Lebensmittel Verschwendung

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Wäre ich Anbieter würde mich das schon interessieren: Ich stelle ein paar Kisten Gemüse hin die etwas krumm sind und daneben ein paar Kisten mit genormten Gemüse. Krummes Gemüse ist günstiger. Was wählt die Kundschaft?

    Das gibt es ja bereits und nennt sich Unique - aus der Distanz schwer abzuschätzen, aber ich würde jetzt mal sagen weit weniger als 10% der Kunden nehmen das Ungenormte, krumme Gemüse.


  • Wer kauft bei uns schon altes Brot?


    In der DDR sah ich in einer Bäckerei den Spruch:


    «Nicht altes Brot ist hart ... kein Brot ist hart!»


    Bei Lidl können wir auch heute zu reduziertem Preis altes Brot kaufen.


    Was die Kundschaft kauft, weiss ich aber nicht. Vielleicht sollte man diesbezüglich Lidl fragen.


    Ich habe auch schon mal gekauft, für Fondue. Dafür eignet sich älteres Brot bestens.



    C-O-R-A

    #3295Δ-633

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Das gibt es ja bereits und nennt sich Unique - aus der Distanz schwer abzuschätzen, aber ich würde jetzt mal sagen weit weniger als 10% der Kunden nehmen das Ungenormte, krumme Gemüse.

    Und dann sind wir bei der KonsumentInnen-Bevormundung. Haben Anbieter dazu das Recht aufgrund der weltweiten puren Verschendung? Oder ist das eine reine Preisfrage ?

  • Es gibt zum Glück Läden die abends Ware günstig anbieten anstatt wegzuwerfen.Ist aber, auch wie Ihre gute Aktion wegen Brot für Fondue, nicht mal einen Tropfen auf den heissen Stein. Wie ich in meinem Beitrag korrigierte sind es in der Schweiz 2.8 Millionen Tonnen Lebensmittel die nicht konsumiert werden. Einfach unvorstellbar ! :cursing:

  • Danke dafür.

    Wenn ich hingegen sehe wieviel Nahrung in Restaurant's zurück gehen wird mir schlecht.

  • Wer kauft bei uns schon altes Brot?

    Wir kaufen kein Brot - ich backe unser Brot mit einer Brotbackmaschine. Für 200 Franken bekommt man ein hochwertiges Gerät. Gewünschte Menge mit allen Zutaten in die Maschine und fertig ist das frische Brot. Vorteil: man kann die Mehlmischung (Vollkorn, Urdinkel, Mais, Hafer etc.) selber zusammenstellen.

  • Ich erinnere mich bestens an meine Kindheit... Aufgewachsen in einem kleinen Dorf, in einer 10köpfigen Familie mit sehr wenig finanziellen Mitteln, war an allen Ecken und Enden Sparen angesagt.... Beim Brotkauf in der Bäckerei mussten wir betonen "bitte vom Vortag, wenn's noch solches hat". Oft hatten wir Glück... Und die Eltern konnten wieder ein paar Rappen sparen. Jeder Rappen zählte.... So ist es selbsterzählend, dass es bei uns nie Essreste gab....


    Nein, das ist keine gut erfundene Geschichte. Sondern eine wahre...


    Tilia

  • Danke dafür.

    Wenn ich hingegen sehe wieviel Nahrung in Restaurant's zurück gehen wird mir schlecht.

    skywings


    Das ergeht mir auch so. Es ist zum Fremdschämen. Ich wundere mich auch immer - oder eben nicht.... -, wie Eltern für ihre Kinderlein grosse Portionen Essen bestellen. Und dann oft entsprechend viel auf dem Teller liegen bleibt. Dafür gibt's dann noch ein grosses Dessert....


    Tilia

  • rodizia


    Hi

    Und wenn in den Behältnissen etwas übrig bleibt, kommt das zu einem anderen Zeitpunkt erneut auf den Tisch.

    Etwas nach dem Motto: Sauerkraut schmeckt erst dann richtig gut, wenn dreimal gewärmt.

    Mir macht es immer Spass, aus Essresten wieder ein anderes Menü zu kreieren. Dazu braucht es halt eine Portion Phantasie....


