Kampfjet-Kauf: Kaufen wir das Richtige?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • mupli

    Über 4 Millionen Stimmbürger inkl. aller Experten und jeder will einen anderen Flieger.

    Wenn sie da die Geschichte noch fertig schreiben, taugt sie womöglich noch für nen Jungfernflug bis ins Witzbüchlein von damiens :)


    Mir fällt da noch so ein alter Film ein: Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten. ^^


    Leider ist das Thema doch etwas zu ernsthaft für eine Lach- und Nullnummer :/ ;(

  • Dieser Gedankengang ist aus meiner Sicht nichts anderes als Opportunismus.

    Nein! Es ist pragmatischer Realismus.


    C-O-R-A

    #2741Δ5

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Wir hätten uns vor der Abstimmung für neue Jets genauer überlegen sollen, was die wahren Bedürfnisse einer eigenen Verteidigungsstrategie sind. Und hier sehe ich eben nicht die Beschaffung neuer Flugzeuge als die höchste Priorität.

    Hätte, hätte, Fahrradkette.

    ;)

    C-O-R-A

    #2742Δ6

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Es gibt wohl nicht viele Abstimmungen, wo der Spruch mit der Fahradkette besser passen könnte.


    Das wird sich dann vermutlich zeigen, wenn die zehnjährige Kostengarantie abgelaufen ist. Und die Rechnung für den Unterhalt der weiteren geplanten 20 Jahre Betriebsdauer dann auf den Tisch kommt. Dass in den USA so hohe Inflation und damit steigende Zinsen nur Peanuts sind, sieht man daran dass die Flugzeuge nun nicht mehr die ursprünglich bewilligten 6 sondern 6.3 Milliarden kosten, können wir glatt übersehen. Das macht den Knochen auch nicht feisser.


    Dass wir mit der F 35 ein Flugzeug kaufen, welches wohl ausser zu Flugübungen gar nicht wirklich zum Einsatz kommen kann, spielt auch keine Rolle in der Überlegung. Es geht ja nur darum zu zeigen, dass wir könnten, wenn wir würden können.

    Dass wir nicht wirklich können, ohne unsere Neutralität aufzugeben spielt auch keinen Rolle. Denn ausser ein paar Schweizer Polit-Urtieren glaubt daran sowieso schon keiner mehr.


    Hier muss man einfach mal etwas ehrlich sein. Und sehen dass der Kauf der F 35 ein NATO-Beitritt durch die Hintertüre ist.

    Und bei potenziellen Feinden der Schweiz wird das genau so wahrgenommen werden.


    Ich bin nicht in allen Punkten der gleichen Meinung wie skywings, warum ich gegen die Beschaffung der Jets und speziell der F 35 bin.


    Aber in einem Punkt sind wir wohl der gleichen Meinung:

    Bei der Beschaffung neuer Jets wurde das Volk hinters Licht geführt!

    Und das von allem Anfang an.

  • Das kann man auslegen wie man will, Transmitter. Dem Volk wurde im Abstimmungsbüchlein offengelegt, dass das Finanzvolumen 6 Milliarden Franken beträgt. Das Stimmvolk hat diesen Preis genehmigt und der Bundesrat schöpft dieses Budget nun voll aus. Das Volk stimmte über das Budget ab und beauftragt den Bundesrat, die entsprechenden Flugzeuge zu kaufen. Welcher Typ es sein soll, wird somit dem Bundesrat und den Fachleuten überlassen und nicht dem Volk.


    Art. 1


    1 Der Bundesrat wird beauftragt, die Mittel zum Schutz des Luftraums mit der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge zu erneuern.

    Die Vergangenheit belegt wieviele Fehler die "Experten" jeweils machten. Entweder ein finanzielles Desaster oder Konstruktionen /Beschaffungen waren teilweise unbrauchbar und mussten mit viel Geld "aufgehübscht" werden. Deshalb vertraue ich denen nicht.

  • Die Mitglieder der Evalationsgruppe F 35 bleibt ein Geheimnis. Informationen verschweigen ist in allen Armeen vorhanden

    skywings


    Dass die Namen der Mitglieder der Evaluationsgruppe nicht in die Öffentlichkeit getragen wurden, stört mich etwas weniger. Dafür gibt es schon auch Gründe.


    Was mich sehr vielmehr stört, ist dass die Öffentlichkeit gar nicht wusste von welchen Bedrohungsszenarien die Armeeführung ausgeht. Und wie die Verteidigungsstrategie ist.

    Hier wurde das Stimmvolk in Unkenntnis gelassen.


    Im Gegensatz zum normalen Stimmvolk können sich aber Militärexperten relativ schnell ein Bild machen. Da reicht es zu wissen, was für Flugzeugtypen überhaupt evaluiert werden.

    Die Fähigkeiten und Unfähigkeiten dieser Flugzeuge sind Experten durchaus bekannt.

    Und diesen Experten ist auch klar, dass die evaluierten Flugzeuge nicht Waffen sind die primär einer Territorialen Verteidigung dienlich sind. Sondern vielmehr für Gegenschlag oder Angriff ausgelegt sind.

    Im Fall der F 35 ist das besonders eklatant der Fall.


