@oydenkratos
Es gibt wirklich schöne, gemeinschaftliche Lösungen. Wobei ich "gemeinschaftlich" unterstreiche, denn Energieversorgung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ich habe im Prinzip nichts gegen Energieriesen, wenn diese ihre Aufgabe zum Wohle der Gesellschaft und der Umwelt wahrnehmen. Energieversorgung soll weder nur in autarken Kleinstsystemen noch total zentralistisch aufgebaut sein, es braucht eine intelligente Verknüpfung beider Richtungen. Jedes energieautarke Dorf entlastet die Gesamtgesellschaft. Jedes Dorf greift aber auch auf Dienstleistungen von Städten zurück (Hochschulen, Spitäler,....) und muss daher auch um die überregionale Energieversorgung bemüht sein. Weder soll jeder nur für sich schauen noch sollen wenige Riesen für alle schauen. Geteilte Verantwortung und eine Kombination aller hilfreichen Ansätze ist gefragt.