Ist Russland-Bashing gerechtfertigt?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Die USA und die Ukraine haben am 10. November 2021 eine gemeinsame «Charta» unterschrieben, in der sie übereinkommen, die Ukraine in die «euro-atlantischen Institutionen» der Verteidigung, also in die Nato, einzugliedern. Ziel sei die Integration der Ukraine in die «euro-atlantischen Institutionen». Angestrebt wird die Rückgewinnung der «territorialen Integrität».


    Wie hat man sich das vorgestellt? Die Krim gehört heute zu Russland. Im Osten standen seit Jahren russische Soldaten. Mit der Charta ging die Ukraine, ermuntert durch Washington, auf Frontalkollisionskurs gegen Moskau. Eskalation programmiert. Seit Jahren repetiert Putin, eine Nato-Ukraine bedrohe Russlands Interessen. Erneut schlug man die Forderungen in den Wind.


    Vielleicht war das die Provokation, die den Bären endgültig in Rage brachte. Gewiss, die Ukrainer dürfen Allianzen schmieden, wie sie wollen. Aber auch die Russen berufen sich aufs Völkerrecht. Artikel 8 des Istanbuler OSZE-Abkommens von 1999 besagt: Kein Teilnehmerstaat darf seine Sicherheit auf Kosten der Sicherheit eines anderen Teilnehmerstaats festigen.


    Wenn einer dem anderen immer wieder sagt, wenn du diese Linie überschreitest, gibt’s Krieg, wer ist dann für den Krieg verantwortlich? Derjenige, der den Krieg startet, oder der andere, der die rote Linie überschritten hat? So fragt ein arabischer Regierungsbeamter. Ein anderer erklärt mir, Putin sei dumm genug gewesen, in die Bärenfalle der USA zu tappen.

  • Wenn einer dem anderen immer wieder sagt, wenn du diese Linie überschreitest, gibt’s Krieg, wer ist dann für den Krieg verantwortlich? Derjenige, der den Krieg startet, oder der andere, der die rote Linie überschritten hat? So fragt ein arabischer Regierungsbeamter. Ein anderer erklärt mir, Putin sei dumm genug gewesen, in die Bärenfalle der USA zu tappen.


    alescha47


    Ein sehr interessanter Bericht. Aber hast du wirklich mit arabischen Regierungsbeamten gesprochen ? Oder hast du vergessen die Quelle dieses textes anzugeben ?



    C-O-R-A

    #3226Δ-631

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Aber auch die Russen berufen sich aufs Völkerrecht. Artikel 8 des Istanbuler OSZE-Abkommens von 1999 besagt: Kein Teilnehmerstaat darf seine Sicherheit auf Kosten der Sicherheit eines anderen Teilnehmerstaats festigen.

    alescha01


    Der Artikel 8 des OSZE-Abkommens ist derart dumm gefasst, dass es schon wieder genial ist.


    Denn dieser Satz kann diametral entgegengesetzt interpretiert werden.


    Was war die wirkliche Meinung dieses Satzes?

  • C-O-R-A

    Die Quelle ist doch ganz einfach mit Suchmaschinen rauszufinden.
    Den kompletten Text rauskopieren und in die Suchmaschine eingeben und Enter.

    Bekenntnisse eines Russland-Verstehers: Meine Grosseltern waren antirussisch. Mein Vater sagte «Moskau, einfach!». Im Eishockey lagen meine Sympathien nie im Osten. Heute aber weigere ich mich, ins schrille Russland-Bashing einzustimmen - Die Weltwoche
    Ich bekenne mich schuldig. Ich bin Russland-Versteher. Ein überzeugter obendrein. Mehr noch: Mein Verstehenwollen endet nicht bei Russland, sondern fängt dort…
    weltwoche.ch

    Wie immer die Weltwoche und vom Chefideologen "Roger Köppel" selbst.

    Der Text wurde von alescha47 verändert, aber das neue Wort «euro-atlantischen Institutionen» ist wohl nicht nur für mich entlarvend,
    sondern war es wohl auch für die Suchmaschine.


    Zu denken gibt auch die (rhetorische) Frage vom Russlandversteher vom 26.03.2022 in der Weltwoche :
    Eine Frage an die Russlandversteher hier: Weshalb sind die ganzen russischen Oligarchen und ihr Geld hier? Im dekadenten Westen?

  • oytenkratos


    Ach wie dumm von mir!

    Wieso nur bin ich nicht selbst auf die Idee gekommen?


    Jetzt bleibt aber noch die Frage offen, warum alescha01 nicht gleich sofort zugibt, dass er wieder von Köppel abgeschrieben hat.

