Von einem grossen Schweizer Internetanbieter habe ich eine neue "Connect Box" zum Kabel-Internet bekommen.
[ Von der Swisscom war die Box nicht. ]
Mir fiel gleich auf, dass der neue Stromnetzadapter viel grösser ist, als der Bisherige.
Klar, 12 Volt haben beide. Der Bisherige hat 1 A gezogen, der Neue aber 2,5 A . [jeweils dem Etikett zu entnehmen]
18 W mehr mag im Einzelfall nicht viel sein. ABER sehr viel Kleinvieh macht im Jahr auch viel Mist.
Die neue BOX braucht auch viel länger zum Hochfahren als die Alte.
Also wird man die eher nicht vom Netz nehmen, wenn man 1 Stunde das Internet nicht braucht.
Der Internetanbieter hatte mit Stichtag 16.02.2021 ca. 2 Mio. Internetkunden und die Adapter sind angenommen im Durchschnitt 4 Stunden am Tag am Netz :
0,018 KW * 4 Std./Tag * 365 Tage/Jahr * 2 Mio = 52 Mio. KWh mehr, als bisher.
Was haben sich die Verantwortlichen beim Anbieter da gedacht, wenn die überhaupt gedacht haben.
Wir zahlen das ja nicht. und die Stromsache ist uns egal ?
Dass ein niedrigerer Beschaffungspreis der "Connect Box" durch billigere elektronische u. elektrische Bauteile,, die eher Stromfresser sind,
war und ist den Leuten im Einkauf wohl auch nicht bewusst.
Eigenartigerweise sind einige Anwendungen jetzt auch noch langsamer beim Aufruf einer neuen Seite, zum Beispiel bei Google Maps.
Es gibt die Möglichkeit mittels des Smartphones und einem sogenannten "Hotspot" viel günstiger das Internet zu nutzen und auch DAB Fernsehen u. Radio,
hat mir ein "Digital Nativ" erklärt. Ok, das muss sein.