Als in China die Corona-Pandemie ausbrach, hatte die Welt mehrere Wochen Zeit, entsprechend wirksame Abwehrpläne umzusetzen. Nicht geschah. Die Schweiz reagierte nicht einmal adäquat, als das Virus bereits in Norditalien ankam.
Dass die Energiestrategie 2050 wegen der verschiedenen Defizite und Umsetzungsschwierigkeiten der erneuerbaren Energien zu einer Stromknappheit führen könnte, hätte die politische Schweiz auch ohne Expertenbericht schon lange erkennen müssen.
Seit Jahren gibt Putin seine politischen Forderungen bezüglich der Ukraine offen bekannt. Der Kleinkrieg in der Ost-Ukraine als sichtbares Zeichen dauert seit Jahren. Die diplomatischen Bemühungen des Westens liefen aber auf Sparflamme, ohne Kompromissbereitschaft zu zeigen.
Ähnlich desaströs sind die politischen Präventionsanstrengungen zu den bestens bekannten Gefahren Hochwasser, Biodiversitätsverlust oder Inflation. Alex Schneider, Küttigen