Sanktionspolitik gegen Russland

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Jetzt habe ich verstanden: Biden rief Putin an...überfalle doch die Ukraine, dann kann ich in den USA die Waffenproduktion ankurbeln... :saint:

  • Obwohl der Beschluss zum Ausschluss Russlands aus dem SWIFT pro Forma gefallen ist, zögert die EU diesen Beschluss auch in die Realität umzusetzen.

    Die wirtschaftlichen Folgen für einzelne NATO - Staaten wären drastisch.

    Die Einheit in der NATO ist hier wohl doch nicht so stark?

    Wäre es jetzt nicht an der Zeit die Versäumnisse der Vergangenheit auch hier etwas aufzuräumen?

    Aus sicherheitspolitischen Überlegungen heraus dürfte so eine starke, einseitige Abhängigkeit von Russland gar nicht existieren. Gilt sinngemäss auch für die Abhängigkeit von anderen Staaten.

    Und es gilt auch nicht nur für den Fall kriegerischer Ereignisse.

    ( Ist China mit Coronahusten beschäftigt, dann liegt die Weltwirtschaft schon fast im Koma...).

    Das ist jetzt natürlich etwas übertrieben.

    Doch die Frage bleibt, warum sich einzelne (europäische) Staaten dagegen wehren Russland zu isolieren.

    Sind die Verluste dann so gross, dass sie untergehen werden? Und wo bleibt dann die Solidarität der Anderen NATO-Mitglieder, um diese Staaten zu stützen?

    Wie viel Sinn macht es den militärischen Schutzschild der Nato mit entsprechenden Kosten hoch zu fahren, um Putin zu zeigen, dass man gewillt ist ihm Paroli zu bieten, aber gleichzeitig eine der wirksamsten Waffen nicht einsetzt?

    Putin setzt vermutlich darauf, dass es die westliche Allianz nicht wagen wird ihn vollständig von den Finanzströmen abzuschneiden. Aus Angst vor eigenen grossen wirtschaftlichen Verlusten.

    Wäre es jetzt nicht an der Zeit dass die Allianz hier mal Kassensturz macht und sich ähnlich wie Putin mal überlegt, wie gross der Schaden denn sein wird. Und sich überlegt, wie man den Schaden möglichst klein halten kann.


    Und diese Überlegung müsste beinhalten, wo und wie man jetzt wirklich gross investieren muss, damit Staaten aus den einseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeiten heraus kommen können.

  • Ich finde es geradezu bezeichnend, dass es der Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung derzeit eher am "Sonstwas" vorbeigeht, was in der Ukraine gerade passiert...

    Das Tagesthema ist, um wie viel der Benzinpreis heute gestiegen ist...

    Biden versucht innenpolitisch das Volk gegen den gemeinsamen Feind ( Russland und China) zu einen.

    Mit derzeit mässigem Erfolg.

  • Heute hat Frau Baerbock versucht der deutschsprachigen Bevölkerung in Europa klar zu machen, warum die EU aktuell Russland noch nicht vom SWIFT abkoppeln will.

    Abgesehen davon, dass es einzelne Länder der EU selbst noch etwas härter treffen würde, als Andere und hier die Solidarität wohl nicht so ganz spielt, gibt es auch andere Gründe die im Moment dagegen sprechen.

    Die Abkopplung von SWIFT würde tatsächlich alle und jeden In Russland betreffen. Und das wäre eine volle Breitseite gegen das russische Volk. Würde aber den Machthaber und Putin selbst nicht viel mehr schaden, als die gezielten Sanktionen.

    Die gezielten Sanktionen werden das Volk aber auch stark treffen.


    Es bleibt zu hoffen, wie es skywings schon angetöhnt hatte, dass das russische Volk selbst einen Weg findet, um Putin die Macht zu nehmen. Allerdings bleibt die Frage da offen wer dann seine Nachfolge übernimmt. Und ob das dann besser ist.

  • Warum hatte Putin den Westen (Und den Rest der Welt) davor gewarnt ihn von SWIFT abzukoppeln?

    Weil es seine grösste Angst ist....

