Mit der NATO in den Krieg?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Angesichts des Krieges in Europa ist unsere Verteidigungsarmee dringend zu stärken.

    Welche "kriegerischen" Zukunftsszenarien für den europäischen Raum tun sich bei einer solchen Überlegung im Hinterkopf auf?


    Der tatsächliche Schutz, den die Schweiz vor einem Angriff einer anderen Nation ausserhalb der EU hat, ist die EU und die NATO.

    Ist bei diesem Gedanken mit der Formulierung "Angriff einer anderen Nation ausserhalb der EU" auch ein Zukunftsszenarium enthalten, dass eine EU-Nation die Schweiz angreifen könnte?


    C-O-R-A

    #2758Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A

    Meine Erfahrung zeigt, Szenarios wie von das Transmitter, finden meistens im Hinterkopf von Leuten statt, welche nicht gefährdet sind eingezogen zu werden. Früher nannte man sie Grossmäuler, welche für die Folgen keine Verantwortung übernehmen.


    Schreibtisch Rambos und so.

  • "Wie soll ich wissen,

    was ich denke,

    bevor ich höre,

    was ich sage."

    (Grethe Weiser)

    C-O-R-A


    Rhetorische Frage.

    NEIN!


    Spätestes nachdem man gehört hat, was gesagt wurde, sollte man überlegen, was gedacht wurde. Und dies unabhängig, ob die Protagonisten der eigene Mund und der eigene Kopf oder Mund und Kopf von anderen waren.


    C-O-R-A

    #2760Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Vorweg: Ich bin beim jetzigen Diskussionsstand nicht für einen NATO beitritt der Schweiz.

    Grad ein Gedanke: Würde die Türkei angegriffen werden müsste Schweizer Soldaten diese verteidigen, wenn die Schweiz in der Nato wäre.

    Den Gedanken hat bereits @alescha"xy" bei der Threaderöffnung geäussert, was mich bei den aleschas nicht verwundert.


    Was mich aber erstaunt, wenn man von "rassistischen" Ressentiment absieht, wie man immer wieder auf die Idee kommt, die Türkei sei zum jetzigen Zeitpunkt von jemandem ein Angriffsziel.


    C-O-R-A


    P.S. – rhetorische Frage: Wo müssten Schweizer Soldatinnen sterben beim von @alescha"xy" und skywings geäusserten Szenario?

    #2761Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.


  • Ist bei diesem Gedanken mit der Formulierung "Angriff einer anderen Nation ausserhalb der EU" auch ein Zukunftsszenarium enthalten, dass eine EU-Nation die Schweiz angreifen könnte?

    #2758Δ8

    Diese Frage ist kompletter Unsinn, denn mit dieser Formulierung wird explizit eine EU-Nation ausgeschlossen.


    Sie beantworten Ihre Frage mit:

    Nein!


    Spätestes nachdem man gehört hat, was gesagt wurde, sollte man überlegen, was gedacht wurde. Und dies unabhängig, ob die Protagonisten der eigene Mund und der eigene Kopf oder Mund und Kopf von anderen waren.

    #2760Δ8

    Was noch verwirrter daherkommt.

  • Schweizer SoldatInnen müssten an Kriegen teilnehmen wo die Nato Einsätze hatt. So rethorisch ist das nicht. Angriffsziel Türkei: Sie haben wohl , wie ich auch nicht, gedacht die Ukraine sei ein Angriffsziel. Beziehen Sie "rassistische Ressentiment's " auf einer meiner Aussage ?

  • Beziehen Sie "rassistische Ressentiment's " auf einer meiner Aussage ?

    Auf die Person hinter skywings sowie auf deren allermeisten Aussage NICHT. :!: (Bei den Aussagen von @alescha"xy" sieht dies anders aus.)


    Was ist bei skywings nicht verstehe, wie er bei einem hypothetischen Angriff von Dritten auf die NATO, wenn dieser in der Türkei stattfindet und die Schweiz NATO-Mitglied wäre, für Schweizer SoldatInnen einen Sonderfall sieht.


    C-O-R-A

    #2762Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Was noch verwirrter daherkommt.

    Wenn etwas verwirrend daherkommt, bedeutet das nicht, dass es verwirrend war als es abgesandt würde.


    Das sollten wir seit dem "Telefonspiel" im Kindergarten wissen. Als das Kind links uns etwas ins linke Ohr flüsterte und wir dann das Verstandene dem Kind rechts in dessen linke Ohr flüsterten. Das letzte Kind in der Kette hat schliesslich die angekommene Nachricht laut mitgeteilt.


