Ich suche einen Verlag als Neuautor für mein erstes Buch. Hat jemand Erfahrungen?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Nachdem mein Manuskript, das ich vor Jahren angefangen hatte, lange Zeit vor sich hin verstaubt ist, habe ich in den letzten beiden Jahren die Zeit und Muse gefunden mein Buch fertigzustellen. Perfekt ist es in meinen Augen noch nicht, ich bin gerade daran der aktuellen Version nochmal einen Feinschliff zu verpassen. Aber wenn das geschehen ist, würde ich mich gerne daran machen das Buch zu veröffentlichen.


    Nun gibt es inzwischen ja weit mehr Möglichkeiten als früher. Aber wie findet man einen guten und hilfreichen Verlag als Neuautor? Gerade wenn es sich um ein erstes Buch von einer noch unbekannten Person handelt, ist es wohl gar nicht leicht überhaupt Rückmeldungen zu bekommen. Wie stellt man das am besten an? An wen kann man sich euren Erfahrungen nach wenden?

  • molinetti


    je nachdem in welches genre ihr buch gehört, müssen sie auf unterschiedliche verlage zugehen.


    dabei müssen sie mit absagen rechnen.


    sie können ihr buch aber auch selber verlegen und z.b. bei books on demand anbieten.


    es gibt auch verlage die sich auf neuautoren spezialisiert haben. können sie googeln.



    vielleicht senden sie ihr manuskript einfach einmal ein paar verlagen mit der bitte um feedback!?




    von was handelt ihr buch?

  • molinetti


    Vor ein paar Tagen hat Radio-SRF1 bei einer Mundart-Sendung von einem kleinen Gedichtband berichtet. Darin hat der Autor Gedichte in den jeweils örtlichen Schweizer Mundarten über Ortsbezeichnungen mit Tiername verfasst (z.B. Chatzenstrick, Hundwil, Rehtobel etc.).


    Dabei wurde gesagt, dass der Autor die Gedichte im Selbstverlag herausgibt und auf seine E-Mail-Adresse verwiese, die ich leider nicht mehr weiss.


    Ich habe dann an dein Anliegen gedacht und versuchte nach der Sendung oder E-Mail-Adresse im Netz zu recherchieren. Leider ohne den gewünschten Erfolg.


    Doch dafür habe ich den folgenden Bericht gefunden, der für dich m.E. auch interessant sein könnte:

    Selbst ist der Poet
    Unentdeckte Talente reimen im stillen Kämmerlein Gedichte oder schreiben Krimis. Sie finden keinen Verlag und denken, es koste Unsummen, selber ein Buch…
    www.beobachter.ch



    C-O-R-A

    #3088Δ-629

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Recherchieren Sie online nach Verlagen, die Bücher in Ihrem Genre veröffentlichen. Lesen Sie die Informationen auf ihren Websites und erkundigen Sie sich über ihre Veröffentlichungsrichtlinien.

    Schauen Sie sich die Bücher an, die von Verlagen veröffentlicht wurden, die Sie interessieren und prüfen Sie ob diese Ihren Erwartungen entsprechen.

    Fragen Sie andere Autoren in Ihrem Genre um Rat. Sie können ihnen möglicherweise sagen, welche Verlage gut sind und welche zu vermeiden sind.

    Kontaktieren Sie potenzielle Verlage direkt und stellen Sie Fragen zu ihren Veröffentlichungsrichtlinien und zu ihrer Unterstützung für Neuautoren.

    Nutzen Sie Autorenforen und Schreibgruppen, um Erfahrungen und Empfehlungen von anderen Autoren zu sammeln.


    Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um verschiedene Verlage zu untersuchen und die richtige Wahl für Ihr Projekt zu treffen. Ein guter Verlag sollte Ihnen die Unterstützung geben, die Sie benötigen, um Ihr Buch erfolgreich zu veröffentlichen und zu vermarkten. Ob man dann den Weg über einen Verlag geht, einen Dienstleistungsverlag zur Hilfe holt oder man es such zutraut ganz alleine im Selbstverlag alles zu machen, muss man selbst entscheiden. Vielleicht wird einem aber auch die Entscheidung mit dem Verlag abgenommen und es gibt keine positive Nachricht von den Verlagen. Leicht ist es nicht bei einem klassischen Verlag genommen zu werden - speziell für neue und unbekannte Autoren.

  • je nachdem in welches genre ihr buch gehört, müssen sie auf unterschiedliche verlage zugehen.


    dabei müssen sie mit absagen rechnen.


    sie können ihr buch aber auch selber verlegen und z.b. bei books on demand anbieten.


    es gibt auch verlage die sich auf neuautoren spezialisiert haben. können sie googeln.

    Selbst verlegen kommt eher nicht in Frage. Ich weiß, dass zu einem professionellen Ergebnis zahlreiche Dienstleistungen benötigt werden und mir fehlt die Zeit da selbst ausführlich zu recherchieren. Wenn, würde ich mich an einen etablierten Dienstleistungsverlag wie den Novum Verlag wenden, der unter anderem auch auf Neuautoren spezialisiert zu sein scheint.


    Doch dafür habe ich den folgenden Bericht gefunden, der für dich m.E. auch interessant sein könnte

    Danke, das schaue ich mir genauer an!


    Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um verschiedene Verlage zu untersuchen und die richtige Wahl für Ihr Projekt zu treffen.

    Genau das glaube ich auch, danke für das Mut machen! Ich muss ja nicht schnell eine Entscheidung treffen und ohne Zeitdruck findet man bestimmt die für einen selbst richtige Option.

  • Genau das glaube ich auch, danke für das Mut machen! Ich muss ja nicht schnell eine Entscheidung treffen und ohne Zeitdruck findet man bestimmt die für einen selbst richtige Option.

    Man muss hier auch ehrlich zu sich sein. Schafft man es etwa alles alleine zu machen, braucht man Hilfe, was kann man selbst erledigen bzw. hat schon Menschen bei der Hand, die es übernehmen könnten. Denke das schließt dann schon einige Optionen aus. Dann muss man eben noch bei diesen Optionen prüfen, was man möchte.


    Den Mut sollte man sich nicht nehmen lassen. Schreiben ist ein sehr schönes Hobby und sollte einem ja auch sehr viel geben.

  • Ich stecke in einer ähnlichen Situation. Aber habe es noch nicht ganz geschafft mich zu überwinden und das Manuskript endlich zu einem fertigen Buch zu machen.

    Finde es auch immer wieder schade, wie die Freude am Schreiben getrübt wird durch die mühsame Arbeit es dann zu veröffentlichen.... kann mir auch nicht vorstellen, dass alles selbst zu machen. Über Dienstleistungsverlage habe ich eigentlich schon recht viel Gutes gehört bis jetzt.

    Um was geht es denn in deinem Buch? Da ich persönlich doch auch heikle aber wichtige Themen in meinem Manuskript behandle fürchte ich, dass es da vielleicht noch schwieriger mit veröffentlichen wird, weil ich nicht möchte dass inhaltlich etwas gestrichen/ verändert wird.

  • Um was geht es denn in deinem Buch? Da ich persönlich doch auch heikle aber wichtige Themen in meinem Manuskript behandle fürchte ich, dass es da vielleicht noch schwieriger mit veröffentlichen wird, weil ich nicht möchte dass inhaltlich etwas gestrichen/ verändert wird.

    Mein Buch ist ein Fantasy Roman, ich denke, ich spreche schon einige Themen an, die viele Menschen beschäftigen. Aber es ist jetzt nichts besonders Gesellschaftskritisches oder etwas aus dem Gesundheitsbereich. Da habe ich schon manchmal gelesen, dass manche Verlage lieber vermeintlich kritische Passagen oder Kapitel gestrichen oder umgeschrieben haben wollten. Wenn man selbst das Risiko des Veröffentlichens übernimmt oder mit einem etablierten Dienstleistungsverlagen wie dem Novum Verlag teilt, kann man aber, soweit ich weiß, alles drucken lassen, was nicht strafbar ist. Auch wenn man damit vielleicht bei manchen Lesern aneckt.


