
Was die Corona-Variante BQ.1.1 bedeutet
Die Corona-Variante BQ.1.1 breitet sich weiter aus. Wegen des hohen Ansteckungspotenzials trägt sie den Beinamen Cerberus aus der griechischen Mythologie -…
www.tagesschau.de
Was schlagen die selbst ernannten Spezialisten vor ?
BQ.1.1 tut, was alle früheren Coronavarianten schon taten: sich noch etwas schneller als der Vorgänger ausbreiten und noch ein wenig ansteckender sein. Und wie immer mit dabei: eine ausgeprägte Immunflucht. Das bedeutet, Impfungen und zuvor durchgemachte Infektionen bieten auch hier keinen hundertprozentigen Schutz. „Das Virus mutiert gerade an den Stellen, an denen Antikörper an das Spike-Protein binden. Und wenn das Virus sich an diesen Stellen verändert, dann binden diese Antikörper, die wir zum Beispiel durch Impfungen oder überstandene Infektionen gebildet haben, nicht mehr so gut“,