Bodenversiegelung und Klimaerwärmung
Wenn der Weltklimarat von den Gründen der Klimaerwärmung spricht, dann unterschlägt er meistens eine wichtige Tatsache – nämlich das Bevölkerungswachstum, das zu mehr Bodenversiegelung führt. Mehr Menschen brauchen mehr Wohnraum, mehr Gewerbe und Büroflächen und mehr Infrastrukturbauten wie Strassen etc. Das heute geforderte verdichtete Bauen erfordert aber mehr Beton pro Fläche und führt zu „Betonwüsten“ und Hitzeinseln.
Die Bevölkerung der Schweiz ist seit 1950 um vier Millionen auf jetzt sage und schreibe 8,7 Millionen gewachsen, vor allem wegen ungezügelter Einwanderung. Man gewinnt den Eindruck, dass die Politik dieses massive Bevölkerungswachstum als etwas Positives und Selbstverständliches betrachtet. Fazit: Solange die Politik das Bevölkerungswachstum, besonders in bereits übervölkerten Gebieten, nicht als etwas Unerwünschtes erklärt, finde ich alle anderen Massnahmen gegen die Klimaerwärmung nicht ehrlich.