Kann Strom im Haus verloren gehen? Gibt es Stromprofis hier?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • rodizia

    Ja genau, ich dachte zuerst an den Ölbrenner als Ursache im Winter. Jedoch irritiert dann der schön schrittweise Abbau nach Ende Winter. Ich meine, irgendwann im Mai oder so haben wir die Heizung abgestellt. Dann hätte der Verbrauch ja schlagartig sinken müssen. Aber nein, er ist weiter schrittchenweise runtergegangen bis etwa August.

    Am Ende dieser Geschichte habe ich wohl keine Haare mehr auf dem Hinterkopf. Und eine Menge Holzsplitter in den Fingern. :D

  • D.B.Hartmann


    Beachten sie bei den Zahlen von tilia, dass der Unterschied zwischen einem 2 Personenhaushalt und einem Familienhaushalt mit zwei Kindern meist nicht sehr gross ist.

    Falls die zwei Kinder aber im Teenageralter sind und echte Gamefreaks sind....

    Also die Hochleistungsgamermaschinen können richtig viel Strom fressen.....

    :)

  • D.B.Hartmann


    Beachten sie doch auch noch was oytenkratos weiter oben geschrieben hatte.


    Laut Statistiken liegt der Durchschnittsverbrauch eines 4 Personenhaushalts (Familie) bei ca 4000 kWh / Jahr. Und das mit Warmwasseraufbereitung (Boiler oder Durchlauferhitzer).

    Wenn sie gegenüber einem Durchschnittshaushalt einen Jahresverbrauch von 1.5 mal mehr, also 6000 kWh hätten, dann würde ich das als statistischen Ausreisser bezeichnen.

    Sie haben aber über dreimal mehr laut ihren Rechnungen?

  • tilia

    Ich sehe sowas auch auf mich zukommen, geht fast nicht anders :D

    Ich hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt für Euch? 8)

    Übrigens eine Frage, ich bin hier nicht so versiert: kann ich irgendwo einstellen, dass ich eine e-mail bekomme, wenn neue Beiträge in meinem Thema gepostet werden?

    Vergleiche lohnen sich. Jedoch ist das gute Angebot an energiefreundlichen Geräten bedeutend grösser als vor 23 Jahren :)

    Es ging mir damals nicht erstinstanzlich um Kosteneinsparungen. Im Vordergrund stand der Gedanke des Energiesparens. Ich achte seit vielen Jahren darauf, dass Strom nicht infolge allfälliger Gedankenlosigkeit meinerseits vergeudet wird. Das hat auch ein Ritual vor meinem Gang ins Bett zur Folge ;)


    Deine letzte Frage kann ich dir nicht beantworten, weil mir das entspr. Wissen fehlt...


    Tilia

  • tilia

    Ich sehe sowas auch auf mich zukommen, geht fast nicht anders :D

    Ich hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt für Euch? 8)

    Übrigens eine Frage, ich bin hier nicht so versiert: kann ich irgendwo einstellen, dass ich eine e-mail bekomme, wenn neue Beiträge in meinem Thema gepostet werden?

    Vergleiche lohnen sich. Jedoch ist das gute Angebot an energiefreundlichen Geräten bedeutend grösser als vor 23 Jahren :)

    Es ging mir damals nicht erstinstanzlich um Kosteneinsparungen. Im Vordergrund stand der Gedanke des Energiesparens. Ich achte seit vielen Jahren darauf, dass Strom nicht infolge allfälliger Gedankenlosigkeit meinerseits vergeudet wird. Das hat auch ein Ritual vor meinem Gang ins Bett zur Folge ;)


    Deine letzte Frage kann ich dir nicht beantworten, weil mir das entspr. Wissen fehlt...


    Tilia

  • Hoi zäme


    Ich war heute im Baumarkt und wollte mir mal ansehen, was die an Energiemessgeräten da haben. Anscheinend hatten die nur 1 Modell und das war ausverkauft. Okay, es gibt ja noch das Internet. Hab mir also jetzt endlich ein Energiemessgerät bestellt. Und zwar das von Brennenstuhl aus dem Kassensturz Test von 2013. Obwohl auf den meisten Websiten/Onlineshops vergriffen und dieses Jahr nicht mehr verfügbar, soll es von M****spot angeblich nächste Woche geliefert werden... wir werden sehen. Jedenfalls scheint es einen ziemlichen Run auf diese Geräte zu geben derzeit, was ja nicht wirklich überraschend ist.


