Krankenkassen-System in der CH > Abzocke pur!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • In diesem Beitrag geht es mir nicht darum, wieso die Prämien jedes Jahr steigen und wer oder was für diesen xxxxx verantwortlich ist. Auch diese sinnlosen Bemerkungen von wegen: "Ich gehe nicht wegen jedem Bebeli zum Arzt", usw. sind nur Augenwischerei.

    Mir geht es rein darum, dass das Krankenkasse-System in der CH eine reine Abzocke ist, weil ihr schlussendlich ALLES SELBER ZAHLT!


    Nehmen wir ein klassisches Bild: ein Ehepaar. Bezahlt monatlich zusammen ca. CHF 850.- Prämien, d.h. im Jahr CHF 10'200.-, OHNE überhaupt mal bei einem Arzt gewesen zu sein. Bei einem allfälligen Arztbesuch bezahlt dieses Ehepaar zuerst mal je 300.- selber und danach immer 10% an Selbstbehalt. Dann sind wir schon bei ca. CHF 11'000.-! Reine Arztkosten hatte das Ehepaar sagen wir mal je 1000.- für alles (Dermatologe, Gynäkologe, jährlicher Check-UP, usw.). Verbleiben CHF 9000.- im Jahr, die die Krankenkasse "einsackt". Geht das 10 Jahre so weiter, "sackt" die Krankenkasse sage und schreibe 90'000.- ein. Bei 20 Jahren sind wir bei CHF 180'000.- und bei 30 Jahre CHF 270'000.-! Nehmen wir an, nach 30 Jahren habe beide Personen einen grösseren Eingriff von z.Bsp. je CHF 50'000.-, DANN HAT MAN DAS PRAKTISCH AUCH SELBER BEZAHLT und die Krankenkasse ist gegenüber dem Versicherten immer noch im Plus! Ist ja verrückt!


    Das System in der CH ist eine reine Abzocke! Alle verdienen an uns und KEINER hat Interesse, dass die Preise sinken! Jeder bekommt sein Geld, die Kantone vom Bund, die Spitäler vom Kanton und die Krankenkasse erhöhen mit dem Verband munter die Preise, wir dürfen zahlen!



    Krankes Abzocke-System in diesem Land!


    P.S. Nicht vergessen, der liebe Zahnarzt! Hier zahlt man praktisch auch alles selber!

  • Krankenkassenprämien steigen: Es fehlt an Willen und Kraft zur Reform.


    Der Gesundheitspolitik fehlt es an Willen und Kraft zur Reform. Die Ärzteschaft ist in kantonalen Verbänden organisiert, die mit den Einkaufsgenossenschaften der Versicherer die Taxpunktwerte vereinbaren. Den ambulanten Tarif verhandelt die FMH mit Curafutura und Santésuisse unter Einbezug des Spitalverbands H+, der wegen des spitalambulanten Bereichs mit am Tisch sitzt. Versicherer und Leistungserbringer sind kartelliert und nehmen Einfluss auf die kantonalen und die nationalen Parlamente. Vielleicht ist die Politik in Gesundheitsfragen aber auch deshalb so zahm, weil sie glaubt, bei den Ärzten seien alle in besten Händen, ganz im Sinne des Slogans, den die deutsche Ärzteschaft über Jahre verbreitete: «Wir arbeiten für Sie ums Leben gern.»

  • Der Gedankengang ist durchaus nachvollziehbar - so lange man wie hier den Aspekt der Solidarität nicht einmal nebenbei erwähnt, geschweige denn irgendwie berücksichtigt. Bedenkt man hingegen, dass etwa chronisch Kranke Jahr für Jahr zu Kosten in bis zu siebenstelligem Betrag führen, wird die ganze Rechnung eine Spur komplexer.

  • Es ist mittlerweile eine Frechheit was in diesem Land abgeht! Die KK ist eine reine Risikoversicherung. Wir zahlen uns dumm und dämlich ein Leben lang und unter dem Strich zahlt man wirklich alles selber. In einigen Fällen verursachen einige sehr hohe Kosten, aber in vielen Fällen bereichern sich da Einige an unseren Prämien, weil viele in ihrem Leben nie so Kosten verursache wie sie das Leben lang an Prämien bezahlt haben! Und jedes Jahr rauf, rauf, rauf mit den Prämien! Hier stimmt grundsätzlich was nicht! Ich werde keine Skrupel haben Prämienverbilligung und später auch Ergänzungsleistungen zu beziehen, absolut keine Skrupel! Die Politik und deren Interessensparteien kassieren hier ab, aber auch ich werde abkassieren!!!

  • Es ist mittlerweile eine Frechheit was in diesem Land abgeht! Die KK ist eine reine Risikoversicherung. Wir zahlen uns dumm und dämlich ein Leben lang und unter dem Strich zahlt man wirklich alles selber. In einigen Fällen verursachen einige sehr hohe Kosten, aber in vielen Fällen bereichern sich da Einige an unseren Prämien, weil viele in ihrem Leben nie so Kosten verursache wie sie das Leben lang an Prämien bezahlt haben! Und jedes Jahr rauf, rauf, rauf mit den Prämien! Hier stimmt grundsätzlich was nicht! Ich werde keine Skrupel haben Prämienverbilligung und später auch Ergänzungsleistungen zu beziehen, absolut keine Skrupel! Die Politik und deren Interessensparteien kassieren hier ab, aber auch ich werde abkassieren!!!

