Müssen Klimaforscher neu rechnen ?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Unter dem schmelzenden Eis der Arktis werden zusätzlich riesige Mengen des viel stärkeren Treibhausgases METHAN "frei".

    Die Temperaturen nördlich des Polarkreises steigen schon 4 mal stärker, als im Weltdurchschnitt.

    Bilder machen den Menschen mehr klar, als Zahlen.

    Eine wirklich gute Dokumentation mit wunderschönen aber auch gruseligen Bildern, natürlich von ARTE :

    Die Arktis - 66,5 Grad Nord - Die ganze Doku | ARTE
    Die Schönheit der Arktis ist atemberaubend. Doch der Klimawandel schreitet nördlich des Polarkreises inzwischen viermal so schnell voran, wie auf dem Rest des…
    www.arte.tv


    Das Desaster verstärkt sich noch viel schneller, als bisher angenommen.

    Nur mit Mikroalgen und den "Erneuerbaren" kann die sichere Versorgung mit viel Energie, die Produktion von Futtermittel und die Reduzierung der Treibhausgase auf ein erträgliches Mass reduziert werden. Produzenten von und Grosshändler mit "Fossilen Energieträgern" haben die MACHT das zu verhindern.

    Bei Algen wird viel geforscht im Bereich Gentechnik, nur um mit Patenten neue Oligopole für den shareholder-value zu generieren.

    Gute Nacht.

  • oytenkratos


    Dem harten Kern der Gruppe Transmitter sind die "neuen Erkenntnisse" wohl bereits bekannt. Aber ich werde die trotzdem noch darauf aufmerksam machen. Bin dann vielleicht nicht gerade die Erste.

    ( Im etwas erweiterten Kreis der Gruppe gibt es Personen die für/ mit ARTE arbeiten. Und ach ja .. sogar auch noch solche bei SRF).


    Ich weiss nicht was ihnen C-O-R-A böswillig unterstellen will. Allerdings musste ich auch schon feststellen, dass diese Userin etwas sehr eigenartige Vermutungen ins Netz stellt. Und das hat im Kreis der Transmitters auch schon zu einigem Unmut geführt. Und offenbar auch ausserhalb dieses Kreise bei Usern, die nicht zum Kreis der Transmitter gezählt werden können.

    Ein paar davon stehen aber tatsächlich auch noch ausserhalb dieses Forums in einem sehr lockeren Kontakt mit der Gruppe.


    Das die Gruppe anonym bleiben will, hat durchaus seine Gründe.

    Ueli der Schreiber, Klassensprecher / Ghostwriter der Gruppe ist tatsächlich mit dem Problem konfrontiert worden, dass er vom Forum ausgeschlossen wurde, weil er keine private Telefonnummer in der Schweiz oder den gerade angrenzenden Ländern zur Verfügung hat.

  • oytenkratos


    Noch habe ich den Film nicht gesehen. Doch zur Frage im Titel des Threads:

    Es gibt immer mehr Hinweise darauf dass die ohnehin schon schlechten Prognosen zum Klimawandel zu optimistisch gerechnet waren. Genauer gesagt, dass sich die Erde schneller erwärmt, als bisher angenommen wurde.

    Falls sich das weiterhin so entwickelt und bestätigt werden kann, dann haben wir den Punkt überschritten wo es noch möglich gewesen wäre die Klimaziele vom Pariser Abkommen zu erreichen.

    Es gibt auch Klimamodelle die davon ausgehen, dass wir bis 2050 mit einer Erwärmung von 2.5° rechnen müssen. Dies wurde in der Vergangenheit als unwahrscheinlich eingestuft.

    Aber das war vielleicht ein Irrtum?

  • oytenkratos


    Die grundlegenden Zusammenhänge sind dem speziell interessierten Kreis von Transmitter geläufig. So gesehen keine neuen Erkenntnisse. Ausser dem was ich schon im früheren Beitrag erwähnte. Nämlich dass die Klimaerwärmung mit seinen diversen Auswirkungen offenbar schneller stattfindet, als es nach den heute gebräuchlichen Modellrechnungen zu erwarten war.

    Und das ist schon etwas erschreckend.

    Dabei ist mir ein bestimmter Teil im Film aufgefallen. Nämlich "der schwarze Regen"!

    Aus früheren Diskussionen mit den Transmitters weiss ich, das sie das zwar kennen, aber die Dimensionen (Geografisches Ausmass und die daraus erfolgende Auswirkung) scheinen wesentlich grösser zu sein, als die Transmitters das wahrscheinlich so gesehen hatten.

    Eine Person aus dem etwas erweiterten Kreis von Transmitter arbeitete lange Zeit am Lawinenforschungsinstitut in Davos. Vor etwa dreissig Jahren war der schwarze Regen auch dort mal Gegenstand der Forschung.

    Ich habe dazu aber keine näheren Informationen zur Verfügung.

  • rodizia

    Es gibt auch Klimamodelle die davon ausgehen, dass wir bis 2050 mit einer Erwärmung von 2.5° rechnen müssen. Dies wurde in der Vergangenheit als unwahrscheinlich eingestuft.

    Die meisten Klimamodelle haben bis 2050 mit ++/- 0,5° gerechnet.
    Die Bandbreite hat ihre Ursache unter anderem in einer Reihe von Annahmen. (Verhaltensänderungen von Menschen)


    Die Teufelskreise (selbstvertärkende Effekte) wurden zu wenig erkannt und in ihrer Wechselwirkung unterschätzt.

    Vor allem wurde erst vor kurzem berechnet, bei welcher Konzentration von Treibhausgasen in der Luft und auch im Meerwasser die Konzentration auf hohem Niveau nicht weiter steigt, auch wenn nur noch "Erneuerbare" verwendet werden.