    Okay danke rodizia, dann scheint der Ölbrenner wohl nicht der grosse Hauptverdächtige zu sein. Ja, meine Kids gamen viel :rolleyes: (gefällt mir nicht so, aber ist ja heute normal), aber nur über eine Nintendo Hand-Spielkonsole. Wenn wir 3x so viel Strom brauchen wie normal wäre, ist das ja echt schockierend.


    Im Prinzip liegts nicht im Budget, aber mich juckts unter den Nägeln, anlässlich der aktuellen Black Friday Angebote einen neuen Waschturm mit energiesparenden Geräten zu kaufen. Die aktuelle WM ist ja 20 Jahre alt, und der Tumbler auch mind. 10jährig denke ich (bei Miele steht das Prod.datum nicht auf dem Typenschild).


    Ich liebe Daten auch damiens ^^ . Jawoll, als ich die Möglichkeit der Datenanalyse entdeckt habe (also erst vor einigen Wochen) habe ich gleich auch versucht, anhand der Zeiten der Spitzenverbräuche grosse Verbraucher zu identifizieren. Wir haben drei Tage lang ein Zeit-Protokoll geführt über so ziemlich alles (wann Geschirrspüler in Betrieb, Kaffeemaschine, Herd, Backofen, Mikrowelle, Waschmaschine, Staubsauger).


    Ich krame das mal raus... ah okay, das ist schon etwas länger her als ich dachte, Anfang September. Im Anhang seht Ihr die Dieagramme der drei Tage.


    Erkenntnisse:

    (Die erwähnten Ausschläge resp. Spitzen-Werte beziehen sich natürlich immer auf den totalen Strombezug und nicht nur auf das einzelne Gerät. Zudem ist es schwieriger zu beurteilen, wenn mehrere Geräte gleichzeitig liefen)

    - Kaffeemaschine überraschend gering bemerkbar

    - Bei Geschirrspülerbetrieb Ausschläge bis 2 - 2.5 kW

    - Mikrowellenbetrieb nur marginal bemerkbar

    - Bei Herd-/Backofenbetrieb Ausschläge bis 2.5 kW, einmal bis 5 kW

    - Bei Waschmaschinenbetrieb Ausschläge bis 5 kW

    - Bei Tumblerbetrieb Ausschläge bis 4 kW

    - Bei Staubsaugerbetrieb Ausschläge bis 1.3 kW, einmal bis 2.5 kW

    Unerklärlich bleiben immer wieder einzelne Ausschläge zwischen bis ca. 3 - 5.5 kW, während zu diesen Zeiten kein erkennbarer Verbraucher in Betrieb war. Allerdings muss ich einräumen, dass unklar war, zu welchen Zeiten in dieser Messperiode der Boiler lief.


    Wenn gewünscht, kann ich auch das Zeitprotokoll noch eintippseln, das wir geführt haben :S .


    Viele Grüsse,

    DBH


    Strom07.09.-09.09.22.pdf

  • D.B.Hartmann


    vielen dank fuer die tagesprotokolle.


    darauf ist ersichtlich, dass neben den spitzen ein praktisch permanenter verbrauch von ca. 0.5kW stattfindet. also rund um die uhr laufen 0.5kW. unabhängig der tages und nachtzeit.

    korrektur, zur tageszeit haben sie sogar fast 1kW permanent.

    das macht pro tag etwa 18kWh und erklärt etwa die hälfte ihres stromverbrauchs.


    zu erwarten wären perioden in denen praktisch 0kW bezogen werden. da sie nachts ja alle verbraucher ausschalten. so ist es zumindest bei mir. bzw. da läuft nur der kühlschrank sowie standby tv und stereoanlage.


    könnte es der kühl oder gefrierschrank sein, der evtl. defekt oder sehr alt ist?


    ideal ist, dass sie mit ihrem online account einzelne geräte vom netz trennen können und sehen was auf der stromkurve passiert. da sie konstant einen 0.5kW resp. 1kW am tag verbrauch haben, müssen sie nur darauf achten, ob er beim entstprechenden gerät auf fast 0 sinkt.

