Verkehrsregeln fürs Velo

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Ihr Ratgeber im Beobachter 12/2022

    Leider gibt es immer mehr Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Verkehr, welche nicht klar geregelt sind oder nicht geahndet werden.

    Was nützen diese Bussenkataloge, wenn in der Praxis ein Wildwuchs herrscht. In Ihrem Bericht schreiben Sie, dass Velofahrer über den Zebrastreifen fahren dürfen, auf dem Trottoir ist es jedoch nicht erlaubt. Ich denke, dass mindestens 99% aller Zebrastreifen bei einem Trottoir beginnen und auch dort enden. Genauso unverständlich ist es, dass wir Kinder unter 12 Jahren erlauben vom Trottoir über den Zebrastreifen zu fahren. Wen wundert es, dass wir immer mehr Fahrradunfälle haben. Der Zebrastreifen heisst auf Deutsch Fussgängerstreifen.

  • Wildwuchs ist ein sehr treffender Ausdruck, finde ich.


    Ich habe sehr schlimme Unfälle gesehen. Wobei ich jedoch anmerken möchte, dass es auch an der geeigneten Infrastruktur mangelt. Was mich in Kopenhagen sehr beeindruckte, war eben diese. Man hat dort als Verkehrsteilnehmer sehr aufeinander Rücksicht genommen. Das fehlt mir sehr bei uns.

  • Abgesehen davon, das dies mit dem öffentlichen Verkehr absolut nichts zu tun hat, möchte ich gerne wissen, woher die Falschinformation stammen soll, wonach Radfahrer den Fussgängerstreifen fahrend sollen überqueren dürfen. Wildwuchs auf der Strasse herrscht, wenn schon, nicht wegen der Regeln, sondern wegen deren Nichteinhaltung!

  • Abgesehen davon, das dies mit dem öffentlichen Verkehr absolut nichts zu tun hat, möchte ich gerne wissen, woher die Falschinformation stammen soll, wonach Radfahrer den Fussgängerstreifen fahrend sollen überqueren dürfen. Wildwuchs auf der Strasse herrscht, wenn schon, nicht wegen der Regeln, sondern wegen deren Nichteinhaltung!

    AL schreibt: Kinder unter 12 Jahren


    Wer mit dem Velo unterwegs ist, darf einen Fussgängerstreifen fahrend überqueren, hat aber keinen Vortritt gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmenden auf der Fahrbahn. Die BFU empfiehlt Kindern aber dringend, das Velo beim Queren zu schieben.

    Es wird empfohlen, das Velo zu schieben, falls es zu einem Unfall kommt.

  • Was mich in Kopenhagen sehr beeindruckte, war eben diese. Man hat dort als Verkehrsteilnehmer sehr aufeinander Rücksicht genommen. Das fehlt mir sehr bei uns.

    Was mir bei uns auffällt, dass seit der Pandemie, wenn ich mit dem Velo unterwegs bin, die Autos mit mir viel kulanter umgehen als vorher. Der umgekehrte Fall ist mir noch nicht aufgefallen.


    Ich vermute der Grund für diese Verhaltensänderung liegt wohl darin, dass seit der Pandemie viele AutofahrerInnen nun auch Velofahren.


    C-O-R-A

    #2817Δ10

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Insich Um Kinder unter 12 Jahren geht es erst im zweiten Teil des Beitrags, der erste Teil ist allgemein gehalten. Dort heisst es denn auch "auf dem Trottoir ist es jedoch nicht erlaubt", während Kinder unter 12 Jahren ja sehr wohl auf dem Trottoir fahren dürfen.

  • Der Zebrastreifen heisst auf Deutsch Fussgängerstreifen.

    Auch die Deutschen kennen den "Zebrastreifen":

    "Es gibt Dinge, bei denen ist es richtig, wenn sie vor Ort entschieden werden – in Dörfern, Städten, Landkreisen oder Bundesländern: Auf welche Straße ein Zebrastreifen gepinselt wird, ... "


    C-O-R-A

    #2823Δ13

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Ich denke, es kommt drauf an, wie man «den Zebrastreifen überfahren» definiert. Hingegen klar und verboten ist: die Strasse auf dem Zebrastreifen fahrend überqueren/benutzen. Im Beobachter Ratgeber heisst es aber, man darf den Zebrastreifen überfahren, was meiner Meinung nach mit der Breite des Zebrastreifens gemeint ist und nicht die Länge von Trottoir zu Trottoir. Somit hätte es der Beobachter richtig geschrieben.


    Velofahrerinnen und Velofahrer dürfen über den Fussgängerstreifen fahren, sie haben aber keinen Vortritt. Den haben nur Fussgänger.

  • Seitens Vernunft scheint mir die Sache ziemlich klar zu sein. Seitens Gesetz habe ich aber noch ein besonderes Problem, dem man mit dem Auto unterwegs oft begegnet:


    Das Velo vor einem fährt auf den Zebrastreifen, haltet an, FahrerIn steigt ab und überquert den Zebrastreifen zu Fuss.


    C-O-R-A

    #2879Δ19

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Noch eine Frage:


    Wie sind die Rechte und Pflichten der RollstuhlfahrerInnen im Strassenverkehr geregelt?


    C-O-R-A

    #2880Δ19

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Das Velo vor einem fährt auf den Zebrastreifen, haltet an, FahrerIn steigt ab und überquert den Zebrastreifen zu Fuss.

    Aus meiner Sicht gilt in dieser Situation dasselbe, wie wenn sich ein Fussgänger auf dem Trottoir dem Zebrastreifen nähert: Erkennt der/die AutofahrerIn die Situation so frühzeitig, dass das Anhalten noch möglich ist, ist er/sie dazu verpflichtet. Ebenso ist die Person auf dem Velo - ebenso wie der Fussgänger - verpflichtet, den Zebrastreifen nicht zu betreten, wenn ein sich näherndes Fahrzeug offensichtlich nicht mehr rechtzeitig anhalten kann.

    Wie sind die Rechte und Pflichten der RollstuhlfahrerInnen im Strassenverkehr geregelt?

    Artikel dazu: https://www.beobachter.ch/stra…0Radfahrern%20vorbehalten.