Belarus oder Weissrussland

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Wie nennt ihr den Staat auf deutsch? 0

    1. Belarus (0) 0%
    2. Weissrussland (0) 0%
    3. Passe mich meinem Gegenüber an (0) 0%
    4. Sonstige Antwort (0) 0%

    Im Dezember 2017 habe ich in Mailand mit einer "Bielorussa" gesprochen. Sie war eine Sans-papier und betreute schon seit 20 Jahren in Nord-Italien SeniorInnen, bei welchen sie während ihren Einsätzen auch meistens wohnte. Selbst besass sie ein kleine Wohnung an der Adria. In "Bielorussia" wohnten Ehemann und erwachsene Tochter. Während dem völlig unpolitischen Gespräch erwähnte ich mal kurz, dass im Deutschen ihre Heimat als "Russia bianca" bezeichnen wird. Ihre Antwort kam postwendend :


    «Esatto! Eravamo l'unica regione russa senza tatari.»


    übersetzt:


    «Das ist korrekt! Wir waren die einzige russische Region ohne Tataren.»


    Meine Aussage stimmt heute kaum mehr. Meistens wird nun von Belarus gesprochen und nur noch wenige sagen Weissrussland:


    Kürzlich las ich in der NZZ ein Interview mit dem Schweizer Diplomat Alexander Hug (Anmerkung 27.04.2022: NZZ-Interview war wahrscheinlich älteren Datums).Da sprachen Interviewer und Diplomat von Weissrussland. Davor oder danach – ich weiss nicht mehr genau – hörte ich auf SRF ein Interview mit dem selben Diplomaten. Er sprach von Weissrussland der Moderator nahm das Wort nie in den Mund, dieser sprach immer von Belarus.


    C-O-R-A


    P.S. – Einen ähnliche Frage habe ich der Forengemeinde bereits im September 2020 gestellt:


    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    2 Mal editiert, zuletzt von C-O-R-A () aus folgendem Grund: Anmerkung 27.04.2022: NZZ-Interview war wahrscheinlich älteren Datums.

  • C-O-R-A


    Da wir wieder bei den wichtigsten Fragen des Jahres angekommen sind:

    "Meine Mutter" hatte eine Vorliebe. Wenn sie sich wieder mal etwas Aussergewöhnliches und Auserwähltes leisten wollte, dann ging sie auf Shoppingtour. Aber nur zum schnuppern.

    Danach traf sie sich mit Freunden und Verwandten zum Diner in einem angesagten Gourmettempel.

    Als einzige Person in der Runde bestellte sie dann konsequent "Filet Tatare".

    Jetzt bin ich etwas verzweifelt. Die alte Garde kann ich nicht mehr fragen. Und die Mutter hat das Kochrezept vergessen.

    Können sie mir helfen?

    Vielleicht weiss das die Bella Russo?

  • Mari62


    Sie haben voll recht.

    Diese Sockenpuppen sind der Ursprung allen Übels.

    Die müsste man echt mal etwas entstricken!

    So lange die existieren, verheddert sich ja jeder, der faktenbasiert und total vernünftig diskutieren will, in seiner eigenen Irrationalität.

    So was von ungeschickt aber auch...

    ;(

  • Feststellungen meinerseits zum von Insich in #2 geposteten Artikel "Belarus oder Weissrussland? - Die vielen Namen eines Landes" aus swissinfo.ch:


    1. - Der Artikel stammt vom 31. Juli 2020.

      Wie in #1 gesagt, habe ich erstmals der Beo-Forengemeinde im September 2020 eine ähnliche Frage zum Nachdenken angeboten.

      Aus obigen Gleichzeitigkeit schliesse ich, dass das Thema erst zu dem Zeitpunkt aktuell war, obwohl das Land beriets offiziell seit 1991 sich Belarus nennt.

      Warum dauerte es drei Jahrzehnte bis uns die Namensänderung des Landes auffällt?

      Warum entdeckt der deutschsprachige "Mainstream" die Namensänderung gerade im Jahr 2020?
           
    2. - Ein Erklärungsversuch des Artikels, weshalb das Land "Weissrussland" genannt wird:

      »Neben diversen poetischen Erklärungen, die sich auf die Kleidung der Bewohner oder die Farbe des Schnees beziehen, dürfte die plausibelste wohl der Gebrauch von "weiss" als Synonym für "im Westen gelegen" sein. Nach einer weiteren Theorie bezeichnete der "Weisse Rus" jene Gebiete, die gegenüber den Mongolenherrschern der Goldenen Horde nicht tributpflichtig waren.«

      Die Aussage im Artikel "Nach einer weiteren Theorie bezeichnete der "Weisse Rus" jene Gebiete, die gegenüber den Mongolenherrschern der Goldenen Horde nicht tributpflichtig waren." passt m.E. "ziemlich" gut zur Meinung der "einfachen" Bürgerin (Bielorussa) des Landes, mit welcher ich im Dezember 2017 in Mailand ein "apolitisches" Gespräch hatte (siehe #1):

      «Esatto! Eravamo l'unica regione russa senza tatari.»
      [Das ist korrekt! Wir waren die einzige russische Region ohne Tataren.]
            
