Stromversorgungssicherheit: Es braucht einen Mix von Massnahmen.

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Mari62


    Witzig, wieso verlangt man etwas das man selbst nicht tut oder bisher zu hundertfach von den Allwissenden geduldet hat?


    sie haben natürlich nicht ganz unrecht mit ihrer frage und ich bedanke mich auch fuer die kritische hinterfragung bzw. den hinweis. ich nehme es zum anlass meine ansicht etwas zu präzisieren.


    es stört mich persönlich generell wenn - hier im forum oder auch sonstwo - personen anderen personen

    - dinge unterstellen oder aussagen als falsch oder ungültig erklären, ohne dabei mit argumenten zu entgegnen, warum 'deren' sicht aus 'dessen' sicht nicht richtig ist;

    - sich passiv aggressiv verhalten;

    - andere persönlich angreifen;

    - missverständnisse provozieren.



    ich würde mir einen freundlicheren, wohlwollenderen umgang hier wünschen, von allen.


    vielleicht kann ich hier noch eine anregung dazu liefern mit den stichworten: gewaltfreie kommunikation. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation

  • mupli

    Damit es keine Missverständnisse gibt:

    Das Comix für Öko-Dummies gab/ gibt es tatsächlich. Und war eigentlich recht clever gemacht.

    Im Buch wurden solche Basteleien etwas recht auf die Schippe genommen, welche theoretisch zwar etwas Energie liefern konnten, aber in solchen Kleinmengen, dass es nicht der Rede wert war.

    Einige der Sketche waren gar nicht so dumm. Und einige zeigten auch gewisse Denk- und Verhaltensweisen der Menschen in einer sehr witzigen Art auf.

    Leider weiss ich nicht mehr, wie das Buch genau hiess. Ist mindestens dreissig Jahre her...

  • mupli

    Jetzt noch etwas zur Teuerung in anderen Ländern.

    Da sind die Preise für die elementaren Grundnahrungsmittel in den letzten drei Monaten massiv gestiegen.

    Und hier erzähle ich noch von einem Totalverlust bei einer meiner Beteiligungen. Vor einigen Monaten hatte ich einer Frau Geld geliehen, damit sie einen Quartierladen eröffen kann. Die Frau kommt mit ihrem Lohn als Angestelle nicht über die Runden.

    Item. Sie eröffnete den Laden und es lief eigentlich ganz gut. Bis sie eines Tages zur anderen Arbeit ging. Und ihr in dieser Zeit das ganze Haus ausgeräumt wurde. Alles was nicht Niet- und Nagelfest war, war weg.

    In der Zwischenzeit hat sich die Frau etwas neu organisiert. Und hat jetzt jemanden, so dass immer jemand im Haus ist.

    Und hat mich jetzt gefragt, ob ich ihr nicht noch einmal einen Kredit geben könne, damit sie den Laden wieder öffnen kann.

    Hmm? Also das erste Mal brauchte sie 5000 um den Stock zu kaufen. Und um exakt den gleichen Stock zu kaufen, braucht sie jetzt 8000.

    Gewisse Grundnahrungsmittel kosten jetzt doppelt so viel wie vor dem Krieg in der Ukraine.

    Dabei gibt es noch regionale Unterschiede. In sehr ländlichen Gegenden sind die Preise noch stärker gestiegen als in den Städten.

  • mupli


    Betrüblich. dennoch etwas glimpflich abgelaufen.


    Die von mir erwähnte Frau wurde komplett ausgeraubt. Die hatte schlicht nichts mehr danach. Einfach alles weg!

    Konnte sich selbst und ihren Kindern nicht mal mehr einen Kaffee kochen.

    Kaffee.. kein Kocher... nicht mal mehr ein Bett.

  • mupli


    Ich habe mir gestern überhaupt keine Nachrichtensendung angetan. Habe auch ohne schon genug Sturm im Kopf.


    Manchmal ist es interessant zu sehen und zu hören, wie die unterschiedlichen politischen Positionen zu einem Thema sind. Und manchmal ist der Eiertanz auf der politischen Bühne kaum auszuhalten.

    Am Unerträglichsten empfinde ich es, wenn Politiker mit fadenscheinigen oder gar falschen Argumentationen auf Wählerfang gehen.

    Also Teil- und Eigeninteressen von bestimmten Parteien über das eigentlich sachliche Interesse des Volkes gestellt werden.

    Im allgemeinen sind es die typischen Oppositionsparteien, die sich so verhalten. Und gerne Polemik und Politik etwas miteinander verwechseln.

  • Das ist vermutlich noch das Sinnvollste, was sie in letzter Zeit geschrieben haben.

    Da kann sich jeder Leser mal seine eigenen Gedanken machen.


    Logisch :!: Sinnvoll ist das, für das die eigene Vorstellung reicht ... oder mann tut so.


    C-O-R-A

    #2875Δ18

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Die Teilnahme in einem Forum, wie dem des Beobachters, dient bei mir hauptsächlich zum Zweck mich mit Gedankengängen zu befassen, die mir und meinem direkten Umfeld nicht geläufig sind.

    Anders gesagt: Auch zum Zweck mal etwas aus der eigenen geistigen Blase heraus zu kommen.

    Doch manchmal erscheinen mir die Gedankengänge Anderer halt weder zweckmässig, sachlich noch sonst irgendwie sinnvoll zu sein.

