Der Schweizer Künstler/Maler Franz Gertsch ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Bekannt war er für seine fotorealistischen Bilder. Hier eines mit Acryl auf ungrundierter Baumwolle.
Dieses Bild ist gemalt und kein Foto.
Weitere Bilder von ihm:
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
Der Schweizer Künstler/Maler Franz Gertsch ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Bekannt war er für seine fotorealistischen Bilder. Hier eines mit Acryl auf ungrundierter Baumwolle.
Dieses Bild ist gemalt und kein Foto.
Weitere Bilder von ihm:
Ich bin weder Kunstkennerin noch Kritikerin.
Mir gefällt ein Bild oder auch nicht. Egal ob gemalt oder Foto. Wenn ein Künstler photorealistisch ein Bild malt, welches er auch hätte fotografieren können, verstehe ich es irgendwie nicht so ganz warum er das tut. Malt er jedoch etwas, dessen Ursprung nur für ihn und in seinem Kopf zu sehen war, ist es etwas Anderes.
Doch in beiden Fällen zeugt es von einem immensen kunsthandwerklichen Können. Alleine das ist schon sehr beeindruckend.
Was mit Farben alles möglich ist – oder wäre.
Neulich sah ich Wohnungsinserate an, nicht dass wir eine Wohnung suchen. Eine fiel mir betreffend Farbe besonders auf. Die ganze Wohnung ist komplett in Weiss gestrichen und man hat das Gefühl, sich in einer Spitalabteilung zu befinden.
Etwa mehr Farbe hätte dieser neu renovierten Wohnung garantiert gutgetan. Zum Beispiel farbige Plättli im Badezimmer und in der Küche. Auch farbige (braune) Schränke in der Küche würden etwas mehr Freude beim Kochen machen.
Ist das heute «modern», dass die gesamte Wohnung in Weiss gehalten wird? Sieht scheusslich aus.
Ein mir bekannter Kleinkünstler hatte auch mal so eine Phase des Schaffens. Er nannte das die Schwarze Phase....
Jedenfalls strich er mal das ganze Atelier neu. Pitchblack.
Danach war tagelang nichts mehr von ihm zu sehen und zu hören. Kam mir etwas verdächtig vor und dachte ich müsse mal nachsehen, ob alles in Ordnung sei.
Tastete mich da mit Hilfe einer Stirnlampe aus Grosis Zeiten vorsichtig in die Dunkelheit vor und wurde fündig. Er sass vor der Leinwand und pinselt wie verrückt darauf herum. Na ja. Das ansich war ja nicht gerade so ungewöhnlich für bildende Künstler. Ich fürchte, das ist der Nachteil bei diesem brotlosen Job....
Jedenfalls erdreistete ich mich zu fragen, ob bei ihm alles in Ordnung ist und was er da eigentlich mache?
Ja, siehst du nicht? Was ist nur aus deinem Kunstverstand geworden?
Selbst ein Kleinkind kommt auf die Idee, dass ich Schwarz male!
Aber im Gegensatz zu dir versteht auch ein Kleinkind noch, dass das universale Spektrum von Schwarz den unendlich grossen Ausdruck des künstlerischen Schaffens überhaupt erst ermöglicht.
Also unter uns gesagt, habe ich total nicht begriffen was der da sagte....
Da ich ihn dümmlicherweise, aber anscheinend doch etwas aufregte, versuchte ich zu De-Eskalieren und fragte ihn vorsichtig, was ich denn jetzt in seinem Bild alles nicht sehe .... Denn schliesslich würde er ja sonst auch immer etwas in seinen Bildern zum Ausdruck bringen. Manchmal auch einfach nur sich selbst. Aber bisher sehe ich einfach nur "Schwarz"...
Bin mir etwas unsicher darüber, ob ich ihn damit nicht erst recht in Rage brachte....
Logisch siehst du hier nichts als "Schwarz". Du siehst ja auch sonst immer nur, was du sehen willst, nur nie was du sehen solltest!
Spätestens da war mir klar, dass ich wieder mal völlig versagt habe....
