Externe Kinderbetreuung: Wo bleibt die Betreuungs-Gerechtigkeit?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • skywings


    Menschen mit einer zutiefst gierigen Persönlichkeit haben für Humor nichts übrig.

    Humorlose Über-Mächtige ohne Humor fürchten den Humor der Machtlosen. :P


    Wer seine knappe Lebenszeit dafür aufwendet, immer mehr Macht und Machtmittel anhäuft als für ein glückliches es Leben nötig ist,

    ist eine lächerliche Figur.

    JA, die gefühlte Angst vor Macht- u-Eigentums-Verlust gehört zu den allzu menschlichen Eigenschaften bei Arm und Reich.
    lässt sich generell wunderbar instrumentalisieren und bewirtschaften, von den verschiedenen Interessengruppen.
    Ruhe ist die erste Bürgerpflicht und deshalb mit Humor die Befreiung von unnötigen Angstgefühlen ("um nicht durchzudrehen".

    Nationalkonservative irren mit "Arbeit macht frei". Libertäre wissen, "Mehr Kapital macht freier" (nur nicht von der Gier)

    (Feiner) Humor macht frei vor Angstgefühlen, die aus aus mangelnder Angstkontrolle, eigene Angsstörungen oder Angst-Indoktrination

    entsanden sind. Wer zuletzt lacht am besten. ;)


    Es ist allerdings klug eher einen "inneren" Humor zu haben, weil Klugheit gibt der Vernunft Mass und Ziel.
    Das Denken ist frei , solange die Gedanken und Witze nicht "öffentlich" ausgesprochen oder geschrieben werden.

    Das Lieblingsgericht der extrem Religiösen , der extrem Libertären, der extrem Linken oder der extrem Rechten ist "Gedämpfte Zunge".

    "Schweigen ist Gold, Reden ist Dachau" hiess es hinter vorgehaltener Hand im Dritten Reich.

  • Mit allen KiTa-Finanzierungen (KiTa = Kindertagesstätten) und -Subventionen schaffen wir Ungleichheiten zwischen Familien, die ihre Kinder fremdbetreuen lassen, und Familien, die ihre Kinder im Jobsharing mit Verwandten und so weiter selbst betreuen. Deshalb sträuben sich bei mir die Nackenhaare, wenn es um Fremdbetreuung geht. Die "outgesourcte" Kinderbetreuung wird durch Subventionen und Steuerabzüge begünstigt, eigene Familienbetreuung benachteiligt.

  • alescha01


    Ja. Da haben sie schon etwas recht damit.

    Kam auch in der kürzlichen Debatte im Nationalrat zur Sprache.

    Meinerseits bin ich zwar froh darüber, dass es eine staatliche Unterstützung für Fremdbetreuung gibt, weil es oft schlicht nicht möglich ist eine Betreuung im Verwandten- oder Freundeskreis zu organisieren.


    Wer aber als Privatperson Kinder fremdbetreut sollte dafür auch angemessen entschädigt werden.


    Damit diese Entschädigung teilweise auch vom Staat gestützt wird, und damit eine gewisse Gerechtigkeit hergestellt werden kann, sähe ich die Möglichkeit diese privaten Betreuer mit Gutschriften in der Altersvorsorge etwas zu entschädigen.


    Ich erinnere mich noch gut daran, als ich selbst in der Situation war dringend eine Fremdbetreuung für mein Baby zu haben. Hier wurde mir von Privatpersonen geholfen. Diese hatten zumindest zeitweise Verdienstausfälle in Kauf genommen, um mir aus der Patsche zu helfen.

    So richtig gerecht fand ich das dann auch nicht.

  • oytenkratos


    Das sage ich jetzt zwar ungerne...

    so ganz öffentlich unter uns....

    Aber diese Gefühl habe ich auch .....

    Nach der Lektüre seiner vielen Beiträge hier im Forum.....

    Habe ich mir meine eigene Interpretation seines Abbildes geschaffen.

    Er wird es schwer haben dieses Bild zu revidieren.

  • Gratis Kita's = Mütter gehen wieder arbeiten... bezahlen in die AHV ein... Fachkräftemangel wird reduziert.

    Eltern mit Migrationshintergrund sind oft DoppelverdienerInnen um überhaupt das Leben bezahlen zu können. Können deren Kinder günstiger in eine Kita wird verhindert dass diese "auf der Gasse" gross werden. Integration in der Kita ist besser als auf der Gasse.

  • oy und RO

    Übersteigt es euer Vorstellungsvermögen, wenn ich mich für die Souveränität der Schweiz einsetze und gleichzeitig eine politisch realistische Sozial- und Umweltpolitik in der Schweiz anstrebe?


    alescha01


    Gemäss den von ihnen regelmässig publizierten propagandistischen Texten ist das für mich tatsächlich eher eine schwierige Vorstellung geworden.

    Ich habe gar nichts dagegen, wenn es ihnen gelingt mich da etwas mehr von etwas Anderem zu überzeugen.

    Würde das echt begrüssen.