    Dass es Überwindung kostet sein Buch auch anderen Lesern zu präsentieren, ist, denke ich, total normal. Ich habe auch Lampenfieber.


    Man muss hier auch ehrlich zu sich sein. Schafft man es etwa alles alleine zu machen, braucht man Hilfe, was kann man selbst erledigen bzw. hat schon Menschen bei der Hand, die es übernehmen könnten. Denke das schließt dann schon einige Optionen aus. Dann muss man eben noch bei diesen Optionen prüfen, was man möchte.

    Das glaube ich auch. Man sollte anfangs mal anschauen, welche Möglichkeiten es gibt und dann ausselektieren, was für einen nicht in Frage kommt, bis nur noch eine Option übrig bleibt.

  • molinetti


    Mit Fantasy - Geschichten sind auch schon andere gross herausgekommen. Darunter auch Solche von denen man es zuerst nicht erwartet hätte....

    Nur diejenigen, die zu viel Lampenfieber haben und deshalb sich einer Kritik scheuen, kommen wohl nie heraus....


    Eine befreundete Person hielt zuerst zu bestimmten Themen Vorträge. Manchmal machte er Vorlesungen zu seinen aufgeschriebenen Gedanken. Eröffnete einen Blog...

    Und brachte letztlich auch noch bei einem kleinen und etwas spezialisierten Verlag ein Buch heraus.


    Im Grunde genommen fing alles ganz klein an. Zuerst schrieb er seine texte ja eigentlich nur so für sich selbst. Gab den einen oder anderen Freunden mal etwas davon zu lesen.

    Und bekam für seine Schreibe halt ein positives Echo.

    Das bestätigte ihn darin, jetzt halt auch etwas für ein Publikum zu texten....

  • Finde es auch immer wieder schade, wie die Freude am Schreiben getrübt wird durch die mühsame Arbeit es dann zu veröffentlichen

    Naja aber diese Arbeit gehört eben auch zu diesem Prozess dazu. Auf diesem Weg, gibt es nicht nur Dinge zu erledigen, die einem Spaß machen. Aber wo ist das schon der Fall? Denke da muss man eben durch und so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Sicherlich ist es dann nicht so befreiend wie das Schreiben (gerade wenn man sich etwas von der Seele schreibt). Aber man kann sich hier ja auch Hilfe suchen.

    kann mir auch nicht vorstellen, dass alles selbst zu machen. Über Dienstleistungsverlage habe ich eigentlich schon recht viel Gutes gehört bis jetzt.

    Man muss sich halt genau anschauen was zu einem passt. Hat man jetzt viel Zeit, kann man ja alles selbst machen. Aber die meisten von uns haben halt doch einen Job, müssen den Haushalt machen, haben eine Familie,... Dann braucht man halt länger oder man geht den anderen Weg und gibt einige Arbeiten ab.

    Da ich persönlich doch auch heikle aber wichtige Themen in meinem Manuskript behandle fürchte ich, dass es da vielleicht noch schwieriger mit veröffentlichen wird, weil ich nicht möchte dass inhaltlich etwas gestrichen/ verändert wird.

    Du musst dann einen Verlag finden, der eben genau dieses "Genre" veröffentlicht. Vielleicht hast du ja schon Bücher in diese Richtung gelesen - dann würde ich bei diesen Verlagen zuerst nachfragen.

    bis nur noch eine Option übrig bleibt.