    3. - Aus dem Artikel vom Stand 31. Juli 2020:

      » ... Im deutschen Sprachraum ist die Situation zwiespältig: Während die Aussenministerien konsequent "Belarus" und "belarusisch" (mit einem s) schreiben, ist in den Medien wie auch im allgemeinen Sprachgebrauch weiterhin "Weissrussland" dominierend.«


      Diese Aussage steht diametral im Widerspruch zu meiner Feststellung, dass der Schweizer Diplomat Alexander Hug im Jahr 2022 von "Weissrussland" und der SRF-Moderator von "Belarus" spricht.


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • Welcher Punkt meines obigen Beitrags #9 sorgt für "ehrliche" Verwirrung?


    Vielleicht kann ich helfen?


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.


  • Warum entdeckt der deutschsprachige "Mainstream" die Namensänderung gerade im Jahr 2020?
       

    Weil es für den deutschen Sprachgebrauch unbedeutend ist. Genau genommen hiess Belarus vor 1991 auf weissrussisch «Belarusian Savetskaya Satsyyalistichnaya Respublika (BSSR)“ (Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik) und wurde in anderen Sprachen auch vor 1991 mit Belarus/ Bielorrússia/ Biélorussie usw. benannt. Weissrussland ist eine deutsche Übersetzung für Belarus und hat wenig mit der Namensänderung zu tun. Belarus setzt sich immer noch aus bela- (slawisch für „weiß“ und Rus (Name des mittelalterlichen ostslawischen Herrschaftsgebiets) zusammen.


    Gibt man im Übersetzer Belarus (englisch) ein, wird das deutsches Wort Weissrussland angegeben – auch heute noch.


    Ich fragte Sie anfangs:


    ... inwiefern ist diese Umfrage, wie jemand diesen Staat nennt, von Bedeutung für Sie?


    Bis heute haben Sie noch keine Antwort darauf gegeben.

  • Aus obigem Beitrag zitiert:


    Weil es für den deutschen Sprachgebrauch unbedeutend ist. ...

    Beitrag vom gleichen Tag aus anderem Thread zitiert:

    Ein erneuter Versuch sich den ganz grundsätzlichen Fragen zu entziehen und sich stattdessen in ewigen Diskussionen um nebensächliche Fragen zu verlieren?

    :?:



    Nun noch eine kleine Denkhilfe :!:



    Wie sagt man im deutschen Sprachraum:


    Republik Moldavien oder Republik Moldau?


    Um weitere, unnötige Missverständnisse über die grundsätzliche Bedeutung meiner Fragen zu vermeiden, empfehle ich die Antwort von O.J.Schmitt im gestrigen "Echo der Zeit" von SRF "aufmerksam" nachzuhören:


    Moldau: Eine Republik zwischen den Fronten - Echo der Zeit - SRF
    Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine, fürchtet sich die Republik Moldau vor einem ähnlichen Schicksal. Im Osten des kleinen Landes liegt nämlich…
    www.srf.ch


    C-O-R-A

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Es ist für mich auch eine völlig unabdingbare, weil existentiell notwendige Frage, zu klären, warum die Nationalwurscht in bestimmten Sprachregionen und im persönlichen Sprachgebrauch von einzelnen Exponenten unterschiedlich genannt wird.

    Ist eigentlich völlig egal. Denn wann immer ich in der Beiz eine Nationalwurscht, auch als Salat verlangt habe , hatte ich die meistens bekommen. Und falls nicht, war es keine Folge der Sprachverwirrung. Und sondern eine Frage der Logistik.

    Um Engpässe bei der Logistik künftig zu vermeiden ist es zwingend notwendig ein allgemeingültiger Begriff für Nationalwurscht einzuführen! Sonst muss man zuviel Fremdsprachen inklusive den örtlichen Dialekten einführen. Und das hat kein Platz auf dem Bestellformular. Nicht mal "Mikrosopolitisch kleingedrückt" und das liest ja sowieso schon keiner mehr.

    Da sich die Sprachregionen CH schon nicht auf Wurscht einigen können, hat jetzt die Piratenpartei den Vorschlag eingebracht, mann nenne dieses Teil doch künftig total internäschioschnäll bitte einfach nur noch Netwurscht.ch

    :D

  • Wie sagt man im deutschen Sprachraum:

    Was kommt als nächstes? Holland? Obwohl es offiziell Niederlande heisst, wird es bei uns umgangssprachlich als Holland bezeichnet.


    Tschechoslowakei > dann Tschechische Republik >dann Tschechien. Aus der Republik Mazedonien wurde die Republik Nordmazedonien.


    Nochmals, zur ursprünglichen Frage:


    Weshalb ist es für Sie von Bedeutung, wie wir Schweizer ein solches Land nennen?

  • Insich


    Im südafrikanischen Raum werden Holländer/ Niederländer von der indigenen Bevölkerung mehrheitlich immer noch als die "Buren" bezeichnet.

    Das hat eigentlich weniger mit der tatsächlich gegebenen nationalen Herkunft zu tun. Auch Einwohner mit ursprünglich britischer, oder anderer Herkunft werden so bezeichnet.

    Der begriff hat weniger mit der Herkunft einen Zusammenhang. Viel mehr mit der Charaktere / Gesinnung einer bestimmten Gruppe der Bevölkerung.

    Diese ist vornehmlich westeuropäischen Ursprungs.

    In bestimmten Regionen des südafrikanischen Raumes finden sie auch noch Hochburgen von Nazis. Ist erstaunlich wie lange sich dieser Sprachgebrauch erhalten konnte.