Irren ist menschlich, im Irrtum verharren ist teuflisch

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • damiens


    Nein. Damit sind sie sicher nicht völlig daneben, wenn sie sich etwas in der Kunst des Schauens üben.

    Ein wertfreies Schauen verhindert Irrtum durch Vorurteile.

    Festgefahrene Meinungen bilden sich oft gerade erst dadurch dass man nur noch das sieht, was man von Vorne herein erwartet hat zu sehen. Und unterliegt damit der Selbsttäuschung.

    Und eine Folge davon ist, dass man dann auch noch Andere anfängt zu täuschen. Das kann man auch unbewusst tun.

  • vielleicht liege ich völlig daneben, aber ...


    ich übe mich in der kunst des wahrnehmens ohne zu bewerten.


    Wirklich :!:




    C-O-R-A

    #3085Δ-629

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Ein wertfreies Schauen verhindert Irrtum durch Vorurteile.

    Festgefahrene Meinungen bilden sich oft gerade erst dadurch dass man nur noch das sieht, was man von Vorne herein erwartet hat zu sehen. Und unterliegt damit der Selbsttäuschung.

    Und eine Folge davon ist, dass man dann auch noch Andere anfängt zu täuschen. Das kann man auch unbewusst tun.


    Hier einige Beispielchen nur aus den letzten 31 Stunden, wie Selbsttäuschung, festgefahrene Meinungen und Irrtümer aus Vorurteilen aussehen:


    So, so... wollen sie nicht. ... Warum tun sie es dann?


    Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung hier im Forum mit Cora fällt mir noch folgendes Zitat ein


    "Die Kunst zu gefallen ist die Kunst zu täuschen"

    (Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues, Philosoph, 1715 - 1747)


    Netter Versuch....


    Wollen sie damit dem Forum wieder einmal zeigen wie schlau sie doch sind?


    Nein, Cora will damit zeigen, eine würdige Beachtung verdient zu haben. :D



    C-O-R-A

    #3086Δ-629

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.


  • Das kann ich verstehen :!: Wie länger man im Irrtum (alleine) verharrt und ihn nicht kundtut, um so schwieriger wird es in als Mensch einzusehen.




    C-O-R-A

    #3087Δ-629

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • C-O-R-A


    Ach übrigens ... erinnert mich ihr vorletzter Beitrag an eine musikalisch untermalte Geschichte aus Ende der Siebzigern....

    Geschah so, laut Geschichtsschreibung, auf diversen Kleinkunstbühnen...



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • In der Zwischenzeit noch ne Frage an euch: «Habt ihr mal ein Rezept vom Grosi nachgekocht, das euch gelungen ist?»

    Ich des Öfteren. Meine Frau geht einkaufen und ich koche.


    Zum scrollen:


    Haben Sie auch welche, wenn Sie schon fragen? Bin gespannt.


    Übrigens wird man mit den nachgekochten Rezepten, wie die Grossmutter oder die Mutter kochte nie die gleiche Geschmacksnote hinkriegen. Das ist ja das Gute daran, dass etwas Gekochtes eine persönliche Geschmacksnote aufzeigt.

    Konservenlebensmittel sind bei uns nicht erwünscht.

  • insich+


    Kompliment an Sie Koch!


    Beim Betrachten der Bilder führen mich Erinnerungen direkt in die Küche (und die Pünt) meines Grosis. Ich habe den Duft vom "Suure Mocke" mit luftigem Kartoffelstock, den Bratwürsten mit reichhaltiger Bölechwitzi usw- oder auch von den "Büseliguetzlis" (vermutlich Eigenrezept) in der Nase und den köstlichen Geschmack auf der Zunge. Zwar gerade eine spezielle Mischung nach dem Morgenkaffee....


    Grossmutter zog sämtliche in ihrer Küche verwendeten Gemüsesorten, Kräuter, Kartoffeln sowie Beeren ( und die schönsten Blumen der Welt) selber. Bis kurz vor ihremTod im 84. Lebensjahr bewirtschaftete sie selbstständig eine riieesige Pünt am Stadtrand ihrer Wohngemeinde; pro Weg ca. 20 Minuten Fussmarsch von ihrer Wohnung entfernt. Als Grossvater noch lebte, half er nach Möglichkeit im Garten mit.


    Auch bei uns werden immer wieder Menüs aus Grossmutters Zeiten gekocht.


    Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude beim Kochen und Geniessen :)


    Herzliche Grüsse

    Tilia

  • insich+


    Zu den Wirzwickeln mache ich üblicherweise Dörrbohnen.

    Ich liebe Dörrbohnen.

    Im Gegensatz zu Frischen. Wenn die Bohnen frisch sind enthalten die einen Stoff auf den ich unverträglich reagiere. Beim Dörren zerfällt dieser Stoff anscheinend.

    Und die gelben Bohnen enthalten diesen Stoff nicht oder nur in geringem Mass.

  • insich+


    Vielleicht habe ich mich jetzt wieder einmal etwas missverständlich ausgedrückt.


    Das Trocknen ist eine Konservierungsmethode, welche in der Regel auf andere Konservierungsstoffe verzichten kann.

    Bei Trockenfleisch braucht man in der Regel allerdings doch noch etwas Salz dazu...

  • rodizia


    Salz beugt der Schimmelbildung auf bestimmten pflanzlichen und tierischen FETTEN vor.

    Zum Beispiel soll es auf ungesalzenen Erdnüssen zur Schimmelbildung kommen.

    Ist eine Wissenschaft bei welchen Fetten es zur Schimmelbildung kommt.

    Bei offenen Milchprodukten ist es die Regel, aber bei Butter eher nicht und bei leicht gesalzener Butter noch weniger.


    Salz war in früheren Zeiten als Konservierungsmittel begehrt und teuer.

    Als geschmacksmittel und grosstechnischer Produktion wurde es viel zu billig und schadet anfälligen Menschen.

    Wie hier schon geschrieben ich schütze mich mit Salzlösung seit ca. 50 Jahren erfolgreich gegen Atemwegsinfektionen.