Leider habe ich für dieses Thema kein passendes Forum gefunden, die Admins können es gerne dorthin verschieben wenn es ein passendes Forum hierfür geben sollte.
Bei uns ist angedacht, eine Solaranlage auf dem einen Dachteil zu installieren sprich auf der Südseite, da das Haus aus dem Jahr 1983 ist, stellt sich die Frage ob vorher das Dach saniert werden müsste. Es ist ein Satteldach. Die Idee wäre dann dass das allgemeine Licht, Heizungssteuerung (Fernheizung), plus ev. die Waschmaschinen sowie Trockner daran angeschlossen werden sollten, ggf. sogar die in jeder Wohnung installierten Boiler.
Was würde geschehen wenn es heissen würde ich müsste mit meinem Wohnungsanteil (Schlüsselanteil) Fr. 40'000.- hinblättern, und ich diese gar nicht hätte ? Müsste ich die Wohnung verkaufen? Falls ja, könnte ein Verkauf sich dann als sehr schwer herausstellen, da der neue Käufer dann diese Kosten auch nicht tragen kann oder will, sprich der Verkaufspreis müsste stark minimiert werden, aussziehen habe ich nicht vor aber ich kann nicht einfach zur Bank gehen und einen Kredit verlangen oder die Hypothek aufstocken, was mich dann früher oder später finanziell Probleme geben würde und so in die Schulden rutschen würde. Noch ist nichts unter Dach und Fach und beschlossen, sollte sich aber die Mehrheit von den Miteigentümern für den Bau ggf. auch Sanierung des Dachs aussprechen, dann hätte ich ein Problem.