  • D.B.Hartmann


    Auch ich liebe Daten ;). Wegen solchen rutschte ich vor mind. 15 Jahren ins Beobachter-Forum ;) Auslöser waren horrend hohe Rechnungen des damaligen Telekomanbieters. Damals gab es noch kein ADSL, sondern ISDN und DFÜ. Ich musste für mich komplettes Neuland betreten. Dank Infos des BAKOM und einzelnen Profiusern im damaligen Computerforum - und meiner Hartnäckigkeit ;) - zog der Telekomanbieter den Kürzeren...

  • D.B.Hartmann


    anhand der diagramme würde ich mal am nachmittag von 14:00 bis 16:00 den boiler ausschalten und sehen wie der verbrauch sich verhält.


    mit der tag, nacht umschaltung haben sie ab 7 uhr einen höheren verbrauch und abends ab 22 uhr einen tieferen. da der boiler von dieser umstellung betroffen ist via fernsteuerung, könnte das ein indiz sein.

  • D.B.Hartmann


    Ich würde da sogar mal noch einen Schritt weitergehen als damiens vorschlägt.


    Sie haben am Morgen einen Spitzenverbrauch. Dann am Mittag und am Abend wieder.

    Der Boiler hängt aber den ganzen Tag am Netz.

    Jetzt fasst der Boiler aber rund 300 Liter.

    So viel heisses Wasser (85°) brauche ich nicht durch den ganzen Tag. Frühestens am späten Abend wieder, wenn ich noch heiss duschen will vor dem Gutnachtkuss.


    Also mein Vorschlag ist hier, dass sie mal den Boiler ausschalten tagsüber.

    Und dann mal schauen wie der Stromverbrauch ist.


    Mir fällt da noch was Anderes auf in den geposteten Diagrammen.

  • D.B.Hartmann


    Salü


    "Die neuen Stromzähler wurden am 12.11.2020 eingebaut. Eine manuelle Ablesung ist nicht mehr erforderlich, das Stromwerk kann die Daten direkt abrufen. Akontorechnungen bekommen wir nicht. Wir bekommen ungefähr alle vier Monate (ist variabel) eine Stromrechnung. Es ist soeben die neuste Stromrechnung (Periode bis Ende Oktober 22) eingetroffen. Anhand der bisherigen Rechnungen dieses Jahr kann ich sagen, dass wir von Januar bis Oktober anscheinend 9973 kWh verbraucht haben."


    Hmmm, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass ihr in unregelmässigem Turnus eure Stromrechnungen erhält. Wovon hängt dieser Turnus ab?


    Was für Angaben sind denn auf dieser Rechnung punkto Verbrauch?


    Noch "off topic" zu den Foreneinstellungen (vielleicht wurdest du zwar schon selbe fündig). Ich habe das kurz angeschaut:

    Klicke im roten Balken oben den grauen Kreis mit deiner Nickabkürzung (Kontrollzentrum) an. Es öffnet sich ein neues Fenster mit dem blauen (es sei denn, du hast dor Änderungen vorgenommen) Balken. Klicke links wiederum den grauen Kreis an. Es öffnet sich das Fenster "Avatar-Verwaltung", links "Benutzerkonto verwalten". Unter "Einstellungen und Privatsphäre" findest du u.a. "Benachrichtigungen"

    (Ich habe gerade etwas dazugelernt ;))


    Tilia

  • Hoi zäme


    Ok einverstanden rodizia, ich tippsle mal. Folgt in Kürze. ;)


    Zu Euren Inputs kommt mir noch folgendes in den Sinn:

