Spam ohne Ende?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Das Forum wird seit geraumer Zeit mit Spam überschwemmt.

    Das Meiste davon sind auch illegale Inhalte.

    Es kommt immer häufiger vor, dass die Spams praktisch im Minutentakt gepostet werden.


    Ich habe darauf reagiert, dass ich im Minutentakt auf solche Spams mit dem folgenden Text geantwortet habe:


    Spam ohne Ende?

    An die Teilnehmer im Forum:

    Ihr könnt den Spam ausblenden. Auf das Userprofil gehen und dort die Beiträge blockieren.

    Beiträge und Userprofil der Redaktion melden!

    forumbeobachter

    Jetzt unternehmt bitte endlich mal etwas gegen die mittlerweile schon automatisierten Spam-Kanonaden.


    Darauf hin hat die online Redaktion den Spamer gesperrt.


    Aber nicht nur den Spamer, sondern mich, Nonsy, auch gleich noch. Und sämtliche meiner Beiträge zuvor wurden offenbar auch gelöscht!


    forumbeobachter

    Das ist ein Glanzstück einer kompetenten Behandlung von Spam!

    ;(


  • nonsy2022

    Ich halte es nicht für gerechtfertigt, dass Ihr Benutzerkonto gesperrt wurde, weil Sie die Forenadministratoren des Beobachters dazu aufgefordert haben etwas gegen den Spam zu unternehmen und die Benutzer darüber aufgeklärt haben, dass man die Beiträge von bestimmten Benutzern blockieren kann.


    forumbeobachter

    Ich bin kein Spezialist im Strafrecht und schon gar kein Spezialist, was die Frage der Gehilfenschaft zu einer Straftat durch Unterlassen anbelangt, aber ich empfehle dringend mehr Zeit aufzuwenden und öfter das Forum aus eigener Initiative zu kontrollieren und Meldungen von Forenbenutzern öfter zu kontrollieren, sodass das Werbung für Drogen, Waffen, Falschgeld und gefälschte Ausweise rascher gelöscht wird. Es gibt auch Softwarelösungen, welche technische Funktionen haben um das Platzieren von Beiträgen in relativ kurzen Zeitabständen durch das gleiche Benutzerkonto oder durch die gleiche IP-Adresse zu verhindern. Die alte Forensoftware war übrigens übersichtlicher und auch die Funktion für private Nachrichten, welche nicht durch andere Forenbenutzer einsehbar waren, war äusserst praktisch, da man manchmal private Details und Unterlagen nicht in der Öffentlichkeit austauschen möchte.

  • Das manuelle Sperren der Spamer, so dringend notwendig dieses auch ist, bedeutet reine Sisyphusarbeit, denn diese können sich laufend neu unter einem anderen Alias registrieren und weiter ihr Unwesen treiben. Die verschiedenen Internetprovider filtern Spamnachrichten inzwischen äusserst zuverlässig heraus und spedieren diese in den Spam-Ordner. Dies natürlich nicht durch menschliche Arbeit, sondern automatisiert mithilfe künstlicher Intelligenz (elementarster Algorithmus beispielsweise: Asiatische Schriftzeichen erkannt -> Spam -> weg damit). Der Einsatz einer solchen Technologie müsste eigentlich auch für die Administration eines Forums möglich sein. Was dies kosten würde, ist allerdings eine andere Frage.

  • forumbeobachter

    Die neueste Methode der Spammer ist nun im Minutentakt neue Benutzerkonten zu eröffnen und die Werbung mit den Werbelinks direkt auf dem Benutzerkonto in den Abschnitten "Über mich" und "Website" zu platzieren.


    Wenn diese Benutzerkonten keine Beiträge schreiben, fällt das den anderen Forenbenutzern kaum auf. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass diese Werbung auch nicht durch Suchmaschinen gefunden werden kann oder nicht die Suchmaschinenresultatplatzierung der verlinkten Webseite verbessern kann.


    Wenn man auf "Dashboard" klickt sieht man oben rechts in der Box mit dem Titel "Statistiken" in der Zeile "neuestes Mitglied" anscheinend jeweils das neueste Benutzerkonto und wenn man dieses anklickt und sich das Benutzerkonto anschaut findet man in letzter Zeit fast immer Werbelinks.

