Die Leute sprechen zwar viel und wissen, wie es gemacht werden soll. Gekauft wird zu ca. 13% Bio und sehr, sehr viele kaufen konventionell oder sogar das billig Fleisch aus dem Ausland. Wollen Sie wirklich das noch mehr import wird. Wenn Sie eine Massentierhaltung sehen wollen, gehen Sie ins Ausland. Dort werden zum Teil tausende von Mastrindern usw. gehalten. Für mich wäre es eine Wohltat zu Wissen, dass die Konsumenten endlich begreifen, das Auslandfleisch ein no go ist und das ein saisonales Kochen (Gemüse) nachhaltig ist. Leider haben immer wie mehr Leute keinen Bezug zur Landwirtschaft und oft fehlt auch das Wissen, wie man kocht
. Wir Schweizer Bauern sind dran und geben alles für unsere Tiere und das 7 Tage in der Woche.
Ein Benutzerkonto sonnenschein14 wurde neu eröffnet und hat vor diesem Beitrag zur Volksabstimmung noch nie einen Beitrag verfasst. Ob es sich dabei tatsächlich um Bauern mit Coop Naturaplan Produktion oder um vom Bauernverband, einem Nein-Abstimmungskommittee oder von der SVP bezahlte Mitarbeiter einer Kommunikations- bzw. Werbeagentur handelt kann jeder Leser sich selbst eine Meinung bilden. Im Beitrag werden die üblichen pauschalen negativen Vorurteile über Ausländer in diesem Fall über ausländische Bauern und positiven Vorurteile über inländische Bauern verbreitet. Ich bezweifle stark, dass sonnenschein14 alle ausländischen Bauernbetriebe besucht und alle Bauernbetriebe in der Schweiz besucht hat. Es gibt auch im Ausland Bioproduktion auch in EU-Mitgliedstaaten bei denen es untereinander in einer Zollunion keine Importzölle und keine mengenmässigen Importquoten gibt und auch nach dem Beitritt ihres Staates zur EU weiter existieren.und kostengünstiger und mit tieferen aus Steuergeldern an die Bauern bezahlten Agrarsubventionen Biolebensmittel produzieren. Wenn sonnenschein14 nicht alle Bauernbetriebe in der Schweiz besucht hat, kann sonnenschein14 sich nicht anmassen zu behaupten, was alle Schweizer Bauernbetriebe ("Wir Schweizer Bauern") angeblich machen oder wie pauschal Bauernbetriebe im Ausland produzieren und ihre Tiere halten.. Ich kaufe lieber Biolebensmittel aus der EU, da die Wahrscheinlichkeit beim Kauf von Lebensmitteln aus der Schweiz hoch ist dadurch wirtschaftlich SVP-Wähler zu unterstützen, die auf ihren Feldern und Wiesen ausländerfeindliche oder Ausland- oder EU-feindliche SVP-Plakate aufstellen. Einige Forenbenutzer wohnen im Ausland und kennen dort wahrscheinlich auch Bauernbetriebe.