SNB-Verlust: Was nun?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Was geschieht, wenn die SNB in Unterdeckung gerät? Dann stellen sich Fragen der Verantwortung und der Nachfinanzierung. Kein Gesetz regelt die Situation der SNB mit negativem Eigenkapital. Müsste letztlich nicht der Bund einspringen? In jedem Fall müssten Bund und Kantone wohl über Jahrzehnte auf Ausschüttungen der SNB verzichten.


    Vielleicht wird der Öffentlichkeit nach diesem Verlust endlich bewusst, welche finanziellen Abenteuer die Nationalbank mit ihrer Währungspolitik eingegangen ist. Aber von Verantwortung will niemand was wissen.


    Im Gegenteil: die Lohnsumme der SNB stieg auch im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um weitere 3,1 Prozent an. (Auszug aus Hans Kaufmann: Megaverlust der SNB von 95 Milliarden Franken: Noch nie hat ein Schweizer Unternehmen innert sechs Monaten derart viel Geld verloren, in Weltwoche vom 30.7.2022)

  • Die SNB hätte viel mehr in Realwerte investieren sollen, um den gegen den ständigen Wertezerfall der schwächelnden Devisen zumindest eine gewisse Absicherung zu erreichen. Ja sie könnte die hohen Devisenreserven auch für strategische Realwertkäufe (Aktien und Infrastruktur im Ausland) einsetzen. Was hindert die Schweiz daran, die entsprechenden Rechtsvorschriften anzupassen?

  • alescha01


    Und wo genau steht im Gesetz dass die SNB da nicht investieren dürfte?


    Es ist nicht die primäre Aufgabe der Nationalbank in den gleichen Geschäftsfeldern zu investieren wie jede andere Geschäftsbank.

    Aktien, Immobilien sind ähnlich spekulative Anlagen wie Anleihen oder Devisengeschäfte.


    Selbst Anlagen in die Infrastruktur sind spekulativ. Wenn auch meist mit sehr langen Anlagehorizont verbunden.


    Welche Anlagen haben nicht eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Spekulation im Hintergrund?

    Was sind echte Realwerte?

  • alescha01


    Was soll jetzt dieser Blödsinn?


    Dass die konventionellen Sparbüchlein mit der Tiefzinspolitik nur ein Fass ohne Boden sind, weiss ja jeder.

    Hat die SNB etwa auch Sparbüchlein?

    Im Ernst jetzt?


    Die SNB hat andere Aufgaben und die muss sie mit einer ganz anderen Anlagestrategie lösen als es für Hinz, Kunz und Schneiderlein überhaupt ein Thema sein kann.