Versuchte mich mit Gegenangriff zu vergeigen (ich glaub, man schreibt es offiziell verteidigen) und fragte mit etwas geheuchelter Unschuld nach, was er denn jetzt schon in Schwarz sehen könne.... und fügte auch noch etwas kleinlaut an, dass ich an meinem Durchblick wohl schon noch etwas arbeiten müsse....
Damit hatte ich ihn wohl etwas auf dem richtigen Fuss erwischt ... denn jetzt sagte er mir, dass ich ja auf dem Bild logischerweise noch nichts erkennen könne, da es ja sich erst in den Anfängen einer Entstehung zu begreifen sei.... respektive "begrifflich" machen würde....
Pooh? Also soweit war ich eigentlich schon.. sah da nur noch Schwarz....
Aber jetzt war meine Neugier endgültig geweckt und wagte folglich einen neuerlichen Vorstoss.
Gut. Soweit habe ich jetzt mal begriffen, dass du dich voll "Schwarz" begrifflich machen willst. Aber wie genau machst du das?
Also du hast wohl immer noch gar nichts begriffen? Ich muss zuerst mal in meinem Kopf Ordnung schaffen und gedanklich das "Schwärzeste" aller "Schwarz" finden.... und das muss ich dann auf die Leinwand übertragen. Und es sichtbar machen!
Na ja. Gut . Das ist ja wohl Teil eines künstlerischen Entwicklungsprozesses. Nur bisher sehe ich da einfach auch immer erst mal nur "Schwarz". Egal was der da auf die Leinwand pinselt.
Nachdem ich als zumindest mal eine Minimalkonversation zwischen mir und Künstlerherz herstellen konnte, fragte ich vorsichtig nach, wie er "sein Schwarz" denn auf die Projektionsfläche übertragen wolle.
Mit dieser Frage jagte ich ihn schon wieder total auf die imaginäre Palme.. Jedenfalls hielt er mir schon in einer fast bedrohlichen Manier seinen ... "Transmitter" vor die Nase und sagte: Mit diesem Einfaltspinsel natürlich!
Ohoo? Und wie funzt denn das?
Jetzt wurde er wieder etwas pfleglich und sagte: Also ich verstreiche damit auf der Leinwand das einfältige Schwarz in mehr oder weniger kreislaufartigen Bewegungen das zuvor noch vielfältige Schwarz, damit es sich freiwillig in seine Bestandteile zerlegt und "unendlich Schwarz" wird.
Ach so? Also da hatte ich wenigstens noch eine Lektion zur Arbeitsmethodik abgegriffen und verstehe sonst immer noch nichts von "Schwarz".
Nur? Bis dahin habe ich auch noch schlicht nicht und nimmer begriffen, was eigentlich der Zweck dieser ganzen Übung ist? Und das, obwohl ich selbst ja gelegentlich auch mal etwas "Schwarze Gedanken" habe?
Also die etwas los zu werden verstehe ich ja auch noch als ..oi oio jo.. nen Akt der täglichen Psychohygiene ?
Doch eine Erfolgsvermeldung konnte ich da dann da noch absetzen... Jetzt sah ich wenigstens schon mal Tief- Schwarz!
Mein Kunstverständnis versank da wohl endgültig in ewiger Dunkelheit und ansonsten wohl auch nur noch geistige Pleite meinerseits. Jedenfalls verstieg ich mich noch in die wahnwitzige Frage, warum er sich denn all diese Mühe mache, so ein Bild zu malen, wo solche Kunstbanausen wie ich sowieso nur Schwarz sehen.
Jetzt sah er wohl endgültig nur noch Rot und holte zum vernichtenden Bildungsstoss aus:
Jetzt hör mal gut zu! Wenn ich es endlich schaffe das vielfältige Schwarz vom einfältigen Schwarz richtig zu trennen, dann ist die Unendlichkeit von Schwarz inmitten von Tiefschwarz zu erkennen!
So viel Schwarz an einem Stück konnte ich mir aber dann doch nicht wirklich bildlich vorstellen und selbst noch ausmalen. Frech wie ich schon immer war, fragte ich: Ja wie denn? Ich sehe bisher nur Schwarz....
Klar. Von einer vollblinden Kuh ist ja auch nichts Anderes zu erwarten. Aber wenn du deine Augen mal aufmachst, kannst die Unterschieden zwischen den Pinselstrichen erkennen. Da unterscheidet sich Schwarz schon von Tiefschwarz und unendlich schwarz.