    LG

    Tilia

  • Es gibt zum Glück Läden die abends Ware günstig anbieten anstatt wegzuwerfen.Ist aber, auch wie Ihre gute Aktion wegen Brot für Fondue, nicht mal einen Tropfen auf den heissen Stein.


    @skyswings


    Danke für die Lorbeeren! Ich verstand mein Handeln jedoch nie als gute Aktion. Das Angebot war in dem Moment einfach das richtige.



    C-O-R-A

    #3296Δ-633

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • Mir macht es immer Spass, aus Essresten wieder ein anderes Menü zu kreieren. Dazu braucht es halt eine Portion Phantasie....

    tilia

    Hi

    Wer immer nur nach den Rezepten der weltbesten Kochbücher kocht, verpasst doch das Beste am Kochen schon von Vorne herein.... Nämlich die Chance, mal etwas die eigene Kreativität klein- und aus zu kochen?

    ;) :)


    LG Rodizia

  • Wir kaufen kein Brot - ich backe unser Brot mit einer Brotbackmaschine. Für 200 Franken bekommt man ein hochwertiges Gerät. Gewünschte Menge mit allen Zutaten in die Maschine und fertig ist das frische Brot. Vorteil: man kann die Mehlmischung (Vollkorn, Urdinkel, Mais, Hafer etc.) selber zusammenstellen.


    Jetzt verstehe ich, weshalb Lidl auf seinem Brot sitzen bleibt.



    ;)

    C-O-R-A

    #3297Δ-633

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • tilia


    Mit vielen Essensresten kann man auch ganz gute Suppenfonds machen.

    Und das "unser Grosi" sagte immer: Mit frischem Brot kann man keine gute Brotsuppe machen!

    Kannte keine bessere Brotsuppe, als ihre. Nicht mal meine... ;(


    PS: Kennen sie diesen Song?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Rodizia

  • rodizia

    Nämlich die Chance, mal etwas die eigene Kreativität klein- und aus zu kochen?

    Kochen ist meiner Ansicht nach die einzige Tätigkeit im Haushalt, bei welcher man seine Kreativität und Phantasie ausleben kann ;)


    Interessant wäre auch zu erfahren, was Leute mit Fondueresten machen.... Aber da hier im Forum nur so wenig Personen mitschreiben, erübrigt sich eine diesbezügliche Frage. Das Resultat wäre zu wenig repräsentativ....


    Tilia

  • Das gibt es ja bereits und nennt sich Unique


    peter_69


    Der Begriff "Unique" sagt mir im Augenblick nichts. Ich weiss nicht, ob ich von diesem Angebot vielleicht schon mal unbewusst Gebrauch gemacht habe. Kann man da die Menge selbst bestimmen, die man kaufen will?


    Ich kenne M-Budget von Migros und Prix-Garantie von Coop. Beide haben m.E. einen grossen Hacken. Es handelt sich meistens um Grossportionen, was im Widerspruch zur Bevölkerungsentwicklung hin zu Kleinhaushalten steht. M-E. verlagern damit die Grossverteiler – bewusst oder unbewusst – die Verantwortung der Lebensmittelverschwendung von ihnen weg zu den Endverbrauchern.



    C-O-R-A

    #3298Δ-633

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • Essensresten:


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zu Essensresten kommt, um damit nochmals eine Mahlzeit zuzubereiten. Dann hat man eindeutig zu viel gekocht. Mit der Zeit hat man das im Gefühl, wie viel man, ob für zwei oder vier Personen, kochen muss. Oder man kocht bewusst zu viel, damit es noch für ein Abendessen reicht.


    Wir haben praktisch nie Essensresten und koche so viel, dass es für beide aufgeht. Essen Kinder einmal zu wenig, als üblich, wird da wohl keine zweite Mahlzeit daraus. Drei oder vier Esslöffel Essensreste der Kinder würde ich noch nicht als Foodwaste bezeichnen.

  • insich+


    Im Bereich einer Kleinfamilie lässt sich das durchaus gut planen.

    Wenn sie für 10 oder 20 Personen, möglicherweise noch mehr, kochen müssen, wird es definitiv schwieriger.

    Ich selbst koche gelegentlich mal für die kleine Tischrunde gerne mal das Eine oder Andere auch viel zu viel. Weil ich genau weiss, was ich dann hinterher damit machen will.