Methanhydrat (Methanklathrat) besteht aus Methan, das in gefrorenem Wasser eingelagert ist, wobei die Wassermoleküle das Methan vollständig umschließen.
Eine Einlagerungsverbindung wird Klathrat. Erst 1971 wurde Methanhydrat im Schwarzen Meer entdeckt.
Nicht nur, dass durch die Erwärmung der Ozeane viel mehr Methan freigesetzt wird, jetzt wollen auch noch immer mehr Nationen (z.B. Japan) und Konzerne diese Quelle von "Fossilen Enegieträgern" nutzen. Noch mehr Treibhausgase auf dem Weg in die Klima-Hölle, statt Reduktion ?

Energiequelle Methan - Hoffnung oder Alptraum? - Die ganze Doku | ARTE
Lange wurde Methan wenig beachtet, obwohl es neben Kohlenstoffdioxid ein ein sehr schädliches Treibhausgas ist. Weltweit forscht man an seinen Auswirkungen auf…
www.arte.tv