Stromversorgungssicherheit: Es braucht einen Mix von Massnahmen.

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Aber JA, Sie wurden von "mupli" noch nie in Frage gestellt.

    Das stimmt so nicht :!: das ändert aber nichts an meinem Bild von mupli als Mensch.


    C-O-R-A

    #2927Δ23

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Die Regierung unter Biden hat man schon mehr fracking gas Antrage gut geheissen als in der ganzen Zeit unter Trump

    amex0815


    Auch hier verdrehen sie Ursachen mit Auswirkungen.


    Dass jetzt so viel Anträge durchgehen, ist eine Folge der Politik Trumps.

    Und nach dem neuesten Urteil des obersten Gerichtshofs hat Biden praktisch keine Möglichkeit mehr irgendwas dagegen zu unternehmen.

  • amex0815


    Ich fürchte sie verwechseln immer noch die Interessen der normalen russischen Bevölkerung mit den Interessen Putins und seiner Vasallen.

    Und ich fürchte, dass ein grosser Teil der russischen Bevölkerung ihre eigenen Interessen mit denen Putins verwechseln.

  • amex0815


    Wissen Sie, ob die iPhones, die in von fleissigen Chinesen in der VR China für APPLE produziert werden, direkt von dort in die Welt geschickt werden oder doch den Umweg über die USA nehmen. Die Schnittstellen für die US-Überwachungsdienst sind da eingebaut und nicht bei HUAWEI.

    Die scheinheiligen westlichen Kapitalgesellschaften lassen direkt viel von den Uiguren produzieren und nur wenn das im Einzelfall öffentlich wird, überlassen sie das Lieferanten oder Sublieferanten.

  • HUAWEI, ein gutes Stichwort.

    HUAWEI hat 5G erfunden. Die Amis nur noch lange Gesichter als HUAWEI das erste 5G Handy heraus brachte. Was ist das?

    iPhones, keine Ahnung wie das gehen soll.

    Also müssen HUAWEI Handy in der USA verboten werden, natürlich wegen Spionage wegen was den sonst.


    Ach nein? Das ist wirklich so?

    Woher wollen sie das denn wissen?

  • Ich denke auch, dass da längst nicht alles in trockenen Tüchern ist. Wäre es so, würden sich nicht diverse Länder Gedanken über drohende Energieprobleme in der kalten Jahreszeit machen. Ich blicke schon längst nicht mehr im Detail durch, muss ich sagen...

  • mupli


    Es werden aus dem schon lange vorgesehenen Reservebestand nur einige wenige Steinkohle-Kraftwerke bis zum Winter aktiviert und ertüchtigt.

    Das war u. ist Teil einer vorsorglichen Regierungspolitik, ob nun "Grosse Koalition" oder "Ampel".


    Der Fehler in D war, sich zu einem immer grösseren Teil von Gas abhängig zu machen und dann noch zu einem immer grösseren Teil von einer Quelle.

    Den dt. Kapitalgesellschaften und den meisten Bürgern war das sehr recht. Rein betriebswirtschaftlich war das billige Gas aus Russland sinnvoll, insgesamt war und ist es aber ein "Vergiftetes Geschenk".


    Wie in der Schweiz gibt es auch in D Kraftwerke von privaten Unternehmen die von Gas auf Öl umstellen können.

    Bei den meisten dieser Kraftwerke wird auch noch die Abwärme aus der Erzeugung der elektrischen Energie Prozesswärme genutzt.

    Bei dieser Kombination wird die Energie zu 90-95% genutzt.

    Bis Mitte 2024 wird sich die EU u. D aus vielen anderen Quellen mit Methan versorgen. Vorerst leider auch auch mit fossilem Erdgas und LNG.

    Diese Brückentechnologie ist leider pragmatisch" notwendig, weil zulange die Völker von den Kapitalgewaltigen Konzernen mit fossilen Energieträgern und ihren Politikern "arglistig getäuscht" wurden.
    Die Spekulanten, jenseits der Absicherung, tun ein übriges, Die profitieren immer in chaotischen Zeiten.


    Das Methan wird in der EU zunehmend aus organischen ABFÄLLEN erzeugt werden, wie es in einem anderen BEO-Thread beschrieben wird.

    Ein Bericht an die inkompetenten Schlafmützen im BR, bereits vom Juni 2018, zeigt ein ähnlich hohes Potential auf.

    https://www.endk.ch/de/ablage/dokumentation-archiv-muken/BiogazSuisse_Synthese_D.pdf

    Ausser dem Geschrei nach Atomkraft, aus Profitgier, ist bei uns nichts geschehen.

    Statt dass die Entscheider und ihre scheinheiligen Wähler bei uns Verantwortung übernehmen, suchen diese krampfig nach Sündenböcken und schüren WUT, HASS und HETZE.

  • Komisch, dass man in der SRF Tageschau nichts vernehmen konnte über die drohenden Energieprobleme.

    mupli


    Vielleicht müssten sie öfters SRF schauen?