    Und jetzt müssten eigentlich alle diese Hurrapatrioten, die die Neutralitätsfahne als Pro Forma-Schutzschild hoch halten, laut dagegen anschreien. Denn kein potenzieller Feind glaubt uns noch, dass wir eine Angriffswaffe zur Verteidigung kaufen.

  • Der Öffentlichkeit stehen dutzende von Berichten zur Verfügung, mit hunderten Seiten, mit vielen Szenarien. Für mich kommen hingegen die terroristischen Szenarien viel zu kurz.

  • skywings


    Das wurde der Öffentlichkeit so gar nie bewusst. Denn in den Medien wurde das praktisch nicht portiert.

    Bei der Abstimmung für oder gegen neue Jets wurde das Thema "für oder gegen Armee und bewaffnete Neutralität" ausgespielt.

    Ob die Beschaffung wirklich Sinn macht, geriet da stark in den Hintergrund. Nur wenige hatten sich damit eingehend befasst.

  • mupli


    Wir müssen wohl etwas zwischen Geheimnissen und Verteidigungsstrategien unterscheiden. Das ist echt nicht das Gleiche.


    Ein potenzieller Angreifer weiss wahrscheinlich besser Bescheid über die möglichen Verteidigungsstrategien der Schweiz, als die meisten Schweizer Bürger.


    Theoretisch hat die Schweiz gar nicht viel Auswahl an Strategien.

    Wie diese aber umgesetzt werden.... das wären dann eben die Geheimnisse....

  • Transmitter


    ein fehler, den viele leute immer und immer wieder machen ist, dass sie sich an berichte aus medien anlehnen anstatt ihre informationen aus den quellen zu ziehen. dann fühlen sich die leute übers ohr gehauen. aber wenn wir ehrlich sind, sind alle informationen auf der website des eda und des admin zu finden. man muss nur suchen. aber das braucht eben mehr zeit als die tagesschau, wo man die informationen aufbereitet bekommt wie sie beim spiel stille post verbreitet wird. jeder dichtet noch was dazu, laesst etwas weg, übertreibt ein wenig, lässt noch eigene wünsche mit einfliessen.


    guter journalismus macht quellenangaben.

  • damiens


    Im Allgemeinen gebe ich ihnen ja recht.

    Bei der Beschaffung von Armeematerial stimmt das anscheinend nicht so ganz. Nach welchen Kriterien die evaluierten Jets getestet wurden, kam erst nach einen Leak an die Öffentlichkeit. Offenbar hatten auch viele Parlamentarier gar keine Ahnung davon.


  • Das bedeutet NICHT, dass ich glaube, der Krieg in der Ukraine werde sich auf ganze Europa ausweiten. Vorausgesetzt Putin mit Russland oder Russland mit Putin fühlen sich nicht in eine ausweglosen Ecke gedrängt:


    „Zuckerbrot funktioniert meist besser als Peitsche“
    Dan Christie, einer der führenden Experten für Friedenspsychologie, über Putins Überfall auf die Ukraine und die Frage, was ihn zum Einlenken bewegen könnte.
    www.psychologie-heute.de


    C-O-R-A

    #2744Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A () aus folgendem Grund: Neu "NICHT" gross, fett und farbig geschrieben um LeserInnen vom Irrglauben, dass wir nun über Glaubensfragen diskutieren würden, abzubringen.

  • C-O-R-A


    Das bedeutet nicht, dass ich glaube, der Krieg in der Ukraine werde sich auf ganze Europa ausweiten. Vorausgesetzt Putin mit Russland oder Russland mit Putin fühlen sich nicht in eine ausweglosen Ecke gedrängt:


    Dann diskutieren wir jetzt über Glaubensfragen?


    Also der westlichen und der östlichen (russischen) Propaganda kann man ja glauben was man will.... Wie viel davon wahr ist, ist ein anderes Thema.


    Nur? Was ich aus der russischen Propaganda herauslesen kann, das Putin und seine Vasallen sich seit Anbeginn in einer auswegslosen Situation sehen. Und das ihre Rechtfertigung für ihre Aggression ist.


    Soll ich das jetzt glauben, oder besser nicht?

    Hat Putin keine andere Wahl als den Angriff auf die westliche und demokratisch orientierte Welt?


    Um sich und sein geliebtes Vaterländli vor den Faschisten und den Nazis des Westens zu retten?

    Die letzte Möglichkeit... Auch wenn es Tausende, oder gar Millionen Menschenleben kosten wird, um mit wehender Flagge vielleicht doch noch unterzugehen?

    :/

  • skywings


    Das wurde der Öffentlichkeit so gar nie bewusst. Denn in den Medien wurde das praktisch nicht portiert.

    Bei der Abstimmung für oder gegen neue Jets wurde das Thema "für oder gegen Armee und bewaffnete Neutralität" ausgespielt.

    Ob die Beschaffung wirklich Sinn macht, geriet da stark in den Hintergrund. Nur wenige hatten sich damit eingehend befasst.

    Das stimmt zum Teil. In der Öffentlichkeit wurden aber immer wieder Hinweise auf entsprechende Berichte gemacht. Ob alle die mitquasseln tatsächlich alle gelesen haben bezweifle ich.