Eppstein-Barr-Virus Mononucleose Pfeiffer-Drüsenfieber viel mehr beachten ?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Der 14-jährige Sohn von guten Bekannten ist daran erkrankt,

    leider in der nicht "gewöhnlichen relativ harmlosen) also schwereren Form.


    95% der Europäer bis 30 Jahre haben den Virus im Blut.

    98% der Europäer bis 40 Jahre. Weitere Details :


    https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeiffer-Dr%C3%BCsenfieber


    Die Symptome sind sehr ähnlich zu Grippe aber auch Corona-19 und dessen Nachkommen.


    Nach schweren Verläufen infektiöser Mononucleose ist vieles im Immunsystem der Betroffenen anders.

    Wurde das entspechend mit oder bei Corona-19 im durchaus möglichen Zusammenhang/Kompbination berücksichtigt ?


    Gibt es hier Forumsteilnehmer mit Expertise oder viel Erkenntnis- und Urteils-Vermögen, die dazu etwas beitragen können ?

  • oytenkratos


    Ich pflegte meinen Sohn damals, als er (vor 10 Jahren) mit 23 Jahren arg erkrankt war am "Pfeiffer". Er hatte die Wahl, entweder zu den Eltern in die Pflege oder ab ins Spital. Er wählte erstes. - Er lag so flach, dass er nur gerade für den Gang aufs Klo das Bett verlassen konnte, teils in Begleitung. Aufgrund seiner sehr stark angeschwollenen Milz, durfte er nichts heben, da die Milz kurz vor dem Platzen war (kein Anschwellen der Milz bei Grippe) Die abnorm starken Hals- und Kopfschmerzen sowie das hohe Fieber versuchte er mit üblichen Analgetika/Antipyretika etwas zu lindern. Ich wendete jede Viertelstunde seine Bettdecke und machte ihm Essigsocken. Und legte ihm kühle Quarkwickel auf den Hals...


    Über die möglichen Folgen dieser heimtückischen Erkrankung und deren Auswirkung auf das Immunsystems erkundigte er sich nur schon aufgrund seines allg. Interessens rund um solche Themen. Auch ich informierte mich ausführlich.


    Bereits auf die erste Covid Impfung reagierte er mit extremer Erschöpfung, dass er kaum mehr arbeiten konnte. Die 2. Impfung haute ihn vollends um. Auf einen Booster verzichtete er. EInige Monate später lag er tagelang mit einer schweren Grippe im Bett (PCR Test negativ). Absolutes Novum. Eine Kollegin pflegte ihn.


    Sowieso ist er seit seinen Covid Impfungen immer wieder sehr stark erkältet, was vor den Impfungen nicht der Fall war. Anfangs Oktober erschischte ihn Covid und haute ihn völllig aus den Socken. Er verlor Geruchs- und Geschmackssinn, hatte tagelang sehr hohes Fieber nebst div. weiteren Symptomen. - Als wir letzthin zusammen telefonierten, meinte er fühle sich immer noch schlapp. Zudem frage er sich, welcher Anteil dem EPV zuzuschreiben sei im ganzen Zusammenhang.


    Corona-Langzeitfolgen durch das Epstein-Barr-Virus? - SWR Wissen


    Grüsse

    Tilia

  • tilia


    Meinen ausdrücklichen Dank für das konkrete Beispiel und den passenden LINK.


    Trotzdem bin ich überzeugt, dass die Corona-Impfungen sehr viel mehr Menschen gesundeitlich u. gesamtwirtschaftlich genutzt haben, als ganz wenigen geschadet hat. Es kam so nicht zu Triagen und noch viel höheren Überlastungen des knappen Klinikpersonals.

    Wie es dazu kommen konnte, dass "Pfeiffer" nicht als Gefahr vor einer Corona-Impfung erkannt wurde, wäre zu untersuchen.

    In dem Moment, wie mir "Pfeiffer" bekannt wurde und bei meinem vertieften Wissen über das Immunsystem in Selbstaufklärung, war mir sofort ein möglicher Zusammenhang wahrscheinlich.

  • oytenkratos


    ihre fragestellung ist mir etwas zu unpräzise bzw. unklar was sie genau wissen wollen.