Etwas kleinlaut muckte ich noch auf: Aber worin ist da denn der Unterschied? Ich sehe einfach "Nichts" als "Schwarz".
Jetzt benahm er sich plötzlich und in wundersamer Weise wieder etwas pfleglich und etwas Lehrmeisterhaft... Hör mal Kleine... (Bin tatsächlich kleiner als er)...
Das ist so:
Wenn ich ein Bild Schwarz in Schwarz male, dann siehst du nur Schwarz. Male ich aber unendlich Schwarz in diesem Bild, dann siehst du nicht mehr "Schwarz" sondern gar "Nichts"!
Schaffe ich es selbst "dir" das noch bildlich vor die Augen zu führen, dann steht meine künstlerische Kreativität vor dem endgültigen Durchbruch in der Szene!
Da war ich dan doch etwas verdatterliert... Wusste nicht so recht, ob man es jetzt wirklich politisch noch korrekt "künstlerischer Durchbruch" schreibt (tönt etwas sehr gewalttätig für meinen Geschmack), oder ob es nicht künstlicher Durchfall heisst (was mir aber etwas sehr penibel erscheint).
Um endlich einen Schlussstrich unter diese mittlerweile für mich hochnotpeinliche Geschichte zu setzen, fragte ich den geliebten Künstler noch, ob er heute vielleicht mal wieder den Ausweg aus seinem schwarzen Loch finden würde und mit mir und den anderen Bewohnern der WG das nächste und vorläufig auch letzte Abendmahl einnehmen würde.... Oder ob ich ihm den Doggy - Bag vor die Türe stellen soll?
Mit dieser zwar noch etwas ernst gemeinten Frage konnte ich dann mich selbst aus der misslichen Situation entschwinden lassen.
Doch was für eine Kragenweite diese "Schwarzsehung" noch haben würde, konnte ich in diesem Augenblick ja noch nicht ahnen... Behaupte ich zumindest zwecks Unschuldsvermutung noch.
Diese Geschichte ist noch lange nicht zu Ende...
In diesem Forum gibt es Teilnehmer, denen ich eine gute Fähigkeit zur Dekonstruktion von Texten zusprechen kann. Dazu gehören wohl oytenkratos , Sozialversicher, insich+, noldi und noch Weitere. Auch die Fraktion der neutral beobachtenden Mediziner, hier im Forum namentlich vertreten durch damiens darf dabei nicht vergessen werden...
(Die Reihefolge der Aufzählung ist natürlich rein willkürlich so gewählt...aber mit irgendwas muss man ja wohl mal anfangen... ).
Jetzt würde mich noch interessieren, ob eine HI (= Hyperver(s)agende Intelligenz), oder so was wie eine KI, herausfinden kann, was an dieser Geschichte jetzt tatsächlich wahr ist.
Damit es im Vorfeld nicht gleich wieder zu etwas "misslichen Verständnissen" kommt:
An dieser Geschichte ist viel mehr wahr, als "uns" lieb sein kann.
Mit "uns" sind hier Teile der Transmitter - Group gemeint. Und der hier vorgetragene Text ist ein Gemeinschaftswerk dieser Group und wird unter GPL veröffentlicht.
Bitte nicht verwechseln mit irgendwas "GPT" und ähnlich peinlichen Vergehen....
Sonst heisst es ja sowas "von wo" und sogleich wieder, dass "wir " es doch gewesen seien, die ja wohl mal wieder voll blau etwas sehr viel grün gewaschen haben, obwohl es ja nur triefend rot sein kann, und die Schwarzfraktion die Urheberrechte für sich beansprucht, weil sie "zweifelsfreich" (angeblich "polischt" korrekte Schreibe für die Kombination der Worte zweifelsfrei und unglaublich frech) nachweist, dass sie "Jedes Tiefschwarz" (Schaf? ) bisher umweltschonend wieder Edelweiss waschen konnte.
Hmm? Was ich "pressönlich" noch säuseln wollte... Als voll Assi geborene Bohnenstroh-Blondine musste ich die Farbenlehre ja gar nicht und nie auswendig lernen. Dies hat meinen Haarwuchs ja nicht gestört.... Oder?