Alles anzeigen
Hallo Peter.
Ja. Die magnetokalorischen WP werden immer besser.
Vor etwas mehr als dreissig Jahren gelang da einer Schweizer technischen Hochschule mal etwas ein Durchbruch. Zuvor wurde auf diesem Gebiet kaum geforscht. Das hat sich danach geändert.
Aktuell scheint das Fraunhofer- Institut gerade etwas führend zu sein in der weiteren Forschung.
Auf Stirling-Prinzip basierende WP werden heute vor Allem im Tieftstemperaturbereich eingesetzt. Da erzielen sie bisher die höchsten Wirkungsgrade.
Diese Kryokühler basieren zwar auf dem Stirling-Prozess, aber es sind nicht herkömmliche "Stirling-Maschinen".
Haben sie vielleicht noch einen Link zur Sendung die sie gesehen hatten?
Hallo Rodizia
Es gibt auf YouTube mehrere Beiträge dazu:
oder auch direkt vom Fraunhofer Institut:
Ich habe beruflich viel mit Kälteanlagen und Ultratiefkühlern zu tun, da gibt es auch bereits serienreife Geräte mit Stirling-Technik. Diese sind zwar energieeffizienter als Kompressortechnologie, aber leider auch ziemlich träge, was die Leistung anbelangt. Sprich es wird wesentlich langsamer runtergeführt. Auch hier wären technische Weiterentwicklungen noch möglich über kaskadenartige Kühlsysteme, wie es sie bei Kompressor-basierten geraten bereits gibt. Die Idee wäre, dass jede Anlage nur im sogenannten optimalem Bereich arbeitet, sprich in jenem in dem sie am effizientesten unterwegs ist.