Zu hohe Wohnungsmieten: Was ist zu tun?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Was sind die Gründe: 1. Die grosse Zahl der Zuwandernden nimmt meist zuerst Wohnsitz in den Städten mit Wohnungsnot. 2. Das Pendeln in die Städte zum Arbeitsplatz wird immer mühsamer wegen der Staus und der überfüllten Züge und Busse. Das treibt die Suche nach einer Wohnung in der Nähe des Arbeitsplatzes – meist in den Städten – an.


    Was ist zu tun: 1. Zuwanderung reduzieren. Hier muss man primär ansetzen, wenn man ursächlich etwas gegen steigende Mietpreise und Verbetonierung der Landschaft unternehmen will. 2. Die Wirtschaft muss neue, nicht zentrumsrelevante Arbeitsplätze an die Peripherie verlegen. 3. Die Vermieter:innen müssen den Neumieter:innen mittels eines Formulars (Formularpflicht) die Anfangsmiete bekannt geben. Dies schafft Transparenz und hilft gegen Abzocke. Dazu braucht es einen echten Kündigungsschutz, wenn Mieter:innen von ihren Rechten Gebrauch machen. Alex Schneider, Küttigen

  • alescha01


    Heute mal wieder eine Überdosis SVP-Käseblatt gehabt.

    Sie vertauschen hier wieder mal etwas Ursachen und Auswirkungen.

    Der Grund für Wohnungsmangel in der Stadt und entsprechende Mietpreise ist nicht ursächlich durch die Zuwanderung aus dem Ausland bedingt. Das ist eine haltlose und dumme Behauptung.

    Ich kann aber nicht bestreiten, dass die Zuwanderung verstärkend wirkt.

    Trotzdem ist es so, dass die Mietpreise durch andere Faktoren deutlich mehr bestimmt werden, als nur wegen der Zuwanderung gegeben wäre.

  • alescha01


    wie kann es eine zuwanderung in den staedten geben wenn es dort eine wohnungsnot gibt?


    was ich sehe ist, dass ausländer sich oft wohnungen nehmen fuer die sich schweizer zu schade sind. wohnungen mit aelterem ausbaustandard.


    das mietzinsformular gibt es in der stadt zürich schon seit jahren. könnten andere genau so machen.



    die hohen wohnungsmieten sind der gier der immobilienfirmen geschuldet, welche fast alles sanieren, optimieren und neu bauen um noch mehr profit abzuschöpfen. sehe ich bei mir im quartier staendig. nicht selten werden jahrzehnte lange mieter vor probleme gestellt, weil sie nichts vergleichbares finden. pensionierte personen, die deswegen den lebensmut verloren haben und sich suizidiert haben indem sie nichts mehr gegessen haben, habe ich selber erlebt.

    der profit macht vor nichts halt.

    da müsste man regulierend eingreifen.

  • Verbauung der Schweiz: Nettozuwanderung Ausländer:innen ist zu 44% für Wohnungsneubau verantwortlich!


    Die mittlere Wohnungsbelegung durch die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz betrug im Zeitraum 2000-2018 (Personenfreizügigkeit ab Juni 2002 in Kraft) durchschnittlich 1,9423 Personen. Die Nettozuwanderung an Ausländer:innen betrug im selben Zeitraum +723‘905 Personen. Wenn wir davon ausgehen, dass die Zuwandernden oft werktätige Einzelpersonen sind und ihre Wohnungsbelegungsquote im Durchschnitt höchstens 1,7 Personen beträgt, so gehen von den 2000-2018 erstellten 959‘721Neubauwohnungen 425‘826 Wohnungen direkt oder indirekt auf das Konto der Ausländer:innen-Nettozuwanderung. Das sind rund 44% der Neubauwohnungen.


    Kein Wunder, dass die besiedelte Fläche in der Schweiz ständig zunimmt. Neben den wachsenden Wohnflächen sind auch noch die wachsenden Arbeitsflächen durch die Zunahme der Arbeitsplätze und die wachsenden Verkehrsflächen durch neue Strassen- und Eisenbahnbauten in Rechnung zu stellen

  • alescha01


    Gutgläubige Christen sagen: Gottes Wege sind unergründlich.


    Ihre Rechenwege auch!


    Sie ziehen einzelne statistische Daten heran und verknüpfen sie in einem sachlich nicht nachvollziehbaren Zusammenhang und leiten daraus eine These ab.

    Dahinter versteckt sich eine politische Forderung, die nicht weniger zweifelhaft ist.

  • damiens


    Danke für die Aufklärung.

    wissen sie.... zu Schulzeiten schwänzte ich gelegentlich mal den Unterricht.

    War anscheinend bei der Teilung des Herrn gerade abwesend.

    Jedenfalls tappe ich seither etwas unterbelichtet im ominösen schwarzen Raum herum. Und finde den Ausgang nicht mehr....

    ^^

  • @Alle

    Wenn Sie meine Argumentation nicht nachvollziehen können, tun sie mir leid.


    Mir tun diejenigen leid, die sich von ihrer lückenhaften Argumentation verwirren, oder gar unreflektiert beschwatzen lassen.


    Liefern sie nachprüfbare statistische Auswertungen zu ihrer politisch motivierten Behauptung!


    Dann kann man sehen, ob ihre Behauptung richtig ist.


    Sie picken Datensätze aus verschiedenen Statistiken heraus. Zwischen diesen Statistiken gibt es keinen direkten kausalen Zusammenhang. Bestenfalls einen indirekten Zusammenhang.


    Sie verwenden dann diese Datensätze, um eine neue Statistik zusammen zu basteln und setzen dabei einen direkten kausalen Zusammenhang voraus, den sie sich selbst so zusammengestrickt haben.

    Und behaupten dann, ihre Resultate seien wahr, nur weil sie rein "mathematisch" keinen Rechenfehler begangen haben.


    Dem ist leider nicht so.

  • alescha47


    ich kann die argumentation schon nachvollziehen, fuer mich ist sie einfach nicht vollständig und zu einfach gestrickt.


    im vergleich ist sie etwa so, wie wenn man den CO2 ausstoss durch automobile einschraenken will indem man nur noch eine halbe tankfüllung pro betankung erhaelt.


    woher kommt denn die hohe zuwanderung?

    weil wir attraktive arbeitsbedingungen haben? weil es in anderen ländern weniger attraktive bedingungen hat? weil wir ein 'sicheres' land sind?

  • Kann jeder selber entscheiden was ihm wichtiger ist : Durch Zuwanderung genügend Personal bei Hotel, Restaurant's, Müllabfuhr, Putzinstitute, Gemüse-Früchteernte,Häuser- Strassenbau, Fliessbänder,Fabriken etc. Dass dieses Personal auch wohnt ist klar. Für mich ist das Funktionieren des oben aufgezählten entscheidender.

  • Die Zuwanderung entsteht weil CH Firmen händeringend Personal suchen. Wer brüstet sich gleich noch die meisten Unternehmen zu haben ? Ist mir grad entfallen. Wer weiss es ????