    • Ich hatte bis vor Kurzem noch eine grössere Aquarienanlage laufen (jetzt nicht mehr). Die hat sicher auch laufend etwas Strom gezogen
    • Unser Einbau-Kühlschrank in der Küche ist wahrscheinlich nicht Jahrzehnte alt, aber vermutlich nicht mehr besonders dicht und wahrscheinlich auch nicht sehr stromsparend
    • Im Keller haben wir einen alten Gefrierschrank (Alter unbekannt, war mal geschenkt). Sobald das Energiemessgerät da ist, wird das wohl einer der ersten Verdächtigen sein, der getestet wird
    • Den PC habe ich ehrlich gesagt meistens im Energiesparmodus/Standby laufen, ich schalte ihn selten ganz ab
    • Das WLAN ist nachts automatisch ausgeschaltet. Den Router solle man laufen lassen, hiess es, weil nachts Updates installiert würden
    • Was ich noch machen will: die Swisscom Box (TV) und den Fernseher nachts vom Strom trennen
    • Ah ja, der Boiler läuft aktuell nur nachts im Niedertarif, weil ich ihm tagsüber den Strom nehme (ausser ich hätte mal vergessen ihn nachts einzuschalten und wir hätten kein warmes Wasser mehr. Ist mir grad heute passiert). Zum Zeitpunkt dieser Messungen Anfang September lief der Boiler noch willkürlich Tag und Nacht
    • Ja ich weiss, wir haben sicher Optimierungspotenzial… aber wir stehen ja auch erst am Anfang dieser „Reise“

    Noch zu den Online-Auswertungsmöglichkeiten (Stromverbrauch): es funktioniert leider nicht in Echtzeit, d.h. ich kann leider nicht live testen und beobachten. Ich kann jeweils Daten bis zum vorangegangenen Tag ansehen.


    Im Anhang seht Ihr nun das Diagramm für die letzten 8 Tage. Ich könnte es noch feiner auflösen bis auf Stunden oder gar Viertelstunden genau, allerdings wird das Diagramm dann so komprimiert/verdrückt angezeigt, dass es schwierig zu lesen wird. Jedoch kann ich die Datensätze auch im Excel Format runterladen. Aber ich habs nicht so mit Diagrammen im Excel, müsste erstmal wieder probieren ob ich das hinkriege.

    -> Nachtrag: hab auch noch die letzten drei Tage einzeln im Viertelstundentakt angehängt. Vielleicht noch zur Info: wir kochen nicht immer zweimal am Tag, und wir waschen nach Bedarf - kann mal täglich sein und mal mehrere Tage nicht.


    Wenn ich mir das so ansehe… kann ich mir die Schwankungen nicht erklären. Es drängt sich wohl auf, wieder ein paar Tage zu protokollieren :rolleyes: auch wenn ich nicht wirklich Lust habe. Warum so starke Schwankungen? Und bei über 30 kWh am Tag sind wir ja auch wieder bei 1000 kWh im Monat.


    Aber erstmal tippsel ich Euch noch das Protokoll (sehr einfach gehalten, nicht zuviel erwarten) vom 7.-9. September und stell es hier rein.


    rodizia

    Richtig, ich habs auch lieber kuschlig warm für den Gutenachtkuss, haha ^^

    Nein im Ernst: Was meinten Sie, was ist Ihnen noch Anderes aufgefallen?


  • tilia

    Vielen Dank, genau diese Funktionen habe ich gesucht!!! Grossartig.

    Vielleicht werde ich alt, früher habe ich mich einfacher zurechtgefunden bei so Sachen.

    Allerdings schade, weiss ich nicht wie ich meinen Namen hier anonymisieren kann. Der war von Anfang an so drin und konnte ihn nicht ändern, ich exponiere mich nicht unbedingt gerne so (habe mit Schrecken festgestellt, dass dieses Forum hier öffentlich ist??). Aber jetzt ist wohl auch zu spät... durch die Zitierungen würde mein Name wohl in alten Beiträgen auch ersichtlich bleiben, wenn ich den Benutzernamen ändere.


    Ja, irgendwie war der Turnus mit den Stromabrechnungen bisher unregelmässig. So wie es aktuell aussieht, könnte es sich nun bei 4 Monaten eingependelt haben. Ich weiss ich spinne ein bisschen, aber ich habe mir auch hierzu etwas Daten erfasst ^^