Ukraine-Konflikt: Die Diplomatie hat versagt!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Seit Jahren weiss man im Westen, dass Russland mit der NATO-Osterweiterung nicht einverstanden ist. Die Annexion der Krim 2014 und der Kleinkrieg in der Ost-Ukraine seit acht Jahren gaben klare Hinweise für eine mögliche Eskalation des Konflikts. Die grosse Diplomatenschar hat die Gefährlichkeit offenbar unterschätzt oder bewusst Powerplay gespielt, auf Kosten jetzt der ukrainischen Bevölkerung und der Soldaten.


    Diplomatie, die meist im Dunkeln stattfindet, muss sich vermehrt in der Öffentlichkeit erklären. Es muss verhindert werden, dass die Machtspiele der wenigen Mächtigen in Kriege ausarten.


    Russland sieht sich heute mehr von Feinden umgeben, als dass man von einem neuen russischen Weltreich träumt. Politisch darf Europa der Preis der Sanktionen nicht zu hoch sein. Sanktionen gegen Russland ändern aber nichts an der einfachen, auf der Geographie und der Geschichte begründeten Erkenntnis, dass Sicherheit in Europa am besten mit und nicht gegen Russland erzielt wird. Das bedeutet, dass nicht nur die Auswirkungen weiterer Sanktionen bedacht werden müssen, sondern schon heute zu überlegen ist, wie Vertrauen wieder aufgebaut, die Ukraine als Staat stabilisiert und die europäische Friedensordnung für die Zukunft gesichert werden kann.