    Würde er es in einer wissenschaftlichen Arbeit so handhaben, wie hier im Forum, dann wäre der Vorwurf "Plagörrie" angebracht.

  • rodizia  insich+


    Sie haben bemerkt, dass der zitierte Satz unter Ziffer 8 ganz komisch ist.

    In der heutigen Zeit sollte man im Originaldokument nachlesen, was da wirklich steht und das im Zusammenhang des ganzen Artikels 8 :

    https://www.osce.org/files/f/documents/1/5/39571.pdf

    8. Jeder Teilnehmerstaat hat dasselbe Recht auf Sicherheit.
    Wir bekräftigen das jedem Teilnehmerstaat innewohnende Recht, seine Sicherheitsvereinbarungen
    einschließlich von Bündnisverträgen frei zu wählen oder diese im Laufe ihrer Entwicklung zu verändern.
    Jeder Staat hat auch das Recht auf Neutralität.
    Jeder Teilnehmerstaat wird diesbezüglich die Rechte aller anderen achten.

    Sie werden ihre Sicherheit nicht auf Kosten der Sicherheit anderer Staaten festigen.
    ( Kein Teilnehmerstaat darf seine Sicherheit auf Kosten der Sicherheit eines anderen Teilnehmerstaats festigen. )
    Innerhalb der OSZE kommt keinem Staat, keiner Staatengruppe (EU) oder Organisation (NATO) mehr Verantwortung für
    die Erhaltung von Frieden und Stabilität im OSZE Gebiet zu als anderen, noch kann einer/eine von ihnen irgendeinen
    Teil des OSZE-Gebiets als seinen/ihren Einflussbereich betrachten.


    Nach meiner Auslegung :

    Die militärische Eroberung durch Russland von Teilen eines anderen OSZE-Staates dient nicht "nur" der Festigung der eigenen Sicherheit,

    geht gar nicht.

    Es wird immer wieder verdrängt und vergessen gemacht, was der Verlust der Nutzung des einzigen Marine-Tiefseehafens von

    Sewastopol für die Russische Föderation bedeutet hätte. Wenn sich da NATO-Navy vor der Haustüre Russlands in der Einflussgebiet im Schwarzen Meer einnistet. Welche Alternative hatte Russland seine Sicherheit wieder zu festigen :?:
    Die friedliche Eroberung (Integration in den eigenen Einflussbereich) verstösst aber auch gegen den OSZE-Vertrag, wenn dies die Sicherheit

    eines anderen OSZE-Staates "schwächt ".


    Den Libertär Rechtskonservativen Kräften der Schweiz geht es primär darum, weiterhin möglichst viel hochdotierte Dienstleistungen zu erbringen,

    um fragwürdige Gelder (Schwarzgelder und aus Steuerbetrug nach den Gesetzen des Herkunftslandes, auch von demokratischen).

    Beispiel : Die 200 Mrd.$ von russischen Oligarchen.

  • Sie haben bemerkt, dass der zitierte Satz unter Ziffer 8 ganz komisch ist.

    In der heutigen Zeit sollte man im Originaldokument nachlesen, was da wirklich steht und das im Zusammenhang des ganzen Artikels 8 :

    oytenkratos


    Ich finde es gar nicht komisch, dass Herr Köppel immer nur gerade die Sätze herauspickt, welche zu seiner aktuellen Propaganda dienlich sind.

    Würden die Russen, oder wer auch immer, gerade vor seiner Schlafzimmertür stehen.... $

    Wäre seine Kriegsrhetorik sicher ganz einer anderen Natur... :?:

  • rodizia

    Das ist doch eine übliche Masche bei den Libeträren Rechtskonservativen, Sätze herauszupicken und damit die Unkundigen bei Meinungsmache
    zu übertölpeln. Die machen so weiter, weil es so erfolgreich ist. Oft werden einzelnen Zielgruppen in ihren Blasen ganz unterschiedliche Botschaften gesendet. Im Unterricht könnten auch mal über solche Täuschungsmanöver im Internet gesprochen werden.

    Aufklärung zur Selbstaufklärung tut Not, sonst geht der Sinn von Demokratie weiter verloren.



  • C-O-R-A

    #3230Δ-631

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Im Norden geht es um Belarus oder Weissrussland:


    C-O-R-A

    #3231Δ-631

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • alescha47


    Ich mag zwar auch dieses "Flugblatt" nicht. das du uns einfach so hinwirfst und dann nicht mehr auf unsere Reaktionen eingehst.


    Ich mag aber den Bericht von Roger Köppel in der Weltwoche, der dahinter steckt und den uns oytenkratos gepostet hat.