    Wenn ich in einer Diskussion auf konkrete Fragen keine konkreten Antworten bekomme, scheint mir die ganze Diskussion zwecklos zu sein. Und kann mir die Zeit dafür sparen.

  • mupli

    Ein Mitglied aus dem Kreis von Transmitter hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich einen Teil der Geschichte mit dem Mädchen und dem Ziegenfleisch ausgelassen habe. Und das ich das vielleicht doch noch schreiben soll.

    Das möglicherweise zu Recht. Denn dieser Teil wirft noch ein anderes Licht und seine Schatten auf die Geschichte.

    Ich werde also den betreffenden Teil der Geschichte noch schreiben.

  • Wenn ich in einer Diskussion auf konkrete Fragen keine konkreten Antworten bekomme, scheint mir die ganze Diskussion zwecklos zu sein.


    Das ist ein Gefühl, dass auch andere, aus ihrem Standpunkt heraus betrachtet, haben können.


    Um das Ganz auf sachliche Ebene zu bringen, bräuchte es wohl eine riesige Durchforschung der Foren, was bestimmt keinen Sinn macht.


    C-O-R-A


    P.S.: Ich musste bei meinem Beitrag in RE: WHATABOUTISM noch meinen Zähler anpassen. Es gibt scheinbar Threads bei denen die Beiträge nicht gezählt werden.


    #2877Δ19

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Vielleicht wäre es trotzdem möglich die Aale als Stromquelle zu nutzen? Ach nein, dann kommen ja wieder die Tierschützer. Leider werden die Ungeimpften nicht von den allwissenden Faschos geschützt, welche ganz offensichtlich über derer Körper entscheiden möchten, Tiere sind halt mehr wert als Menschen.


    Dem Adölfchen waren die Tiere so viel wert, dass er die Menschen vergast hat, wenn sie die Vögel in Käfigen gehalten haben. Nicht dass mir das Halten von Vögel in Käfigen sympathisch wäre, aber diese Reaktion ist doch etwas übertrieben. Adölfchen hätte es so wie die allwissenden Faschos machen sollen, ausgrenzen und diskriminieren, dann hätte die Task Force, Politiker und die allwissenden Faschos ihm gratuliert und auf die Schulter geklopft.


    Oh nein, ich habe eben vergessen, ihm wurde trotzdem auf die Schulter geklopft! Das waren alles auch allwissende Experten!

  • Mari62


    also ich finde die idee mit den aalen nicht abwegig. im problemlöseprozess sollte man (zumindest habe ich das irgendwo mal so gelernt) ganz wertneutral erstmal alle möglichkeiten aufschreiben und sie erst dann nach einheitlichen kriterien bewerten.


    wenn bei einem aal-ekw der tierschutz kommt, dann wäre das aber unfair allen fleischzuchttieren gegenüber, sowie lebensmittelerzeugenden tieren wie huhn, milchkuh etc.


    wenn wir gerade bei kreativen lösungen sind...

    könnte man auch den wind der flügelschläge von vögeln einfangen und damit in elektrische energie umwandeln. oder die thermische energie von organismen waere auch eine möglichkeit. einen boden, der die auftrittenergie in elektrizitaet umwandelt gibt es ja auch. autobahnen die durch den reifendruck auf den boden strom erzeugen waeren auch noch was.

    mit der wasserspülung aus toilette oder dem lavabo liesse sich auch strom erzeugen. die möglichkeiten sind unbegrenzt. vielleicht waeren sogenannte mikrokraftwerke zukunftsfaehig!?

    muss ja nicht immer photovoltaik sein.

  • DamienS

    Wohaa... ihr Beitrag ist gut.

    Waren sie zufällig auch mal in dieser ominösen WG unterwegs als Gast? Da wo als Klo-Lektüre das Comix-Bastelbuch für Öko-Dummies auflag?


    Also wenn ich mich richtige erinnere war die Anschrift der WG irgendwas mit SAC... und etwas abgelegen....

  • Leute!


    Wenn man bereit ist friedlich miteinander und füreinander zu denken, stellt man fest, dass der Ansatz von Mari62 gar nicht so abwegig ist. Man muss ja nicht die Aale benutzen, man muss nur herausfinden wie sie Strom erzeugen und ob man die Methode zu eigenem Zwecke nutzen kann.


    Und sollte es mit den Aalen nichts geworden sein, so kann man noch andere Tierchen und ihre Tricks erforschen.


    C-O-R-A

    #2881Δ19

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Leute!


    Wenn man bereit ist friedlich miteinander und füreinander zu denken, stellt man fest, dass der Ansatz von Mari62 gar nicht so abwegig ist. Man muss ja nicht die Aale benutzen, man muss nur herausfinden wie sie Strom erzeugen und ob man die Methode zu eigenem Zwecke nutzen kann.

    Ja, der Ansatz ist nicht abwegig, aber bestimmt nicht im Zusammenhang mit: Es braucht einen Mix von Massnahmen.


    Das Prinzip, mit der der Zitteraal Strom produziert ist nicht neu und kann auch nachgebaut werden.

    Heute reicht die Stromausbeute aus, um einzelne Leuchtdioden zu betreiben. Mit einer optimierten Anordnung von noch mehr und vielleicht auch kleineren Noppen könnten weiche Minikraftwerke entstehen, die genug Strom für implantierte Sensoren, Insulinpumpen oder Herzschrittmacher liefern.