Wenn erneuerbare Energie wirksam und effizient hergestellt werden kann, braucht es keine Subventionen. Wer sich aus ökonomischen Gründen nicht getraut, in erneuerbare Energie zu investieren, kann Contracting-Verträge mit spezialisierten Unternehmungen abschliessen.
Zum ersten Satz:
Technisch wirksam und effizient.... hauptsächlich ja. Kann man schon.
Wirtschaftlich wirksam und effizient?
Deutlich weniger.
Das liegt auch daran, dass bisher nur ein Teil der Technologien und der Technik sich einen Massenmarkt und damit eine kostengünstige Massenproduktion erschliessen konnten.
Dies wiederum liegt auch daran, dass die bestehenden Marktbeherrscher (hier namentlich die Petro- und Atomlobby) alles daran setzen, um keine Konkurrenz zu zu lassen, auch wenn das gerade nicht im Interesse der Kunden ist.
Zum zweiten Satz hätte ich da ein Frage:
Contracten sie schon, oder sind ihnen da die Subventionen noch nicht hoch genug?