? Was kann mir passieren, wenn ich eine Meldung mache?

    Danke

  • Cupcake123


    sind sie sich denn ganz sicher, dass es sich um ein vergehen handelt?


    ist das arbeitspensum so gross, dass dafuer sozialleistungen entrichtet werden müssen?


    und wer gibt es nicht bei den steuern als einkommen an? die putzfrau?


    warum ist ihnen das so wichtig?



    wenn sie das ans steueramt schicken, kann das höchstens dazu führen, dass das steueramt bei den benannten parteien nachfragt.

    ob sie dafuer 'belangt' werden können, haengt davob ab, wie sie zu diesen informationen gekommen sind. wenn sie hierfür eingebrochen sind, dann haben sie sich strafbar gemacht. wenn der auszug offen auf einem tisch gelegen hat, dann haben sie sich vielleicht unhöflich verhalten (sich in dinge einmischen die sie nichts angehen) aber sicher nicht den datenschutz verletzt.

  • Hallo

    Wenn ich einen Arbeitsvertrag in der Hand habe von einer Privatperson (zB Arbeitsvertrag für eine Putzfrau).

    Auf diesen Lohn wird jedoch keine Sozialleistung erhoben und es wird auch nicht an die Steuern als Einkommen angegeben. Wenn ich nun Beweise ans Steueramt schicke, kann MIR das angelastet werden zB Datenschutzmissbrauch? Was kann mir passieren, wenn ich eine Meldung mache?

    Danke

    Anhand eines Arbeitsvertrages können Sie nicht sehen, ob Sozialleistungen abgezogen wurden. Dafür braucht man eine Lohnabrechnung.

  • Cupcake123

    Vielen Dank. WO finde ich das?


    Gute Frage. Das frage ich mich auch.


    Transmitter hat seinem Kommentar zwar ein Smiley angehängt. Aber der Kommentar ist bitterböse gemeint. Sie sind allerdings unschuldig daran. Und der Kommentar richtet sich nicht gegen sie.

    In den letzten Tagen und Stunden, aber auch schon früher, gab es im Forum Beiträge, wo sich bestimmte Foristen damit aufspielen, dass sie die Weisheit mit Plastiklöffeln gefressen hätten. Tatsächlich nur fixfertigen Quatsch von sich geben. Und andere Foristen auf der persönlichen Ebene angreifen. U.A. Auch ihn. Und davon hat er jetzt wohl mal tüchtig die Nase voll.


    Daher wohl sein Kommentar, dass hier mal die Experten antworten sollen, die sowieso alles besser wissen.

    Nur? Bis jetzt antwortet hier ja niemand? Wo sind denn jetzt diese Experten?


    Transmitter könnte ihnen wahrscheinlich ein paar nützliche Hinweise geben. Ein "Rechtsexperte" ist er aber nicht.


    Aktuell haben aber zwei Foristen geantwortet. Die haben mal relevante Fragen gestellt. Und auch schon ein paar Hinweise gegeben.

    Von den anderen "Experten" ist weiterhin nichts zu lesen.

  • Experte bin ich nicht, aber trotzdem: Wie schon von jemand anderem erwähnt, kommt es darauf an, wie Sie in Besitz des Vertrages gelangt sind. Obwohl Sie als Privatperson nicht dem Datenschutzgesetz unterstehen, könnte man Sie je nachdem wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte belangen. Hat Ihnen z.B. die Putzfrau das Dokument ausgehändigt, um zu erfahren, was Sie von den Vertragsbedingungen halten, und leiten Sie anschliessend eine Kopie an die Steuerverwaltung weiter, dann ist dies wohl zumindest als problematisch zu taxieren.

  • Danke für eure Antwort.

    Ich habe diese Unterlagen aus einer aktuell laufenden Gerichtsverhandlung. Das Beispiel Putzfrau ist nicht wortwörtlich zu nehmen, es geht um eine andere Tätigkeit.

    Ich habe die Unterlagen meiner Gegenpartei von den Anwälten erhalten und dabei gesehen, dass es zwischen meiner Gegenpartei und noch einer Person einen 100% Arbeitsvertrag gibt. Die Person bezahlt dieser Person einen Lohn, bei welchem ich durch KOntoauszüge sehe, dass keine Sozialleistungen abgezogen werden. Und ich weiss auch, durch eine weitere Person, dass das Geld nicht versteuert wird, sondern unter der Hand wieder zurück zur Gegenpartei geht! und dies würde ich gerne dem Steueramt melden, weil dies bereits seit 2 JAhren so läuft.

    sirio  Insich  rodizia  damiens

  • sirio

    Danke für ihren Beitrag.

