SRG-Initiative / 200.- immer noch zu viel!

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Warum schaffen Sie denn dann die ältere Generation nicht auch gleich damit weg, denn es sind ja Ihrer Meinung nach nur noch die, die TV schauen oder Radio hören?

    Dann hätten wir wieder mehr Platz für Junge, bräuchten uns um die AHV-Beiträge nicht mehr kümmern und bräuchten auch nicht mehr Alters-und Pflegeheime, die sowieso auch einen grossen Teil der KK-Kosten in die Höhe treiben.

    Also Schluss mit 60 !? Damit würden wir auch wieder die immer längere Lebenserwartung der Menschen in den Griff bekommen, die am Ende inzwischen meist mind. 20 Jahre lang Kostentreiber in vielen Bereichen ist!

    Bravo! Zurück zum Mittelalter, in dem die Lebenserwartung der Menschen nur ca. 40 oder 50 Jahre betrug. Würde auch der allmählichen Überbervölkerung unserer Erde entgegenkommen und auf einen Schlag ganz viele Probleme in Luft auflösen!


    Und nun im Ernst, soviel Respektlosigkeit von Ihnen vor der älteren Generation ist fast nicht zum Aushalten! ;(

  • Beruhigen Sie sich, gehen Sie ein bisschen nach draussen an die Sonne, gönnen Sie sich eine Meditation im Freien.

    Ich denke das würde Ihnen sicher gut tun.

  • Beruhigen Sie sich, gehen Sie ein bisschen nach draussen an die Sonne, gönnen Sie sich eine Meditation im Freien.

    Ich denke das würde Ihnen sicher gut tun.

    Bei soviel Respektlosigkeit der älteren Generation gegenüber kann ich mich nicht beruhigen. Und an der Sonne bin ich genug.

    So eine Gesellschaft möchte ich nicht haben, die nicht auch die Bedürfnisse und Gewohnheiten ihrer Senioren berücksichtigt!

  • Noch eine andere Bemerkung:

    Wie bitte soll die SRF dann ihre Beiträge finanzieren? Das reicht nicht mal mehr für die Nachrichten, denn Korrespondenten aus aller Welt machen das auch nicht umsonst!

    Eigenproduktionen von Filmen oder Serien kann sich die SRG auch an den Hut stecken.

    Kein Schweizer Fernsehen oder Radio mehr? Wollen Sie sich nur noch übers Internet informieren, was in der Schweiz läuft? Dafür sind noch nicht mal die Bundesbehörden ordentlich ausgerüstet.

  • Ich bin hier noch altmodisch und schaue mir gerne die Tagesschau im SRF an.


    Aber grundsätzlich sehe ich das auch so: In Zukunft sollten wir für alles nur noch das bezahlen was wir konsumieren.

    Grundgebühren für alle und vor allem für immer mehr Leute wo kein TV schauen ... sollte abgeschafft werden.

  • einsicht


    Ich bin im Allgemeinen auch der Ansicht, dass man im Prinzip nur für etwas bezahlen soll, was man auch nutzen kann und will.

    Das entspricht dem Grundsatz der Kostenwahrheit und dem Verursacher- Prinzip. Was ich für den Normalfall als das einzig Richtige sehe.

    Aber es gibt auch so etwas wie einen Service - Public. Und das bedeutet, dass dieser Service ganz grundsätzlich Allen zur Verfügung steht und stehen muss. Weil nicht immer im Voraus absehbar ist, wer diesen Service dann gerade nutzt oder nutzen muss, weil es sonst gerade keine Alternative dazu gibt.

    Dass dieser Service-Public dann auch etwas pauschalisiert (Grundgebühr) durch die Allgemeinheit finanziert werden muss, lässt sich wohl kaum anders umsetzen.

    Nun sehe ich die SRG /SRF ebenfalls als einen Teil des Service Public. Genauso wie die Betriebe des ÖV und die Krankenkassen, welche über die obligatorische Grundversicherung den Service- Public einer einigermassen gut funktionierenden medizinischen Grundversorgung sicherstellen müssen. (Zumindest finanziell).


    Elemente dieses Service -Public werden von xetra diffamierend als Abzocker-Bande bezeichnet.


    xetra will dieser Abzockerbande des Service Public nun keinen Franken geben als Solidarbeitrag and die Gesellschaft. Denn angeblich profitieren da nur die Anderen davon und er nicht und nimmer. Respektive würden die Anderen sich auf seine Kosten den Bauch vollschlagen.... oder so?


    Wenn sie alle Beiträge dieses Herrn hier im Forum mitgelesen haben, tauchen zumindest bei mir so ein paar grosse, fette rote Fragezeichen vor meinem geistigen Auge auf.

  • Ich bin hier noch altmodisch und schaue mir gerne die Tagesschau im SRF an.


    Aber grundsätzlich sehe ich das auch so: In Zukunft sollten wir für alles nur noch das bezahlen was wir konsumieren.

    Grundgebühren für alle und vor allem für immer mehr Leute wo kein TV schauen ... sollte abgeschafft werden.

    Und wo bekommen Sie dann noch Ihre Tagesschau im SRF? Wenn der Sender kein Geld mehr hat, kann er auch keine Nachrichten mehr produzieren. Man ist dann mehr und mehr auf ausländische Berichte über die Aktualitäten der Schweiz angewiesen, deren Verständnis und neutrale Berichterstattung über unser Land ich bezweifle. Wollen Sie das?

  • Jetzt wo alles von Jahr zu Jahr teuerer wird, sollte man diesen Schwachsinn ganz streichen...Service Public beerdigen und fertig!

    Service public bedeutet nicht nur TV, Radio, sondern auch Post, öffentlichen Verkehr etc.

    Auch wenn Sie es noch so oft wiederholen und den Leuten versuchen einzuhämmern, Sie werden kein Glück haben bei Ihrer versuchten Beerdigung dieser Dienste!

  • Das glaube ich Ihnen sogar! Aber können Sie nicht wenigstens solange damit warten, bis die ältere Generation ausgestorben ist??? Statt dessen wollen Sie die ältere Generation, die weder Netflix oder das Internet versteht, ihren langjährigen Gewohnheiten berauben. Ich wünsche Ihnen nicht, dass einmal in ein Alters-oder Pflegeheim ohne TV und Radio umziehen müssen! Eine demokratische Gesellschaft lässt sich daran messen, wie respektvoll man mit den älteren Generationen umgeht! Von Ihrer Seite erkenne ich da nichts!

  • "Die Initianten argumentieren, dass die Schweiz weltweit die höchsten geräteunabhängigen Gebühren aufweise. Diese belasteten Arbeitgeber und Gewerbetreibende übermässig, indem sie doppelt zur Kasse gebeten würden.

    Zudem hätten sich das Medienangebot und die Mediennutzung der Bevölkerung drastisch verändert. Die Initianten plädieren dafür, die SRG solle sich auf ihren Kernauftrag der Grundversorgung beschränken, um mehr Marktwettbewerb im Medienbereich zu ermöglichen." (WeWO vom 10.8.2023)

  • Aha, wurde das auch im Verhältnis zur Bevölkerung gesehen?

    Deutschland mit ca. 800 Mio kann sich ein anderes Budeget leisten, als die CH mit 8 Mio.

    Die Initianten plädieren dafür, die SRG solle sich auf ihren Kernauftrag der Grundversorgung beschränken, um mehr Marktwettbewerb im Medienbereich zu ermöglichen." (WeWO vom 10.8.2023

    Und worin besteht der Kernauftrag?