    Ich würde sagen es gibt schon mehrere Optionen. Es liegt dann halt an einem selbst was man sich aussucht und was man präferiert. "Gehen" würden immer mehrere Optionen. Wo man halt am wenigsten Einfluss hat, ob einem ein klassischer Verlag nimmt oder nicht. Aber alle anderen Optionen kann man selbst wählen.

    Eine befreundete Person hielt zuerst zu bestimmten Themen Vorträge. Manchmal machte er Vorlesungen zu seinen aufgeschriebenen Gedanken. Eröffnete einen Blog...

    Und brachte letztlich auch noch bei einem kleinen und etwas spezialisierten Verlag ein Buch heraus.


    Im Grunde genommen fing alles ganz klein an. Zuerst schrieb er seine texte ja eigentlich nur so für sich selbst. Gab den einen oder anderen Freunden mal etwas davon zu lesen.

    Und bekam für seine Schreibe halt ein positives Echo.

    Das bestätigte ihn darin, jetzt halt auch etwas für ein Publikum zu texten....

    Vielleicht geht es auch nicht immer den direkten Weg sondern man muss zuerst einen Umweg suchen (Blog, Vorträge,...). Vielleicht macht einem das auch interessanter für die Verlage. Oder man muss sich heutzutage auch in den sozialen Netzwerken etwas aufbauen. Wenn man dann einige Follower hat, kann man schon etwas vorweisen. Damit punktet man bei Verlagen bestimmt.

  • Mit Fantasy - Geschichten sind auch schon andere gross herausgekommen. Darunter auch Solche von denen man es zuerst nicht erwartet hätte....

    Nur diejenigen, die zu viel Lampenfieber haben und deshalb sich einer Kritik scheuen, kommen wohl nie heraus....

    Man weiß es halt vorher nicht, wer wann womit Erfolg haben wird. Aber du hast Recht, wenn man nicht über seinen Schatten springt, wird man es nie herausfinden!


    Ich würde sagen es gibt schon mehrere Optionen. Es liegt dann halt an einem selbst was man sich aussucht und was man präferiert. "Gehen" würden immer mehrere Optionen. Wo man halt am wenigsten Einfluss hat, ob einem ein klassischer Verlag nimmt oder nicht. Aber alle anderen Optionen kann man selbst wählen.

    Das stimmt wahrscheinlich. Selfpublishing oder das in Anspruch nehmen eines Dienstleistungsverlages geht sicher für praktisch alle Autoren und man muss halt die individuell passendste Option auswählen.

  • Mein Buch ist ein Fantasy Roman, ich denke, ich spreche schon einige Themen an, die viele Menschen beschäftigen. Aber es ist jetzt nichts besonders Gesellschaftskritisches oder etwas aus dem Gesundheitsbereich. Da habe ich schon manchmal gelesen, dass manche Verlage lieber vermeintlich kritische Passagen oder Kapitel gestrichen oder umgeschrieben haben wollten. Wenn man selbst das Risiko des Veröffentlichens übernimmt oder mit einem etablierten Dienstleistungsverlagen wie dem Novum Verlag teilt, kann man aber, soweit ich weiß, alles drucken lassen, was nicht strafbar ist. Auch wenn man damit vielleicht bei manchen Lesern aneckt.

    Fantasy Romane sind ja meistens bisschen ausgenommen von gesellschaftlicher Kritik weil in einer erfunden Welt ja doch alles passieren kann- finde ich eine gute Möglichkeit da wichtige Themen mitreinzunehmen und zu verarbeiten. Ja das habe ich eben auch schon gehört, dass manche Verlage dann verlangen gewisse Stellen zu streichen- und ich muss sagen dann würde ich es nicht veröffentlichen. Ich schreibe ja auch, weil ich anderen etwas mitteilen will. Wenn dann die Häfte meiner Botschaft gar nicht ankommt würde es mir schon so vorkommen, als würde ich mich selbst bisschen betrügen.