    Es wurde sehr wohl darüber berichtet, dass der Krieg in der Ukraine jetzt auch Auswirkungen in der Schweiz zeigt. Und dass wir uns allenfalls auch auf einen Energienotstand gefasst machen müssen.


    Dass eine solche Situation irgendwann mal eintreten könnte, wurde auch von einigen Leuten immer wieder mal genannt. Und jetzt ist sie da. Oder wir sind zumindest sehr nahe daran.


    Personen aus dem Umfeld von Transmitter, aber auch noch Viele andere aus anderen Kreisen, die etwas vielseitiger denken, als nur bis zur persönlichen Profitoptimierung, haben schon seit Jahrzehnten darauf hingewiesen, dass die einseitige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nicht nur ökologisch, sondern auch sicherheitspolitisch problematisch ist.

    Diese wurden lange Zeit einfach überhört, oder gar als grüne Spinner abgetan. Denn die bürgerliche Mehrheit wollte einfach nur die billigsten Energieträger haben. Und alles Andere haben sie mehr oder weniger aktiv blockiert.

    Jetzt, wo klar wird, dass sich diese doch recht geirrt hatten mit ihrer Politik, sparen sie nicht Anderen die Schuld dafür zuzuweisen.

    Können aber kaum eine vernünftige Lösung für die aktuelle Notsituation vorbringen.


    Noch verwirrender kommt mir die bürgerliche Politik jetzt aber noch im Zusammenhang mit der Sicherheitspolitik vor, wenn man jetzt auf Biegen und Brechen den Kauf der F35 durchpauken will. Noch widersprüchlicher kann die Politik der Bürgerlichen kaum noch sein.

  • mupli

    Das die Geschichte mit Berset nicht erfunden ist, ist ja bekannt. Ist aber eine völlige Nebensache.


    GRÜN UND ROT wird wohl Schwarz werden in Deutschland.

    Das Gas jetzt ja auch als Grün gilt ist längstens bekannt. Leider kommt immer weniger Gas von Russland nach Deutschland und vielleicht wird der Gashahn in in Russland ganz umgekippt.

    Das hier ist verwirrend!

  • Transmitter hatte in verschieden Threads und Beiträgen darauf hingewiesen, dass den latenten Wärmespeichern mehr Beachtung geschenkt werden sollte.


    Hier ist auch die spezielle Form von Geothermie zu nennen: Die Hydrothermie.


    Die Stadt Genf ist hier in der Schweiz ein Vorreiter. Andere Städte wollen da nachziehen.


    Hier muss man sich klar darüber sein, dass die Hydrothermie ebenfalls Strom braucht. Da es hier eigentlich um grosse Wärmepumpen geht.


    Ein Teil des notwendigen Stromes könnte eventuell aber gerade auch mit diesen Anlagen generiert werden. Denn damit diese Anlagen funktionieren können, muss es ein Wassergefälle geben.

  • oytenkratos


    Noch ein Nachtrag zum Thema Wasserwidder.

    Ein paar deutsche Tüftler haben sich dem Thema gewidmet. Und haben ein Konzept verfolgt, welches sehr ähnlich dem Konzept von Prakticus & Co ist.

    Mit sehr ähnlich ist hier gemeint, dass es teilweise praktisch identisch ist. Aber es gibt auch noch klare Unterschiede.

    Ungeachtet dieser Unterschiede ist es den Deutschen gelungen den eigentlichen Kernprozess wirklich gut zu optimieren. Auf dieser speziellen Konstruktion eines Wasserwiders haben sie das Patent.

    Wie effizient diese Konstruktion arbeitet, kann man an einer Demonstrationsanlage mit 1 kWH sehen. Grössere Anlagen sind in Planung.

    Eine Anlage in der Grösse der Demonstrationsanlage eignet sich besonders gut für sehr kleine Gewässer mit geringem Gefälle.

    Der Vorteil einer solchen Anlage ist, dass sie jederzeit Strom liefert. Der Nachteil sind die hohen Kosten für eine Erstinstallation.

    Bei der Investitionsrechnung muss man aber berücksichtigen, dass diese Anlage sehr langlebig ist und es kaum Wartungskosten gibt. Hier ist aber das eigentliche "Kraftwerk" gemeint. Ohne allfällige Speicherung und Netzeinspeisung.

  • amex0815


    Hier haben sie wenigstens eine zuvor gemachte falsche Aussage noch etwas richtig gestellt.


    5G wurde nicht von Huawei erfunden!


    Korrekt ist, dass Huawei am meisten Patente hält auf der mit dem Standard 5G verbundenen Technologie. Gefolgt von Samsung (Süd-Korea). USA kommt erst auf Platz 5.


    Welche Staaten die Rangliste in der Überwachung ihrer Bewohner gerade auf Platz 1 der Weltrangsliste steht, weiss ich derzeit auch nicht.

    China will hier bestimmt noch Weltmeister werden.