    Das reisst ein nachhaltiges Loch in seine Kriegskasse und das sehr schnell.

    Ungeachtet der Tatsache, dass dies auch für andere Länder ein Verlust sein würde, abgesehen vom Russischen Volk, würde das seine Macht ganz nachhaltig reduzieren. Und das weiss er.

    Was macht ein Verrückter in der Situation, wo er nicht mehr zurück kann? Er geht aufs Ganze.

    Man müsste damit rechnen, dass er seine angedeuteten Drohungen wahr macht. Und nach dem System handelt: Wenn ich untergehe, dann geht ihr mit mir unter.

    Was soll man machen?

    Unter Putin wird es keinen Frieden mehr geben.

    Viele Russen glaubten und glauben heute noch, dass Putin der Befreier Russlands sei. Dabei ist ihr Messias zur grössten Gefahr Russlands (Und sich selber) geworden.

    Und... mit einem Verrückten kann man nichts verhandeln....

    Was Putin noch stoppen könnte, ist wenn China ihm klar macht, dass es in seinem Plan nicht mitmachen wird.

  • mupli

    Der Westen ist nicht bereit der Ukraine zu helfen.

    Das sind grosse Lippenbekenntnisse seitens der NATO-Partner. Wir sind mit euch und leiden mit... BlaBla....

    De Facto ist es erneut eine Lüge, wenn hier der Westen jetzt nicht wirklich zusammensteht und auch mit eigenen Verlusten Russland den Geldfluss abdreht.

    Oh, Nein... wenn wir das tun, dann werden die armen unschuldigen Russen ja auch noch leiden. Sind die wirklich so unschuldig, oder warum wählen sie grössenwahnsinnige wie Putin?

    Eine billigere Entschuldigung gibt es ja wohl kaum noch, warum man jetzt die Ukraine de facto fallen lässt.

    Hauptsache der Benzinpreis steigt nicht....

  • NATO-Osterweiterung war ein Fehler.

    Leider ist die ab 1999 erfolgte NATO-Osterweiterung ohne Absprache mit Russland hauptverantwortlich für die russische Invasion der Ukraine. Die Schaffung von bündnisneutralen Staaten zwischen Russland und den alten NATO-Staaten hätten diesen Konflikt auflösen können.

    Laut US-Berichten im Jahr 2008 soll Putin im NATO-Russland-Rat davon gesprochen haben, dass bei einem NATO-Beitritt der Ukraine die Krim und die Ostukraine von der Ukraine abgelöst und an Russland angegliedert werden könnten. Alex Schneider, Küttigen

  • alescha01 und mupli

    Kleine Korrigenda:

    Ich sehe es nicht als Hauptgrund für die Ereignisse jetzt in der Ukraine.

    Aber ich sehe die Osterweiterung für einen gravierenden Fehler in der Sicherheitspolitik des Westens.

    Die NATO hatte wissen können und müssen, dass Russland eine Osterweiterung als Bedrohung wahrnehmen wird. Das ist praktisch zwangsläufig so gewesen.

    Aber die Kriegsherren im Westen wollten wegen ihrem Bedürfnis hier Boden gut machen. Und waren noch so froh um die Überläufer.

    Und jetzt kommt die Rechnung für deren Kalkül.

    Mit Gorbatschow hätte die Entwicklung anders laufen können. Mit Putin nicht.

  • mupli

    Unter meinen Freunden und Verwandten in USA redet man üblicherweise nicht darüber, was man letztlich an der Urne stimmt.

    Geredet wird im Vorfeld. Danach in der Regel nicht mehr. Bei der letzten Wahl war es aber anders. Erlebe ich so zum ersten mal etwas mit.

    Trump wollte man weg haben. Aber Biden wollte man auch nicht. Und jetzt ist die Diskussion: Wie bringen wir den Biden weg?

    Zumindest in meinem Umkreis war es eigentlich klar, dass man bei der letzten Wahl den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben hatte...

  • mupli


    Ach wissen sie.... die Griechen und die Türken auf Zypern sind ein ganz spezielles Völkchen....

