Vermögen für Drittperson verwalten

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Guten Tag


    Wie ist das, wenn jemand einen Betrag von 60'000 an jemanden überweist (privatperson familienangehöriger), damit diese Person das Geld investiert und idealerweise vermehrt.


    Gehören tut das Geld ja nicht der investierenden Person, aber wenn das Bankkonto auf diese Person lautet, kann es dann der eigentliche Besitzer bei den Steuern als Vermögen angeben?


    Danke für Antworten :)

  • In diesem Fall würde ich Folgendes vorschlagen (A übergibt B die Summe):

    - A deklariert den Betrag, indem er beim Vermögen ein Aktivdarlehen gegenüber B aufführt

    - B deklariert das Bankkonto als Vermögen und als Ausgleich ein Passivdarlehen über denselben Betrag als Schuld

    Aus Sicht der Steuerverwaltung ist dies sicher eine saubere Lösung.


    Nebst dem Konto sind aber auch die gekauften Wertpapiere zu deklarieren. Insgesamt wäre es meiner Meinung nach besser, wenn A ein separates Bankkonto sowie ein Wertschriftendepot auf den eigenen Namen eröffnen und B eine entsprechende Vollmacht ausstellen würde.