    Wurde das entspechend mit oder bei Corona-19 im durchaus möglichen Zusammenhang/Kompbination berücksichtigt ?


    beim impfen gilt der grundsatz, dass keine impfung verabreicht wird, wenn aktuell eine infektion durchgemacht wird (egal welcher erreger). dies wird in der anamnese vor der impfung erhoben und ärzte müssen dann entscheiden ob man abwarten soll oder eine impfung verabreichen kann.


    da der grossteil der bevölkerung ebv antikörper aufweist, ohne eine akute infektion durchzumachen, und aufgrund der damals statistisch vorliegenden geringen interaktionskomponente dieses status mit den corona impfstoffen gab es keine empfehlung hierzu.


    dieses von ihnen beschriebene problem ist generell ein thema bei long covid oder post covid syndromen. es ist sehr schwierig zu beweisen, was die symptome bei den personen auslöst. die impfung bzw. immunreaktion ist nur eine komponente.


    abschliessend kann ihre frage nicht beantwortet werden.

  • damiens


    Meine Frage "abschliessend" zu beantworten, war gar nicht mein Anliegen.

    Nicht nur die Überschrift lesen.

    "Gibt es hier Forumsteilnehmer mit Expertise oder viel Erkenntnis- und Urteils-Vermögen, die dazu etwas beitragen können ? "


    Es war aus meiner Sicht schon nötig vor dem Impfen zu fragen, hatten Sie einen schweren Verlauf bei Pfeiifer.

    Ansonsten gab es auch Empfehlungen, wer sich aus welchen Gründen nicht impfen lassen sollte.

  • oytenkratos


    es gab keine solche empfehlung bezüglich spezifischer erreger. es ist auch praktisch unmöglich vorauszusagen ob eine person eine impfreaktion haben wird oder nicht und dies in zusammenhang mit anderen erregern eine 'persönliche tendenz' abzuleiten ist sehr schwierig weil unterschiedliche erreger, in dem falle viren das immunsystem ganz individuell belasten.


    warum jemand beim EBV einen schweren verlauf hat, waehrend eine andere person mit derselben infektion praktisch gar nichts spürt kann man so nicht beantworten.


    es ist aber so, dass eine immunreaktion (egal durch was ausgelöst) eine alte infektion aufflammen lassen kann. dementsprechend ist auch eine impfung ein mögliches risiko fuer das auslösen einer reaktivierung einer latenten infektion. langzeitdaten gab es ja zur zeit der zulassung nicht.


    ich persönlich war bezüglich dem globalen roll-out der corona impfungen sehr skeptisch. unter anderem genau wegen solchen gründen. aber meine haltung wurde von zahlreichen seiten als 'verschwörerisch, unsolidarisch und unethisch' verurteilt.

  • ich persönlich war bezüglich dem globalen roll-out der corona impfungen sehr skeptisch. unter anderem genau wegen solchen gründen. aber meine haltung wurde von zahlreichen seiten als 'verschwörerisch, unsolidarisch und unethisch' verurteilt.

    damiens


    Also ich ( rodizia) und Transmitter hatten sie wohl nicht verurteilt....

    Wir haben ihre Bedenken durchaus recht ernst genommen.


    Wir waren aber der Ansicht, dass der Nutzen der Impfung den möglichen Schaden durch Impfung bei Weitem übersteigt.

    Daher waren wir der Ansicht, dass sich impfen lassen soll, wer sich impfen lassen kann.


    Und hier zeigt sich die Krux der Geschichte....


    Woher soll ich denn wissen, ob ich mich impfen lassen kann?


    Bei gewissen Personen konnte man anhand der bisherigen Krankengeschichte sagen, dass die Impfung ein grosses Risiko darstellt.

    Bei Anderen kann man das nicht sagen.


    Wie sie es richtig sagten, kann jede Impfung dazu führen, dass eine frühere Erkrankung (latent noch vorhandene) dann wieder aktiv wird.

    Und ja, wer gerade eine akute Infektion durchmacht, soll sich nicht noch zusätzlich mit einer Impfung belasten.


    Letztlich muss man sich bei jeder Impfung doch fragen: Was stellt für mich das grössere Risiko dar?


    Diese Risikoabwägung muss letztlich jeder mit sich selber machen.


    In meiner Risikoabwägung beziehe ich aber auch noch ein, was für ein Risiko ich für Andere darstelle, wenn ich mich nicht impfen lasse. Respektive ich nötige Schutzmassnahmen nicht anwende.


    (Im Zusammenhang mit HIV gab es da ein paar Diskussionen).

  • ACHTUNG :!: Link im Beitrag#1 von diesem Thread:


    Code
    https://deref-gmx.net/mail/client/Cb7Yxzojrak/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FPfeiffer-Dr%25C3%25BCsenfieber


    Warum führt oytenkratos uns über ein E-Mail-Account auf eine öffentliche Wikipedia-Seite? Werde so unsere IP-Adressen gesammelt?