    GLEICHER MEINUNG!

  • Nehmen wir ein klassisches Bild: ein Ehepaar. Bezahlt monatlich zusammen ca. CHF 850.- Prämien, d.h. im Jahr CHF 10'200.-, OHNE überhaupt mal bei einem Arzt gewesen zu sein. Bei einem allfälligen Arztbesuch bezahlt dieses Ehepaar zuerst mal je 300.- selber und danach immer 10% an Selbstbehalt. Dann sind wir schon bei ca. CHF 11'000.-! Reine Arztkosten hatte das Ehepaar sagen wir mal je 1000.- für alles (Dermatologe, Gynäkologe, jährlicher Check-UP, usw.). Verbleiben CHF 9000.- im Jahr, die die Krankenkasse "einsackt". Geht das 10 Jahre so weiter, "sackt" die Krankenkasse sage und schreibe 90'000.- ein. Bei 20 Jahren sind wir bei CHF 180'000.- und bei 30 Jahre CHF 270'000.-! Nehmen wir an, nach 30 Jahren habe beide Personen einen grösseren Eingriff von z.Bsp. je CHF 50'000.-, DANN HAT MAN DAS PRAKTISCH AUCH SELBER BEZAHLT und die Krankenkasse ist gegenüber dem Versicherten immer noch im Plus! Ist ja verrückt!


    Das System in der CH ist eine reine Abzocke! Alle verdienen an uns und KEINER hat Interesse, dass die Preise sinken! Jeder bekommt sein Geld, die Kantone vom Bund, die Spitäler vom Kanton und die Krankenkasse erhöhen mit dem Verband munter die Preise, wir dürfen zahlen!

    Was ist denn das für eine Rechnung? Sie sollten sich besser informieren. Die Krankenkassen «sacken» nicht nur ein, sondern geben auch aus. Nur weil jemand das Gefühl hat, 30 Jahre lang keinen Arzt in Anspruch zu nehmen oder keinen Spitalaufenthalt braucht, heisst das noch lange nicht, dass die Krankenkassen keine Ausgaben haben. Die Krankenkassenprämien widerspiegeln die Gesundheitskosten.


    Wie Sirio richtig schreibt: Bedenkt man hingegen, dass etwa chronisch Kranke Jahr für Jahr zu Kosten in bis zu siebenstelligem Betrag führen, wird die ganze Rechnung eine Spur komplexer. > Aspekt der Solidarität.




  • Das ist eine Rechnung aus Sicht des Zahlers! Bei der Krankenkasse interessiert mich die Solidarität, usw. sehr wenig. Ich zahle und wenn ich 30 Jahre lang im 6-stelligen Bereich einbezahlt und nur wenig davon in Anspruch genommen habe, dann geht bei mir die Rechnung nicht auf! Aber egal, die Prämien sollen ins unendliche steigen, ich werde Prämienverbilligung in Anspruch nehmen, sowie später auch Ergänzungsleistungen. Wie gesagt, wir müssen immer zahlen? Dann werde ich auch dafür sorgen, dass ich nur noch bekomme!

  • Krankenkassen künden «überdurchschnittliche Prämienerhöhung» an
    Um 7,85 Prozent sind die Gesundheitskosten bis Mitte Jahr gestiegen. Verena Nold, Direktorin des Krankenkassenverbands Santésuisse sagt: «Das kann so nicht…
    www.20min.ch


    Nur weiter so!

    Jedes Jahr nur noch rauf!


    Volles Verständnis für Menschen, die das nicht mehr mitmachen!


    Ich kenne Leute, die sorgen dafür ab 65 praktisch kein Geld mehr zu haben und vorher alles auszugeben, um dann brav in Form von Prämienverbilligungen, EL, Sozialhilfe abzukassieren!


    Sorry, aber ich habe mittlerweile volles Verständnis dafür!

  • alescha01


    Ich habe einen Zweifler auf ihren Beitrag hochgedrückt.

    Die Emotjies sind aber auch zweifelhaft, weil sie mehrfach gedeutet werden können.

    Im konkreten Fall ihres Beitrags hier in diesem Thread habe ich ihn im Kontext hochgedrückt, als sie hier tatsächlich relevante Fragen stellen. Auch wenn diese als Aussagen verpackt daher kommen.

    Dennoch weisen sie hier klar und deutlich auf ein paar Tatsachen hin, die wohl gegeben sind und über sich die Öffentlichkeit mal etwas bewusst sein muss und das gegenwärtige System hinterfragen muss.

    Ich bin nicht grundsätzlich gegen das System einer solidarischen Krankenversicherung so wie es offenbar andere Foristen hier sind. Eher im Gegenteil.