  • Transmitter

    rodizia

    sirio

    Wenn man oben auf "Mitglieder" klickt und im dann aufklappenden Menü auf "Mitgliedersuche" klickt, kann man unten im Abschnitt "Kontaktmöglichkeiten" das Kästchen vor "Website" enthält anklicken und im Suchfeld zum Beispiel nach .com suchen und erhält schon zwei Seiten voll mit Spambenutzerkonten mit einer Website, welche mit .com endet im Benutzerprofil. Auch mit .net oder mit .co.uk oder .ca oder .us oder .de oder .ch Man kann übrigens auch Benutzerkonten und nicht nur Beiträge melden.


    forumbeobachter

    Auch bei bereits gesperrten Benutzerkonten wie dem Benutzerkonto swisshempcare steht auf dem Benutzerkonto im Abschnitt "Über mich" und "Website" noch munter ein Link auf eine Website für Hanfprodukte.

  • forumbeobachter

    Mir ist aufgefallen, dass die Online-Redaktion anscheinend nicht einmal an Werktagen täglich die gemeldeten Werbebeiträge löscht und dies wenn sie dies tut nicht am Morgen erledigt, sodass der Spam aus asiatischen Zeitzonen gelöscht ist, sodass man wenigstens die "echten" neuen Beiträge wieder sieht. Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass auch nach Meldungen, dass sich in Benutzerprofilen Werbelinks befinden nur die Benutzerkonten gesperrt wurden (und einige Benutzerprofile trotz Meldung und trotz eindeutigen Werbelinks nicht gesperrt wurden), aber die Werbelinks nie aus den Benutzerprofilen gelöscht wurden. Die Werbespammer platzieren die Werbelinks auf den Webseiten des Beobachters (auch die Benutzerprofile sind Webseiten) wahrscheinlich um die Position ihrer mit dem Link angegebenen Website in der Reihenfolge der Suchresultate zu verbessern, wenn jemand mit einer Suchmaschine nach Stichworten sucht. Ein Eintrag auf von Suchmaschinen weiter oben gereihten Websites, wozu vielleicht auch beobachter.ch verbessern die Position, wenn es den Spammern gelingt auf einer Webseite von beobachter.ch einen Link auf ihre Websites zu platzieren. Die Benutzerprofile zu sperren, aber die Werbelinks auf den Benutzerprofilen zu löschen, lässt den Spammern das von den Spammern beabsichtigte Ergebnis, nämlich, dass die Werbung stehen bleibt und die Suchmaschinenreihenfolge (search engine optimization SEO) verbessert. Es ist für die Spammer leicht ein neues Benutzerkonto zu eröffnen. Nur wenn man ihre Werbelinks konsequent löscht, erkennen diese vielleicht irgendwann, dass es sich nicht lohnt hier Werbung zu platzieren, weil diese nach wenigen Stunden wieder gelöscht wird. Wenn man in den Benutzerprofilen nach Benutzerprofilen sucht, deren Feld Website .com enthält findet man jene, welche längst gemeldet wurden, aber nicht einmal gesperrt wurden.

  • Vielleicht würde ja ein temporärer Boykott durch uns Stammgäste etwas bringen ^^ Nein, Spass beiseite (obwohl ich schon mal aufgehört habe, die Spam-Profile zu melden). Der Spam ist das eine. Fast noch schlimmer finde ich die Tatsache, dass es die Administratoren nicht für notwendig finden, uns darüber zu informieren, ob und falls ja was und wann etwas gegen die Spam-Flut unternommen wird.

  • Der Beobachter könnte ein Captcha einbauen, um dies zu verhindern:


    Auch kommen sie häufig in Registrierungsformularen zum Einsatz, insbesondere dort, wo Benutzer kostenlose Konten erstellen können. Captchas verhindern, dass Spammer Bots verwenden, um riesige Mengen an E-Mail-Adressen für Spam zu erstellen.


    Captcha

  • sirio

    So nur etwas unter uns gesagt: Bin nicht weit von dem Gedanken entfernt.

    Ich habe seit einiger Zeit etwas die Gewohnheit am Morgen beim ersten Kaffee kurz ins Forum zu schauen, ob da etwas Neues steht, was mich interessieren könnte. Und dann sehe ich viel zu oft einfach nur noch Spam. Dann löscht es mir gleich ab....

    Ich weiss nicht wie es den Foristen geht die neu im Forum teilnehmen wollen, wenn sie mit solchen Spam-Tsunamis bombardiert werden. Oder auch denjenigen Foristen, welche sich nur ganz gezielt für bestimmte Themen Interessieren.

    Aber so richtig "anmachen" wird es kaum noch jemanden, wenn dass Forum je länger je mehr nur noch eine Werbeplattform ist. Und ausserdem die Werbung meistens noch für illegale Zwecke dient.