Bei ca. 30 Minuten Duschzeit durchschnittlich der Familie täglich und einem herkömmlichen Duschkopf geht kein Strom verloren.
Was wir nicht bedacht haben, es könnte auch noch eine Ableitung von Heisswasser in eine andere Wohnung geben.
Das mit dem SPAR-Duschkopf ist auch eine interessante Sache.
Würde mich sehr interessieren, wieviele Schweizer noch einen herkömmlichen Duschkopf haben ?
So geistig zurückgeblieben (in der Zeit) viele sind.
In einem relativ grossen kompakt gebauten Mehrfamilienhaus wird 60% des Gasverbrauchs für Heisswasser benötigt und 40% für die Heizung.
Im Sommerhalbjahr 30% vom Jahresverbrauch im Winterhalbjahr 70% vom Jahresverbrauch.
Die eingebildeten Schweizer Geistesgrössen inklusive Installateur haben daraus geschlossen, dass das Haus viel besser isoliert werden muss.
Würde man das abfliessende Warmwasser (nicht das Toilettenwasser) extra sammeln und mit einer Wärmepumpe nutzen, würde das einiges an
Energie u. Kosten sparen. Ich wurde gleich mal als Spinner bezeichnet, von denen die sich dumm und dämlich arbeiten, für hohe Energiekosten.