    Man muss sich halt genau anschauen was zu einem passt. Hat man jetzt viel Zeit, kann man ja alles selbst machen. Aber die meisten von uns haben halt doch einen Job, müssen den Haushalt machen, haben eine Familie,... Dann braucht man halt länger oder man geht den anderen Weg und gibt einige Arbeiten ab.

    Du musst dann einen Verlag finden, der eben genau dieses "Genre" veröffentlicht. Vielleicht hast du ja schon Bücher in diese Richtung gelesen - dann würde ich bei diesen Verlagen zuerst nachfragen.

    Die sache mit der Zeit ist eben doch schwierig. Wie du sagst gibts ja auch noch den regulären Brötchenjob und andere Verpflichtungen im Leben. Ich glaueb mich würde es halt auch stören so lange auf die Antworten von den klassischen Verlagen zu warten- das dauert dann ja doch manches mal Monate lang, bis sie dein Manuskript bekommen haben, lesen und Rückmeldung geben. Wahrscheinlich funktioniert da die Kommunikation mit einem Dienstleistungsverlag auch schneller. Ich finde es halt schade, wenn das Thema gerade wichtig ist und dann aber erst ein Jahr später unter die Leute kommt.

    Im Grunde genommen fing alles ganz klein an. Zuerst schrieb er seine texte ja eigentlich nur so für sich selbst. Gab den einen oder anderen Freunden mal etwas davon zu lesen.

    Und bekam für seine Schreibe halt ein positives Echo.

    Das bestätigte ihn darin, jetzt halt auch etwas für ein Publikum zu texten....

    Ist ja super, wenn das bei deinem Freund so gut funktioniert hat! Ist bestimmt nie falsch, mal im kleinen Kreis anzufangen und zu sehen, was die anderen eigentlich so zu den Arbeiten sagen. Da merkt man dann vielleicht auch schneller, ob man auch die Motivation dazu hat, sich mit Feedback auseinanderzusetzen.

  • Das stimmt wahrscheinlich. Selfpublishing oder das in Anspruch nehmen eines Dienstleistungsverlages geht sicher für praktisch alle Autoren und man muss halt die individuell passendste Option auswählen.

    Wenn man sich in der Lage fühlt alles selbst zu machen ist Selfpublishing sicher eine Option. Da muss man sich aber vorher informieren was da alles auf einen zukommt. Das ist nämlich ganz schön viel Arbeit. Viele wissen wahrscheinlich gar nicht alle Punkte, die es da zu erledigen gibt.

    Ein Dienstleistungsverlag hilft einem dabei. Gut wäre es wenn man aussuchen könnte welche Leistungen man in Anspruch nimmt. Dann könnte man eventuell ein paar Punkte auch selbst erledigen wenn man das möchte. Für den Rest nimmt man dann die Hilfe des Verlags in Anspruch.

    Die sache mit der Zeit ist eben doch schwierig. Wie du sagst gibts ja auch noch den regulären Brötchenjob und andere Verpflichtungen im Leben. Ich glaueb mich würde es halt auch stören so lange auf die Antworten von den klassischen Verlagen zu warten- das dauert dann ja doch manches mal Monate lang, bis sie dein Manuskript bekommen haben, lesen und Rückmeldung geben. Wahrscheinlich funktioniert da die Kommunikation mit einem Dienstleistungsverlag auch schneller. Ich finde es halt schade, wenn das Thema gerade wichtig ist und dann aber erst ein Jahr später unter die Leute kommt.

    Das kann schon vorkommen, davon habe ich schon öfter gelesen - wenn überhaupt eine Antwort kommt:)

    Kann dir nicht sagen ob es dort besser ist, da hilft wohl auch nur ausprobieren. Würde die genauso anschrieben wie halt auch die anderen Verlage und mal schauen was passiert. Denke da wirst du etwas Geduld aufbringen müssen. Vielleicht kannst du ja in der Zwischenzeit einige Punkte abarbeiten. Dann suchst du dir eben mal selbst einen Lektor. Bis so ein Buch lektoriert oder korrigiert wurde, dauert es ja auch eine Weile.

