War gerade auf der Hauptversammlung eines Schweizer Maschinenbau- und Fertigungskonzern. (Börsenwert knapp 5 Mrd CHF)
Die haben gerade einen Auftrag für 8 Mill. "Elektrische Bremsen" jährlich für E-Mobile abgeschlossen.
Diese Bremsen werden auf eigens dafür hergestellten Automaten zusammengebaut und 100% auf Qualität geprüft.
Die sogenannten elektromotorischen Bremsen führen zu viel weniger Verschleiss bei den mechanischen Bremsen und damit Feinstaub.
Diese Bremsen führen Bewegungs- und Lage-Energie zurück in elektrische Energie. [ Fachwort Rekuperation ]
Macht bei PKW erst so richtig Sinn mit den Natrium-Ionen-Akkus, weil die sehr vielmehr Lade/Entlade-Zyklen, höhere Leistungen haben und sehr viel weniger Kosten als Litium-Akkus.
Gerade bei vielen Berg- u. Talfahrten, wie in der Schweiz ist stromsparen ohne weiteren Verzicht.
Der Übernahme oder die Fusion des führenden dt. Wärmepumpenherstellers VIESSMANN durch den US-Konkorrenten CARRIER GLOBAL zeigt , welche Chancensich beim Einsparen von Wärmeenergie aus "Fossilen Energien" eröffnen. Dafür wird zwar 25% elektrische Energie gebraucht, wenn Heizkörper im Einsatz sind. Bei Fussbodenheizung sind es sogar nur 16%.
In neuen Konzepten werden damit auch Kältedecken betrieben. Für zunehmend heisse Sommer ist das eine bessere Alternativen als bisherige Klimaanlagen.
Durch den Zusammenschluss wird versucht eine viel grössere Massenproduktion zu realisieren um in der Massenfertigung mit der VR China wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Preis für die Übernahme beträgt 12 Mrd. US-$. Die Arberbeitsplätze bei VIESSMANN sind für die nächsten 5 Jahre abgesichert.
Aus diesem Geld kann jeder VIESSMANN Beschäftigte 10'000 € im Rahmen eines Jubiläums bekommen.
Der Buchwert von VIESSMANN hat etwa 4 Mrd.€ betragen, trotzdem waren den US-Amerikanern das Know-how, die erworbenen Kompetenzen und hochmoderne Fertigungstätten 12 Mrd.$ wert.
Das Gebetsmühlenartige Gerede PRO Atomenergie und gegen neue "grüne" Technologien ist dagegen völlig kontraproduktiv.
Allzu viele Schweizer Wähler sind dagegen leider geistig zurückgeblieben; in vergangenen Zeiten.