Mit dem letzten Beitrag wollte ich auch noch etwas darauf hinweisen, dass grosse Industrieunternehmen mit der Zeit auch "grüner" werden.
Die Ukraine-Krise und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe tragen dazu bei.
Diese Grossen Unternehmen sind natürlich nicht von heute auf morgen die Pioniere und Revolutionäre in der Cleantechbranche.
Und an der Börse finden sie die Aktien dieser Unternehmen auch nicht unter den "Grünen".
Sondern bestenfalls noch unter "Green light".
Nun, was heisst das für einen Kleingeldverdiener, der auch etwas "börseln" will und dabei auch etwas "grün" investieren will?
Also ein Junger Mensch, der vielleicht schon Kinder hat, oder noch welche will, und ein Mensch in ihrem Alter haben ja etwas gemeinsam. Man kann, oder will, nur ein geringes Risiko eingehen. Und nicht Lotto spielen für einen guten Zweck.
Und in eine neue Technologie zu investieren, ist halt schon etwas wie Lotto spielen. Da sind wir uns wohl einig.
Jetzt hatte ich bereits geschrieben, dass ich selbst am ehesten da investiere, wo ich ganz direkt einen Nutzen erzielen kann. Und auch alles unter der eigenen Kontrolle haben kann. Das kann ich bei einer Anlage an der Börse grundsätzlich praktisch nicht.
Personen mit einem Anlage- und Risikoprofil wie sie, kann ich eigentlich nur empfehlen, dann halt etwas "grün light" zu investieren.
Also etwas gezielt in namhafte Industriewerte, welche sich etwas damit hervortun, auch in Cleantech zu investieren.
Dazu muss man halt etwas die "Firmennachrichten" verfolgen. Und das bringt natürlich etwas Zeitaufwand mit sich.
Und sonst halt irgendein Aktiensparplan.... Oder so?