    Eine Person aus meinem Ganz direkten Umfeld war da unterwegs und ritt unwissentlich auf der Schneide der Rasierklinge herum.

    Fing eigentlich ganz harmlos an. Der hatte als Student kein Geld und wollte sich irgendwo im Niemandsland halt einfach im Busch schlafen legen. Tat er auch.

    Dann wachte er plötzlich wegen einem Riesengeschrei auf....

    Da kamen von der einen Seite die Türken und von der anderen Seite die Griechen angerannt. Und er mitten drin und wusste nicht mehr wohin?

    Also einfach nur noch ab durch die Mitte. Und das ohne Sack und Pack.

    Jedenfalls irrte er eine Weile herum und fand dann eine Polizeistation und fragte dort nach Asyl.

    Die waren zuerst sehr erstaunt. Dann kümmerten sie sich wohlwollend um diesen Staatenlosen... denn der Pass blieb im Niemandsland verschollen. Jedenfalls vorerst.

    Nachdem die Identät mit der Schweizerischen Vertretung dann halbwegs geklärt werden konnte verbliebe er noch ein paar Tage in der Polizeistation. Unterdessen wurde dann sein Rucksack noch gefunden. Und alles war noch da. Pass Geld Fotokamera... sogar das Taschenmesser von Victorinox...

    Als er dann weiterreiste... ( nach Syrien) waren die da auf Zypern furchtbar enttäuscht. Sie hätten es doch nur gut mit ihm gemeint.... Als sie ihn gleich einbürgern wollten.

    Na, ja. Hinterher sagte er dann ... ja die Politesse da sei wirklich sehr nett gewesen. Und er hätte es sich vielleicht doch noch mal überlegen sollen.

    :)

    PS. Die Geschichte ist ziemlich wahr so, wie sie hier geschrieben steht.

    Die betreffende Person hat auch heute noch Kontakt zu dieser Politesse.

  • mupli



    Da gab es auch den Falklandkrieg zwischen GB und Argentinien. Man hätte an einen Scherz glauben können.


    Ja. könnte man lauthals lachen.... wenn es ein Scherz gewesen wäre.

    In tat und wahrheit ist da jemand des Wahnsinns fette Beute geworden.

    Und was jetzt in der Ukraine läuft ist da nichts Anderes. Höchstens noch ein paar Nummern grösser.

  • mupli


    Der SFR -Korrespondent in Moskau ist der Meinung man sollte Putin nicht als Verrückten sehen. Sondern als eine Person der in einer anderen Realität lebt.

    Streng medizinisch gesehen ist Putin wahrscheinlich tatsächlich nicht wirklich verrückt, sondern einfach sonst irgendwie krank.


    Und ja. Was China jetzt macht ist die grosse Frage.

    Falls China jetzt auf die Idee kommen sollte, das zu tun was es schon angedeutet hatte, und sich Taiwan auf militärischem Weg zurückholt, dann hat Biden ein unlösbares Problem.

    Der Unterschied von Ukraine zu Taiwan ist, dass die USA Taiwan auch militärische Unterstützung versprochen haben.

    Biden wird es innenpolitisch wohl kaum durchbringen einen Zweifrontenkrieg gegen Russland und China zu führen.


    Nicht solange weder China noch Russland die USA direkt angreifen.


    Hier denke ich auch, dass Putin nach der Besetzung der Ukraine einen Marschhalt einlegen wird. Ich gehe davon aus, dass er die NATO nicht angreifen wird. Jedenfalls nicht in der nächsten Zeit.

    Sollte aber ein Krieg um Taiwan losgehen, ist unklar was Putin dann machen wird.

  • mupli


    Offenbar leistet die Ukrainische Armee mehr Widerstand als erwartet wurde. Und Putin muss vielleicht erleben, dass es ähnlich wird, wie damals in Afghanistan.

    Gut möglich, dass es der russischen Arme schnell gelingen wird die Schlacht um Kiev schnell für sich entscheiden zu können. Doch damit fängt der Krieg wohl erst an, anstatt zu Ende zu sein.