    Wie es bereits andere Foristen gesagt haben, ist aus dem Arbeitsvertrag nicht unbedingt ersichtlich, ob es überhaupt ein Vergehen gibt.

    Ihr Hinweis ist wichtig.

    Denn insbesondere, wenn kein Vergehen seitens der Beschuldigten vorliegt, dann kann eine Anzeige hier zu rechtlichen Konsequenzen für Cupcake123 führen. Das kann unangenehm werden.


    PS: Eine Persönliche Meinung meinerseits zu ihren Beiträgen.

    Sie mögen kein Rechtsexperte sein, aber ihre Beiträge sind jeweils gut durchdacht und sachlich fundiert. Das trägt zu einer konstruktiven Diskussion bei. ( Gilt hier sinngemäss auch für die anderen Foristen , welche in diesem Thread geantwortet haben.

    Mit den besserwisserischen Foristen sind Andere gemeint.

  • Danke für eure Antwort.

    Ich habe diese Unterlagen aus einer aktuell laufenden Gerichtsverhandlung. Das Beispiel Putzfrau ist nicht wortwörtlich zu nehmen, es geht um eine andere Tätigkeit.

    Ich habe die Unterlagen meiner Gegenpartei von den Anwälten erhalten und dabei gesehen, dass es zwischen meiner Gegenpartei und noch einer Person einen 100% Arbeitsvertrag gibt. Die Person bezahlt dieser Person einen Lohn, bei welchem ich durch KOntoauszüge sehe, dass keine Sozialleistungen abgezogen werden. Und ich weiss auch, durch eine weitere Person, dass das Geld nicht versteuert wird, sondern unter der Hand wieder zurück zur Gegenpartei geht! und dies würde ich gerne dem Steueramt melden, weil dies bereits seit 2 JAhren so läuft.

    sirio  Insich  rodizia  damiens

    Es geht also darum, dass Sie und die andere Person sich bereits in einem gerichtlichen Verfahren auseinandersetzen und Sie in diesem Zusammenhang Dokumente der Gegenpartei erhalten haben, die Sie vermuten lassen, dass diese Sozialabzüge nicht richtig abrechnet. Und das möchten Sie jetzt gerne zur Anzeige bringen, weil Sie damit - und das ist eine Vermutung meinerseits - der Gegenseite eins zusätzlich auswischen können und dem Gericht gleichzeitig einen Hinweis geben können, dass diese nicht gut-, sondern bösgläubig sei.

    Was ich nicht verstehe ist, wieso Sie nicht Ihren Anwalt fragen, ob das möglich ist und ob sich das positiv auf den laufenden Prozess auswirkt. Er (oder sie, falls es eine Anwältin ist) könnte Sie richtig beraten und Ihnen klarmachen, was die Konsequenzen sind, wenn Sie diesen Vorfall zur Anzeige bringen.

    Das Gericht des laufenden Verfahrens wird übrigens nicht darauf eintreten - Sie können damit den Entscheid also nicht beeinflussen.


    Niva

  • danke für die Antwort. Ich kann leider nicht mehr sagen, als das was steht. Und nein. Ich will niemandem eins auswischen, sondern dieser Person mal zeigen, es reicht jetzt. Auch ich kann anders. bin dem Frieden zu Liebe immer ruhig geblieben. Habe akzeptiert. Aber diese Person schleppt mich nun zum xten mal vor Gericht. Es reicht mir einfach.

  • Cupcake123


    Anhand ihrer so allgemein und theoretisch formulierten Eingangsfrage kann ihnen Niemand in diesem Forum wirklich eine vernünftige Antwort auf ihre eigentliche Frage geben. Auch nicht diejenigen mit besseren juristischen Kenntnissen.

    Es scheint hier auch weniger eine eigentlich juristische Frage zu sein.


    Vielmehr geht es wohl doch darum, dass sie sich ein einer Situation befinden, wo sie sich zuerst mal wehrlos fühlen, aber sich dennoch wehren wollen. (Kann ich soweit gut nachvollziehen).

    Wenn sie aber Auskünfte, Rat oder mentale Unterstützung in diesem Forum suchen, dann müssen sie schon klar sagen, um was es wirklich geht.

    Ansonsten haben hier andere Foristen recht klar geantwortet.

    Insbesondere auch niva

    Fragen sie ihren Anwalt! Der hat hoffentlich Kenntnis der Sache und kann ihnen eine vernünftige Auskunft geben, was die Aussichten und Konsequenzen sind.