Hallo zusammen
Wir (vierköpfige Familie) sind vor drei Jahren in ein Haus auf einem Bauernhof eingezogen (zur Miete). Schon länger fällt uns auf, dass die Stromrechnungen unverhältnismässig hoch sind. Die Infrastruktur des Hauses ist ziemlich veraltet (Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine, Boiler), aber ansonsten wüssten wir nicht, was so viel Strom fressen sollte. Die Waschmaschine ist 20 Jahre alt, der Geschirrspüler in etwa auch, der Boiler ist 30 Jahre alt.
Nun, obwohl wir versuchen, Strom zu sparen (z.B. wo immer möglich Geräte ausschalten oder vom Netz trennen, LED-Lampen) beträgt der Stromverbrauch über 1'000 kWh im Monat, was uns aktuell ca. 3000 Fr. im Jahr = Fr. 250 im Monat kostet. Nach meinem Verständnis ist das sehr sehr viel und wir wissen nicht, warum. Jetzt soll der Strom bei uns ab nächstem Jahr noch ca. 40% mehr kosten. Also wären wir bei Fr. 350 im Monat. Das geht einfach nicht, das können wir uns nicht mehr leisten.
Darum frage ich mich: wie kann es sein, dass wir so viel Strom verbrauchen? In früheren Häusern hatten wir nie solche Verbräuche. Das Haus ist mit Baujahr 1976 zwar noch nicht soo alt, aber offenbar wurde es billigst gebaut, soviel wissen wir mittlerweile schon... Sicherungskasten ist offenbar immer noch der aus den 70er Jahren und ich denke auch nicht, dass die weitere Elektro-Infrastruktur gerade hochwertig ist. Spielen alte Leitungen/Sicherungskästen o.ä. eine Rolle, kann Strom irgendwo im Haus verloren gehen? Kann ich verdächtigen Abweichungen irgendwie auf die Spur kommen? Gibt es andere Erklärungen? Haben Andere auch so hohe Verbräuche oder liege ich richtig mit meiner Annahme, dass das wirklich abnormal ist?
Vielen Dank für eine Rückmeldung und beste Grüsse,
D.B.H.