    C-O-R-A

    #2763Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Sie beantworten Ihre Frage mit:

    RE: Mit der NATO in den Krieg?

    Was noch verwirrter daherkommt.

    NEIN!


    Ich habe nicht meine Frage beantwortet. Ich habe lediglich festgehalten, dass meine Frage nicht rhetorischer Natur ist.


    Warum die Nachricht verwirrend daherkommt und wo die Verwirrung entstanden ist, entzieht sich meiner Kenntnis.


    C-O-R-A

    #2764Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Ich halte ihre Frage nach wie vor für eine Rhetorische.

    Und ausserdem für reichlich abstrus.


    Das Szenario, dass die Schweiz von einem EU-Land angegriffen würde, ist rein theoretisch zwar denkbar. Aber der Gedanke ist völlig abstrakt. Und so ziemlich das unwahrscheinlichste Angriffsszenario überhaupt.


    Weitaus wahrscheinlicher sind Angriffe die von ausserhalb der EU und dem Nato gebiet kommen könnten.

    Und diese Angriffe sind vermutlich nicht in der Form eines Angriffkriegs wie Russland es in der Ukraine macht. Sondern eher Angriffe die man in der Kategorie eines gezielten Terrorismus sehen kann.


    Neu Kampfjets der Kategorie F 35 bringen da nichts an zusätzlichem Schutz.

  • NEIN!


    Ich habe nicht meine Frage beantwortet. Ich habe lediglich festgehalten, dass meine Frage nicht rhetorischer Natur ist.

    Nun denn, dann muss ich Transmitter recht geben, wenn er schreibt, dass Ihre Frage eine «rhetorische Frage» ist. Er fragt nicht, ob das eine ist.


    Auf Ihre Frage:


    Ist bei diesem Gedanken mit der Formulierung "Angriff einer anderen Nation ausserhalb der EU" auch ein Zukunftsszenarium enthalten, dass eine EU-Nation die Schweiz angreifen könnte?


    kann lediglich mit einem Ja oder Nein und nicht informativ beantwortet werden > rhetorische Frage.


    Ihr Beitrag auf Transmitter:


    ist für jeden Leser verwirrend, denn er steht in keinem Zusammenhang zu irgendeinem Beitrag hier.

  • kann lediglich mit einem Ja oder Nein und nicht informativ beantwortet werden > rhetorische Frage.

    In dem Fall dürfen wir in unserer so hochgelobten Direkten Demokratie nur über rhetorische Fragen abstimmen :?:


    C-O-R-A

    #2765Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • ist für jeden Leser verwirrend, denn er steht in keinem Zusammenhang zu irgendeinem Beitrag hier.

    Im linearen "Telefonspiel" vom Kindergerten ist es so: Reisst die eigene Leitung eines Kindes, so ist die Leitung zur Ursprungsinformation für alle nachkommenden Kinder gerissen – ausser ein erneuter Riss stellt zufällig wieder die ursprünglich Information her.


    In diesen Foren gelangen alle LeserInnen frei und autonome an die ursprüngliche Information. Somit ist die Aussage im Zitat von Insich höchstens eine unbewiesene Vermutung oder Behauptung. Oder womöglich doch eher Whataboutism?


    C-O-R-A

    #2766Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Oder womöglich doch eher Whataboutism?


    Ich hatte früher schon mal irgendwo geschrieben, dass dieser Begriff etwas "überstrapaziert" ist.


    Die Frage, oder die Aussage, etwas wäre doch Whataboutism, ist auch ein inzwischen oft verwendeter Mechanismus in der Rhetorik geworden, um vom eigentlichen Thema abzulenken, in dem man einen Whataboutism ins Spiel bringt, oder gar unterstellt.

    Nur damit man eine Frage nicht beantworten, oder auf eine Aussage nicht reagieren muss....

    Damit signalisiert man dann aber auch die Unfähigkeit, auf das Vorangegangene angemessen einzugehen.

  • Auch das ist wieder einmal einer ihrer Gedankengänge

    Dem stimmen ich zu 100-Prozent zu :!:


    Fragen, welche ich nicht nachvollzeihen kann.

    Das weiss ich nicht, aber ich empfinde die Aussage als eine ehrliche Antwort ohne Hintergedanken ("Whataboutism"). Daher glaube ich, dass diese jetzt so wahr ist.


    C-O-R-A

    #2767Δ8

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Danke für Ihre Klarheit.

    Schweizer SoldatInnen sind für mich kein Sonderfall wenn sie Einsätze in der Nato bestreiten müssen.