Nur um die 40 % gehen in der Schweiz an die Urne, die anderen interessiert dies offenbar nicht.
Das kann man so nicht auslegen skywings.
So häufig gehen Schweizer abstimmen:
Gleichzeitig gibt es laut der Studie nur wenige Schweizer, die immer abstimmen gehen. Die Mehrheit hingegen nimmt an gewissen Abstimmungen teil und an anderen nicht. Diese Gruppe umfasse Junge und Alte sowie Frauen und Männer gleichermassen, schreiben die Politologen von der Universität Genf in einer Kurzfassung ihrer Studie auf dem Onlineportal «De Facto». Link
Angenommen 20% sind von den 40% «Musterdemokraten», die jedes Mal dabei sind und 20% gehen ab und zu abstimmen. Bei der ersten Abstimmung wird über ein Thema abgestimmt, für die sich 20% («Sporadische») interessieren. Bei der nächsten Abstimmung interessieren sich andere 20% für ein anderes Thema. Somit sind es bereits 60%, die abstimmen gingen usw. Es sind nicht immer die Gleichen der 20%, die ihre Stimme abgeben – je nach Thema.
So gesehen ist es falsch, dass «nur» 40% in der Schweiz an die Urne gehen. Ich vermute, dass etwa 20% immer und 40 bis 50% 5–10 Mal bei 20 Abstimmungen abstimmen gehen – aber nicht bei der gleichen Abstimmung.
Die durchschnittliche Stimmbeteiligung der letzten 10 Jahre betrug 46.7%