    Wenn es in 7 Jahren +/- 2 Jahren keine Grosstechnische und bezahlbare Technologie umgesetzt ist, kommt es zu einer weiteren Erhitzung um 6° +/- 2°,

    im Durchschnitt. Wobei es Weltregion geben wird, bei denen die Temperaturänderungen noch extremer ausfallen werden und die extremen Wetterereignisse stärker und öfter auftreten. Ein Hundertjahreereignis tritt dann schon alle 10 Jahre ein.

  • Die Teufelskreise (selbstverstärkende Effekte) wurden zu wenig erkannt und in ihrer Wechselwirkung unterschätzt.


    oytenkratos


    Hier bringen sie es noch einmal auf den Punkt was ich und Transmitter schon in früheren Threads erwähnt hatten. (Wenn auch etwas anders formuliert).

    Ich hatte es als Kettenreaktionen bezeichnet, die sich praktisch kaum im Voraus noch berechnen lassen.


    In der Zwischenzeit zeigt es sich offenbar, dass frühere Klimamodelle, die noch sagten, dass eine Erwärmung um 2.5° unwahrscheinlich sei, deutlich zu tief angesetzt waren.


    Das ist schon etwas erschreckend.

  • Wenn es in 7 Jahren +/- 2 Jahren keine Grosstechnische und bezahlbare Technologie umgesetzt ist, kommt es zu einer weiteren Erhitzung um 6° +/- 2°,

    oytenkratos


    Mit dem neuen KIG wollte der Bundesrat gerade noch entsprechende Technologie zur Abscheidung von CO2 fördern.


    Sämtliche Parteien und auch Wirtschaftsverbände sind für das KIG.


    Nur die SVP ist mal wieder in der Opposition...

    Was sagt mir das?

  • oytenkratos


    Ist jetzt vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich, in welchem Zusammenhang eine Diskussion in anderen Threads mit diesem hier steht.


    Aber bei mir ist hier eine Frage durchs Gehirn geblitzt.

    Was will die SVP eigentlich wirklich?

    Und was wollen Foristen, die nachhaltig behaupten kein Mitglied der SVP zu sein, mit der andauernden Oppositionspropaganda der SVP tatsächlich auf der politischen Ebene erreichen?

  • rodizia


    Innerhalb von Nationalgrenzen und einzelnen Nationen ist das Problem nicht zu lösen.

    Die vorgesehenen Fördermittel dienen nur der Schweizer Reputation aber kaum in der Sache.


    Alle Armen der Welt verfügen nicht über die nötigen Mittel um die Abscheidungs-Anlagen (welche ?) zu finanzieren.

    Viel wäre schon erreicht, wenn nicht so viel "Buchgeld" in Finanzderivaten zirkuliert und dabei das Buchgeld weiter aufgebläht wird.


    Die Weltgemeinschaft müsste die Abscheidung einig angehen.

    Aber NEIN die Uneinigkeit nimmt durch den aufblühenden Nationalismus und Glaubendödeleien zu.

  • Alle Armen der Welt verfügen nicht über die nötigen Mittel um die Abscheidungs-Anlagen (welche ?) zu finanzieren.

    oytenkratos


    Das soll jetzt nicht als "Whataboutism" verstanden werden.

    Aber ich muss diese Frage stellen.

    Welche Länder haben den grössten CO2 Ausstoss pro Kopf?

    Es sind nicht die ärmsten Länder der Welt, sondern die industrialisierten Länder oder sonst Kapitalgewaltige....

    In wessen Verantwortung liegt es dann den CO2- Ausstoss / Gehalt in der Luft zu verringern?


    In der Verantwortung der Ärmsten, die am Wenigsten zur Misére beigetragen haben und beitragen können?

  • rodizia

    Ich haben von "Ärmsten" Menschen im Allgemeinen gesprochen.

    In sogenannten reichen Nationen verfügt die grosse Mehrheit auch nicht über die nötigen Mittel.

    Die Mehrheit kann gar nicht dazu beitragen, ausser durch Gewalt gegen die wenigen, die es könnten.

    Allzu viele Menschen merken nicht, wie ihr Wille von fremden Willen indoktriniert wird und so "unfrei" ist.

    Es gibt geistige Bindungen, die viel stärker und sicherer wirken, als physische Fesseln oder Zwängereien.

  • rodizia


    Mikroalgen sind bei mir ja ein wichtiges Thema für für Zukunft der Versorgung mit Erneuerbaren Energieträgern, Nahrungs-und Futter-MItteln.


    China produziert heute 80% aller künstlich erzeugten Stoffe aus Algen. Indonesien 20%.

    Die machen weiter stark voran, zusammen mit dt. Grossforschungs-Instituten wie Max-Planck, Leibnitz-Gesellschaft.

    Soweit ich Berichte lese, ist der Informationsaustausch zur beiderseitigen vollsten Zufriedenheit.

    Naturwissenschaftler sind generell keine Politiker oder Libertär eingestellt.


    Auch deshalb müssen aber Klimaforscher neu nachrechnen :
    https://www.labo.de/zell-und-m…liger-algen-erforscht.htm  
    Das Zellvolumen von Mikroalgen ist in den letzten 20 Jahren um ca. 30% geringer geworden.

    Es wird angenommen, dass es an mangelnden Nährstoffen (Phosphor), der steigenden Meerwasser-Temperatur und demr sinkenden pH-Wert (weniger basisch) liegt. Noch wird die Hälfte allen CO2 aus Fossilen Energieträgern durch Mikroalgen Richtung Meeresgrund entsorgt.

    Wenn das immer weniger erfolgt, sehe ich keine Möglichkeit den CO2-Gehalt in der Umwelt noch rechtzeitig reduzieren zu können.