ADVENTSKALENDER 2023

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bald :!: ... Leute :!: ... Bald :!:


    Jetzt freuen wir uns schon mal auf den Adventskalender:


    Physik im Advent




    C-O-R-A

    #3051Δ-(623+1)

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    2 Mal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • C-O-R-A

    Hat den Titel des Themas von „ADVENTSKALENDER 2022“ zu „ADVENTSKALENDER 2023“ geändert.
  • Es ist wieder Zeit :!:



    C-O-R-A

    #3662Δ-682

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Das 1. Türchen ist auf :!:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    C-O-R-A

    #3674Δ-684

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Meine Versuche mit dem Modell weisen Richtung Lösung D (Es springt bis 1 m hoch). Entspricht auch meiner "Bauch-Lösung"


    Kann Folgendes zur Erklärung beitragen:




    C-O-R-A

    #3677Δ-684

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    spannende physikaufgabe...

    wie hoch das teil springt (da es symmetrisch ist) hängt davon ab wie schwer das teil ist, wie viel widerstand das klebeband beim verbiegen erzeugt und welche spannungkraft in den gummibändern freigesetzt wird.


    von 5cm bis 1m ist, so meine meinung, alles möglich.

  • :!: Die Türchen 2 und 3 sind auch auf :!:



    Physik im Advent


    Ich habe keine Orange. Aber man kann die Antwort bis morgen Montag 23h00 abgeben. Ich habe also noch Zeit.



    C-O-R-A

    #3680Δ-684

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.


  • Ich habe noch immer keine Orange.


    Meine "Bauch-Lösung" ist aber C ( Die Orange schwimmt. Die Schnittfläche mit dem Fruchtfleisch zeigt nach oben ), denn schliesslich schwimmen Schiffe auch so.


    Ich bin mir aber auch sehr Unsicher. Es könnte ebenso gut B ( Die Orange schwimmt. Die Schnittfläche mit dem Fruchtfleisch zeigt nach unten ), denn ein stabiles Schiff oder sogar ein stabiler von Ur-Völker gebauten Einbaum zu bauen, ist nicht so einfach. Ich meine mal etwas von einem physikalischen Gesetz gehört zu haben, dass irgendwie die Lage der Schwerpunkte des Objekts (Schiff oder Orange) und des vom Objekt verdrängten Wasser-Körper zueinander in Beziehung setzt.


    Ich muss wohl doch noch eine saftige Orange posten und diese halbieren und/oder im Internet nach dem passenden physikalischen Gesetz suchen.



    C-O-R-A


    P.S.: Man könnte natürlich auch eine KI fragen.


    #3683Δ-684

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.


  • Sowohl das Experiment mit der halben Orange als auch die nun gefundene Regel unter dem Begriff "Schwimmstabilität", die besagt, dass

    In einer Flüssigkeit tendiert der Schwerpunkt eines Körpers dazu, die tiefste mögliche Lage einzunehmen.


    deuten klar auf die Lösung B hin:


    «Die Orange schwimmt. Die Schnittfläche mit dem Fruchtfleisch zeigt nach unten.»

      

     

    C-O-R-A

    #3684Δ-684

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Beim Experiment vom Sonntag, 3. Dezember ist die Antwort B richtig:


    «Der Wassertropfen bleibt intakt oder gibt einige kleine Tropfen ab, die alle auf der Herdplatte tanzen.»


    Die Beobachtung habe ich – eher zufällig – schon selbst gemacht. Das erste Mal war ich richtig fasziniert und schaute den tanzenden Kugeln lange zu. Später versuchte ich dann zu überlegen, warum das so ist. Ich weiss es bis heute nicht, aber ich vermute, dass da irgendwie die Oberflächenspannung von Wasser im Spiel sein muss:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Oberflächenspannung


    C-O-R-A

    #3685Δ-684

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Bei der Aufgabe von heute, 4. Dezember setze ich ohne das Experiment gemacht zu haben (keine App) auf die Antwort A:


    «Ist der Aufzug unten, liegt die intensivste Frequenz bei etwa 3-4 Hz, oben bei etwa 8-10 Hz.»


    Annahme: Kurze Saiten – höhere Töne. Lange Saite – tiefere Töne.



    C-O-R-A

    #3686Δ-684

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • :!: Das 5. Türchen ist auf :!:


    Physik im Advent



    Uff :!: Ich habe keinen Tennisschläger. Wer hat einen Tennisschläger :?:An Stelle von Kreide könnte man eventuell auch Mehl nehmen.



    C-O-R-A

    #3690Δ-685

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • :!: Das 6. Türchen ist auf :!:


    Physik im Advent


    Ich habe das Experiment noch nicht angeschaut.



    C-O-R-A

    #3694Δ-686

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • :!: Das 7. Türchen ist auf :!:


    Physik im Advent


    Ich habe zwar Rüebli aber keine Zahnstocher. Soviel kann ich aber schon sagen:


    1. Die Rüeblischeiben schwimmen nicht – habe ich ausprobiert.
    2. Aus Erfahrung weiss ich, dass Zahnstocher aus eher leichtem Holz sind und folglich alleine bestimmt schwimmen.


    Die Frage ist also, ob die Kombination Rueblischeibe und Zahnstocher schwimmt:


    Ich vermute es :!: Und wahrscheinlich liegt die Rüeblischeibe unten und die Zahnstocher oben. Grund zu dieser Annahme siehe Link zum Wikipediabeitrag "Schwimmstabilität" (Geometrische Lage zum Flüssigkeitsspiegel) usw. in meinem Beitrag #3684Δ-684 zum Experiment mit der halben Orange.



    C-O-R-A

    #3695Δ-686

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.


  • Ich habe anstelle der Zahnstocher 4 gebrauchte Streichhölzer gefunden mit denen ich die letzten Tage meine Adventskerze angezündet habe.


    Und siehe da :!: Die Rüeblischeibe schwimmt wie angenommen.


    Somit muss die Lösung D richtig sein:


    «Die Scheibe mit den Zahnstocher schwimmt, die ohne geht unter.»



    C-O-R-A

    #3696Δ-686

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • :!: Das 8. Türchen ist auf :!:


    Physik im Advent


    Das wird schwierig. Ich habe keine Lust 1 dl Olivenöl Extravergine für das Experiment zu opfern.


    Ich habe zwar kürzlich nach einer Empfehlung aus dem Internet eine altere beschichtete Pfanne mit Bicarbonat (Backpulver) und Essig zu reinigen versucht. Es ist mehr oder weniger gelungen, aber habe schliesslich trotzdem für wichtigere Momente eine nicht zu teure, neue gekauft. Was aber genau bei der Reinigung passiert ist, weiss ich nicht mehr.


    Vielleicht wiederhole ich die Reinigung im kleineren Stil. Zuvor schaue ich, was zwischen Öl und Essig abläuft, wenn ich zum Mittagessen die Salatsauce anmache.



    C-O-R-A

    #3699Δ-687

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()