    Die Bücher, die genau dann rauskommen wenn so eine Welle am Höhepunkt ist, die sind eh schon viel früher geschrieben worden und man wartet mit der Veröffentlichung auf den richtigen Zeitpunkt. Sonst würde sich das ja nicht ausgehen. Oder eben das Thema ist Dauerpräsent.

  • Wenn man sich in der Lage fühlt alles selbst zu machen ist Selfpublishing sicher eine Option. Da muss man sich aber vorher informieren was da alles auf einen zukommt. Das ist nämlich ganz schön viel Arbeit. Viele wissen wahrscheinlich gar nicht alle Punkte, die es da zu erledigen gibt.

    Ich glaube ich gehöre zu den Kandidaten die nicht wissen, was da alles auf sie zukommt. Muss sagen ich bin in meinem Alltag schon so sehr im Stress dass ich froh bin, wenn ich überhaupt zum Schreiben selbst komme. Alles was dann darüber noch hinaus an Arbeit wäre, geht sich momentan einfach nicht aus bei mir.

  • Ich glaube ich gehöre zu den Kandidaten die nicht wissen, was da alles auf sie zukommt. Muss sagen ich bin in meinem Alltag schon so sehr im Stress dass ich froh bin, wenn ich überhaupt zum Schreiben selbst komme. Alles was dann darüber noch hinaus an Arbeit wäre, geht sich momentan einfach nicht aus bei mir.

    Naja man kann es ja auch gar nicht wissen wenn man jetzt nicht wirklich vom Fach ist.

    Gut, dann hat sich aber das Thema Selfpublishing auch schon wieder erledigt - es fehlt dann einfach die Zeit. Denke genau deshalb gibt es ja auch so Dienste von den Dienstleistungsverlagen - das erspart einem dann eben auch die Zeit.

  • Ja das stimmt. Ich glaube ich werde da jetzt mal Kontakt aufnehmen und mich mal drüber informieren, was die so machen würden und wo sie Unterstützung anbieten. Oder weißt du /jemand dazu vielleicht schon Genaueres? Hab mich in den letzten Wochen wirklich wieder intensiv meinem Manuskript zugewandt (fand das Gespräch hier irgendwie sehr motivierend) und hab weniger an die Verlags- Veröffentlichungs-Angelegenheit gedacht.

  • An deiner Stelle würde ich mir da die Infos aus erster Hand holen.

    Denke da geht jeder Verlag seinen eigenen Weg, da kann man jetzt schwer ganz generell etwas sagen.

    Wichtig wird sein all deine Fragen müssen beantwortet sein und du solltest dich dann auch wirklich auskennen, was dir geboten wird. Nur Vermutungen deinerseits wird da zu wenig sein. Also alles klar ansprechen und auch nur klare Antworten helfen dir weiter.

  • Inzwischen hab ich mir einige Infos aus erster Hand geholt- wie du empfholen hast. Hatte jetzt einige Beratungsgespräche mit dem Novum Verlag und hab mich mal darüber informiert, wie die Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungsverlag konkret aussehen würde. Ist jetzt alles noch nicht fixiert- war auch bisschen stressige Zeit grade für den Verlag weil sie auf der Leipziger Buchmesse ausstellen- aber zumindest hab ich mal neue Infos zum drüber nachdenken bekommen. Es gibt verschiedene Pakete- je nachdem wobei ich überall Hilfe brauche. Das werd ich mir jetzt mal in Ruhe durchdenken (vielleicht auch überlegen wo ich doch die ein- oder andere Person kenne die mir helfen könnte) und mich dann entscheiden.

  • Direkte Erfahrungen mit Verträgen in der Verlagswelt habe ich nicht, aber von einem Bekannten weiß ich, dass er über einen headhunter in einem Verlag untergekommen ist. Auch in diesem Bereich geht das. Ich denke, für Buchveröffentlichungen kann das auch funktionieren.