    C-O-R-A


    P.S.: Habe den Fall schon Donnerstag der Administration forumbeobachter gemeldet :!: Es ist nichts geschehen. Warum :?:


    #3024Δ-(617+1)

    [Foren-Applikation hat scheinbar diesen Beitrag nicht gezählt!]

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A () aus folgendem Grund: Korrektur: #3024Δ-(617) -> #3024Δ-(617+1) [Foren-Applikation hat scheinbar diesen Beitrag nicht gezählt!]

    • Offizieller Beitrag
  • insich+


    Ich habe im gelöschten Beitrag oben versucht heraus zu finden, was oytenkratos für einen Fehler gemacht hat.

    Habe das nicht herausgefunden.

    Ich hatte die Vermutung, dass er den Link über die Website von GMX gesucht hatte und das dann so in seinen Beitrag kopierte.

    Konnte das mit dem Dereferer nicht reproduzieren.

    Bekam die Wiki-Site ohne das monierte Anhängsel...


    Die Verdächtigung von C-O-R-A , dass da jemand mit Absicht IP-Adressen sammelt, halte ich für hahnebüchern. Aber sie macht so was halt gerne...

  • ACHTUNG :!: Liebe UserInnen und liebe LeserInnen


    Bevor ich in diesen Foren einen Link antippe, überfahre ich den Link mit dem Mauszeiger und schaue im Browser die Link-Adresse genau an.


    C-O-R-A

    #3037Δ-(618+1)

    [Foren-Applikation zählt scheinbar Beiträge in diesem Thread nicht!]


    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • rodizia  insich+


    Ich habe rekonstruieren können, wie es zu dem Link kam,
    den IT-Spezialistin C-O-R-A und die IT-Spezialisten von ForumBeobachter so schrecklich finden.

    Ich habe den direkten Link zum WIKI-Artikel aus einer bekommen Email genommen.

    Zugegeben nicht weiter mehr weiter kontrolliert, bei der Eingabe der "prüfende" BeoForum LINK-Funktion.

    Die LINK-Funktion hat meinen beanstandeten LINK nicht abgewiesen.

    Wird der Link angewendet wird, kommt nur die Meldung, sie verlassen das Angebot von GMX.

    Wird zugestimmt, erhält man den WIKI-Artikel.


    @FormumBeobachter

    Hiermit fordere ich SIe ausdrücklich auf, C-O-R-A wegen böswilliger Verleumdung ad personam abzumahnen,
    auch wenn es geschickt in smarter Fragestellung erfolgte :

    " Werde so unsere IP-Adressen gesammelt? "

  • oytenkratos


    Ich erlaube mir, mich Ihrer Aufforderung im Teil forumbeobachter vollumfänglich anzuschliessen! Danke für Ihre Offenheit und Ihren Mut


    Tilia


  • forumbeobachter


    Das Vorgehen von oytenkratos verstehe ich nicht.


    Ich versuche seine Rekonstruktion zu rekonstruiren :!: Ich poste nachfolgend nochmal den Link im Beitrag #1, der nach oytenkratos die Kopie des Link aus der fremden E-Mail ist:


    Möglichkeit 1:


    Ich Kopiere den Link aus dem Beitrag#1 in die Zwischenablage und dann füge ich den Inhalt der Zwischenablage hier ein und sehe sofort wie nachfolgend die ganze Link-Adresse:


    "https://deref-gmx.net/mail/client/Cb7Yxzojrak/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FPfeiffer-Dr%25C3%25BCsenfieber"


    ACHTUNG :!: Ich habe den Versuch abgebrochen, weil ich die Foren mit einer Wiederholung des Fehlers von oytenkratos nicht noch zusätzlich belasten will.


    In der Vorschau sehe ich wie der Link aussehen würde, wenn ich den Versuch nicht abgebrochen hätte: "GMX".


    Möglichkeit 2:


    Ich mache es kompliziert und verwende die manuelle Link-Funktion der Foren:


    Ich öffne die Link-Funktion. Füge im ersten Feld "LINK" aus der Zwischenablage die Link-Adresse ein und aus dieser kopier ich in die Zwischenablage zurück den Teil der Link-Adresse des Wikipedia-Beitrags um schliesslich diesen Zwischenablage-Inhalt in das zweite Feld "TEXT". Der resultierende Link sieht dann so aus wie jener bei oytenkratos:


    "https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FPfeiffer-Dr%25C3%25BCsenfieber"




    C-O-R-A

    #3048Δ-(620+1)

    [Foren-Applikation zählt scheinbar Beiträge in diesem Thread nicht!]


    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()