    In dem Sinn danke ich dir für dein "Flugblatt".



    C-O-R-A

    #3235Δ-631

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • alescha47 , Silberpudel und alle anderen Interessierte


    Wie gesagt, finde ich den Beitrag von Roger Köppel in der Weltwoche sehr gut und bis auf einen entscheidenden Punkt auch ehrlich. Was ich aber in "allen" bis jetzt mir bekannten Sichtweisen auf die Geschehnisse seit dem brutalen Überfall der Russen auf die Ukraine vermisse, dass niemand vom Moment in der Geschichte spricht, den es gegeben hat und verpasst wurde, der uns wahrscheinlich durch viel friedlichere Zeiten gelotst hätte und wir heute nicht da wären, wo wir heute nun mal stehen.


    Silberpudel 's Vision hätte m.E. da auch noch verwirklicht werden können:


    Ich kann nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut sein soll.


    Nun müssen wir warscheinlich Jahrzehnte warten bis sich wieder eine neue Chance für die Vision von Silberpudel ergeben wird.



    C-O-R-A

    #3236Δ-631

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • Im Artikel von Inna Hartwich wird aufgezeigt wie die russische Seele ist : "Ein heilig geführter Kampf gegen den Faschismus. Die Russen haben gelernt nicht einmal sich selber zu trauen. Haben eingetrichtert bekommen nicht zu refelektieren, keine Fragen zu stellen. Der gesamte Staatsapparat brachte ihnen bei sich zu fügen. Darin haben sich viele ergeben, ist bequem und vielleicht ungefährlich. "Wie in China gilt : Die Politikergilde wird es besser wissen als wir .

    Völker werden so in ganz engen Bahnen geführt und gelenkt. Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit komplett unterdrückt. Das ist brutale und erschreckende Realität.

  • skywings


    Was sie im letzten Beitrag schreiben, gilt nicht nur für die "Russische Seele".

    Die russische Seele hat zwar aufgrund der Geschichte eine etwas spezielle Ausprägung. doch sinngemäss gilt die eigentliche Struktur auch für Seelen anderen Nationalitäten, respektive Kulturen.

    Vordergründig auch gerne mit religiösen Grundsätzen kaschiert. Dabei ist der Glaube aber nur Vorwand.

    Es gibt auch nicht wirklich Glaubenskriege.

    Bei Kriegen geht es immer um Macht und Geld.


  • skywings


    Genau so wie ich nicht alle SchweizerInnen in einen Topf werfe – siehe nur die wenigen, die sich hier treffen, unterscheiden sich wohl ziemlich – so will ich es auch nicht tun mit den Russen und Russinnen.


    Was aber höchst wahrscheinlich stimmt, dass dieses grösste Land der Welt nie demokratisch und immer zentralistisch gelenkt wurde. Mir ist jedenfalls nichts anderes bekannt.


    Da entwickeln die Menschen eben auch ihre Strategien wie sie mit den Mächtigen umgehen wollen.


    Ich meine mich an eine Geschichte aus der Sowjetzeit zu erinnern:


    Jahrelang hat man aus einer Provinz (Sibirien oder so) die Zahl der Traktoren nach Moskau gemeldet, die die ortsansässige Fabrik produziert. Bis eines Tages auskam, dass es gar keine Fabrik gibt, die Traktoren produziert.


    Ich denke zu meiner Geschichte könnte man sagen: «Se non è vero, è molto ben trovato.»


    Was aber m.E. der grösste Irrtum von unserer Seite ist:


    Wir meinen, wir könnten andere Gesellschaften mit unseren Methoden (Sanktionen etc.) einfach so auf die Schnelle verändern. Und da die Methoden noch nirgends funktioniert haben, tun wir einfach so, als ob es, da drüben nicht so läuft, wie es eben läuft.


    Und wer es wagt zu zeigen, dass er ahnt, was drüben wirklich abläuft, wird sofort als Russen- oder Putin-VersteherIn im Sinn von BefürworterIn abgestempelt.



    C-O-R-A

    #3237Δ-631

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Selbstverständlich sind nicht alle RussInnen so.Vermute aber der grösste Teil. Deshalb wird, auch weil massive Unterdrückung vorherrscht, kaum Kritik laut. Man kann getrost von fremdgesteuerten Roboter sprechen. Nachdem dieses Unterdrückungssystem schon jahrelang vordergründig"bestens funktioniert" darf logischerweise nie erwartetet werden, dass dies schnell ändert. Ihrem letzten Satz kann ich nicht zustimmen. Die russische Realität zeigt ein erschreckendes , brutales System auf. Wer das kritisiert ist sicher kein Putinversteher.