Finanzpolitische Nachhaltigkeit bedeutet vor allem: Man darf im entscheidenden Moment keine Angst haben, Ausgaben zu kürzen. Wichtiges von Wünschbarem gilt es bei den Staatsaufgaben wieder zu trennen.
Zweitens liegt das beste präventive Instrument in kluger Regelbindung. Der Fall der Schweizer Schuldenbremse zeigt den Vorteil von Regeln klar – der Schweizer Staat muss mit dem Geld haushalten, das er einnimmt. (Auszug aus Christoph A. Schaltegger: Keine Angst vor Ausgabenkürzungen in Finanz und Wirtschaft, 4.8.2022)