    Aber ich gehe doch recht weit einig damit und mit ihnen, dass es in diesem System ein paar gravierende Fehler gibt, und das man da mal endlich etwas ändern sollte.

  • Volles Verständnis für Menschen, die das nicht mehr mitmachen!


    Ich kenne Leute, die sorgen dafür ab 65 praktisch kein Geld mehr zu haben und vorher alles auszugeben, um dann brav in Form von Prämienverbilligungen, EL, Sozialhilfe abzukassieren!


    Sorry, aber ich habe mittlerweile volles Verständnis dafür!

    Ich kann sie ja nur beglückwünschen, wenn sie so ein formidables soziales Umfeld haben. Das wird bestimmt lustig!

    :/ ^^

  • Lieber als im hohen Alter alles noch selber bezahlen müssen, selbst das Begräbnis hahahahahahah


    Anderen wird alles bezahlt (Prämienverbilligung, EL, Sozialhilfe, usw.)

    Das kann einem im hohen Alter völlig egal sein.

    Ansprüche am Leben hat man früher im Leben mein Lieber!

  • Lieber als im hohen Alter alles noch selber bezahlen müssen, selbst das Begräbnis hahahahahahah


    Anderen wird alles bezahlt (Prämienverbilligung, EL, Sozialhilfe, usw.)

    Das kann einem im hohen Alter völlig egal sein.

    Ansprüche am Leben hat man früher im Leben mein Lieber!

    Herzlichen Glückwunsch zu ihrer Erkenntnisfähigkeit.

    Ich wollte ich hätte das auch schon in frühen Jahren mit bekommen wie man zu so einem lieben und blitzgescheiten Neidkultivisten mutiert... Dann hätte ich da auch nicht mein Leben lang daran arbeiten müssen.... ;(

  • Herzlichen Glückwunsch zu ihrer Erkenntnisfähigkeit.

    Ich wollte ich hätte das auch schon in frühen Jahren mit bekommen wie man zu so einem lieben und blitzgescheiten Neidkultivisten mutiert... Dann hätte ich da auch nicht mein Leben lang daran arbeiten müssen.... ;(

    Ich glaube, Sie gehören zu denen, die ihr Leben lang brav gearbeitet haben und sich ihr Leben lang um die Altersvorsorge kümmerten. Jetzt sind Sie vermutlich im AHV-Alter und bezahlen brav alles aus der eigenen Tasche und kümmern sich sicher noch um was brav zu hinterlassen und wie vorher die Alters- und Pflegekosten auch selber bezahlen können.


    Tja, es ist halt wirklich so...andere leben lieber vorher ihr Leben in vollen Zügen und denen ist es egal, ob sie im hohen Alter irgendwelche Leistungen beziehen. Ich meine, es stimmt...welche Ansprüche hat man im hohen Alter????


    Und zudem...wer weiss, ob man alt wird???


    Lieber jetzt leben, komme was wolle!

  • Ich glaube, Sie gehören zu denen, die ihr Leben lang brav gearbeitet haben und sich ihr Leben lang um die Altersvorsorge kümmerten. Jetzt sind Sie vermutlich im AHV-Alter und bezahlen brav alles aus der eigenen Tasche und kümmern sich sicher noch um was brav zu hinterlassen und wie vorher die Alters- und Pflegekosten auch selber bezahlen können.


    Tja, es ist halt wirklich so...andere leben lieber vorher ihr Leben in vollen Zügen und denen ist es egal, ob sie im hohen Alter irgendwelche Leistungen beziehen. Ich meine, es stimmt...welche Ansprüche hat man im hohen Alter????


    Und zudem...wer weiss, ob man alt wird???


    Lieber jetzt leben, komme was wolle!

    xetra


    Kaum zu glauben, was sie alles zu wissen glauben...

  • xetra


    Fahren zwei geistig jung Gebliebene mit einem legal gestohlenen Vehikel von "Daha" nach DoHa...

    Das auf der beliebeten Reiserout A-Ha...

    Kommt im Autroradio dringliche Melsung.

    Bitte seien sie äusserst vorsichtig! Auf der A- bis Ha kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen!

    Sagt Fahrer zu Beifahrer: Sag mal? Sind die bei der SRG jetzt schon wieder vollbesoffen?

    Das ist doch nicht einer... Das sind Hunderte!

  • Aber egal, die Prämien sollen ins unendliche steigen, ich werde Prämienverbilligung in Anspruch nehmen, sowie später auch Ergänzungsleistungen. Wie gesagt, wir müssen immer zahlen? Dann werde ich auch dafür sorgen, dass ich nur noch bekomme!

    Bekommen werden Sie mit der Prämienverbilligung oder bei den Ergänzungsleistungen gar nichts. Die Prämienverbilligungen werden direkt dem Versicherer bezahlt.


    Da Sie noch keine Prämienverbilligung bekommen, verdienen Sie mehr als dass Sie Anspruch darauf hätten. Wenn Sie eine Prämienverbilligung bekämen, würde Ihnen zum Ausgeben noch weniger zur Verfügung stehen, als jetzt.