entsprechend sehe ich auch da den ersten schritt, naemlich in der spezifikation ihrer bedürfnisse, aus denen sie dann die anforderungen ableiten.
Ja das hat man uns bei der Beratung auch gesagt. War aber auch so mal gut alle verschiedenen Wärmepumpen zu sehen und sich alles erklären zu lassen. Nächster Schritt wäre uns alles genau zu überlegen was uns beim haus wichtig ist, wenn wir das alles haben, sollen wir wieder zu Vaillant gehen und dann geht man gezielt auf uns ein - dann kann man die entsprechende Wärmepumpe finden usw. So werden wir auch vorgehen. Jetzt gilt es einmal abzuklären ob bei uns eine Erdbohrung möglich ist. Da hoffe ich drauf weil es eine Thermengegend ist.
Ich denke die Technik wird schnell besser werden aber man kann ja nicht immer noch länger zuwarten. Das ist ja nicht nur jetzt der Fall sondern vieles entwickelt sich weiter. Wer vor 10 Jahren gebaut hat, könnte jetzt auch schon wieder vieles modernisieren (ob das jetzt viel Sinn macht mal ausgeschlossen). Denke da ist auch viel Spekulation dabei - was wird in 10 Jahren sein und wie kann ich mich jetzt schon darauf vorbereiten. Wenn ich mir beispielsweise jetzt überlege wie viel Strom ich mit der PV-Anlage produzieren möchte, spekuliere ich auch drauf, dass die Geräte immer weniger Strom verbrauchen und mein E-Auto dann viel weniger Strom braucht bzw. mit weniger Strom auskommen wird. Mach ich deshalb jetzt schon eine kleinere Anlage aufs Dach oder rechne ich lieber mit den jetzigen Zahlen. Kann auch anders kommen und der Stromverbrauch steigt weiterhin an.
Alles nicht so leicht abzuschätzen, für irgendwas muss man sich dann aber festlegen sonst kommt man aus der Planungsphase nie raus:)