Bei einem kleinen Teil der alten franz. AKW (900 MW Typ) wurde nebenbei Spannungsrisskorrosion in erheblichen Ausmass festgestellt,
das ausgerechnet bei den Rohren der Notkühlung.
Notkühlung wird unbedingt gebraucht, wenn es zu einem plötzlichen Lastabfall oder einem grösseren Störfall kommt.
Wenn in einer schon kritischen Situation auch noch die Notkühlung versagt, überhitzt das Wasser und tritt als Dampf explosionsartig aus dem Reaktor aus.
Fällt das Wasser als Moderator aus, kommt es wie in Fukushima zur Kernschmelze, mithin Nuklearkatastrophe.
Beim grösseren Teil der alten franz. AKW wurde die Verrohrung der Notkühlungen noch nicht untersucht.
Sollen nun die AKW's vom 900 MW Typ in Frankreich wieder ans Netz ?
Das technische Fachpersonal sagt NEIN, das politische Lager um Macron sagt JA.
Spannungsrisskorrosion ist die transkristalline (durch das Gefügekorn) oder interkristalline (entlang der Korngrenzen des Gefüges) Rissbildung in Werkstoffen unter dem gleichzeitigen Einfluss einer rein statischen Zugspannung oder mit überlagerter niederfrequenter Zugschwellspannung und eines spezifischen Angriffsmittels, das zu Korrosion an der Innenwand eines Rohres führt.