Forumskultur

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Ich bin noch nicht lange wieder hier, war aber früher öfter zeitweise länger präsent. Mich hat mind. 2x zum Verlassen des Forums geführt, dass redaktionsmässig nichts gegen Spam, unlautere Werbung etc. getan wurde. Das hat mein Vertrauen in den Beobachter untergraben und ich empfinde es als unseriös seitens dem Beobachter, solche Beiträge im Forum stehen zu lassen, andererseits im Heft das alles anzuklagen. Der Beobachter betreibt ein Forum, das konsumentengerecht sein soll, bzw. nimmt er das für sich in Anspruch. Wenn er diverse Beiträge nicht kontrolliert und stehen lässt, widerspricht das dem vorgeblichen Einsatz für den Konsumenten.

    Weiter haben mich die Diskussionen um diverse Gruppenbildungen gestört. Die kann man in einem Forum nicht vermeiden, auch hier nicht. Mich überrascht die Heftigkeit der gegenseitigen Vorwürfe.

    Die Frage ist, ob und wie sich das Forum für versuchte Meinungsbildung missbrauchen lassen will. Es ist mir bewusst, dass es oft schwierig für die Redaktion ist, zu entscheiden, was ist versuchte Meinungsbildung, was ist versuchte Demagogie, wo fängt die Polarisierung an?

    Für mich hat jedenfalls das Beobachterforum seine 1. ursprüngliche Funktion verloren, die da mal war, ein Hilfeforum für Ratsuchende in verschiedenen Bereichen zu sein.

    All diese Themen gehen heute mehrheitlich unter und man findet mehrheitlich Beiträge, die polemisierend, provozierend und demagogisierend wirken. Ohne wirkliche Antworten und Diskussionen auf Fragen.

    Eine abschliessende Frage: Kann man das ändern und wenn ja , wie?

    Ich würde mir wünschen, dass das Beobachterforum wieder zu einem guten Diskussionsforum wird, in dem man einfach miteinander gut mit gegenseitigen Respekt vor der Meinung des anderen diskutieren kann, ohne als Plattform für diverse politische Zwecke missbraucht zu werden.

  • CHAPEAU :!: Ich habe im Augenblick nicht viel Zeit. Ich möchte aber kurz bemerken, dass wir mit diesem Thread von r.g. behutsam umgehen sollten. Ich bin auch der Meinung, dass hier die Forenleitung "Farbe bekennen sollte" (Ich bitte, um Entschuldigung für den deutlichen Ausdruck !) – d.h. auf Augenhöhe mit der eigenen Meinung sich in die Diskussion einbringen.



    C-O-R-A

    #3503Δ-657

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

    Einmal editiert, zuletzt von C-O-R-A ()

  • Für mich hat jedenfalls das Beobachterforum seine 1. ursprüngliche Funktion verloren, die da mal war, ein Hilfeforum für Ratsuchende in verschiedenen Bereichen zu sein.

    All diese Themen gehen heute mehrheitlich unter und man findet mehrheitlich Beiträge, die polemisierend, provozierend und demagogisierend wirken. Ohne wirkliche Antworten und Diskussionen auf Fragen.

    Eine abschliessende Frage: Kann man das ändern und wenn ja , wie?

    Nun, seit Januar 2022 heisst es nicht mehr wie früher: Frage erstellen, sondern Thema erstellen. Ich wüsste aber nicht, was denn jemanden hindern sollte, trotzdem eine Frage zu stellen. Es wurden danach nebst Themen, die keine Fragen beinhalten, auch weiterhin Fragen (ratsuchend) zur eigenen Person gestellt. Was sollte da geändert werden?

  • Mich hat mind. 2x zum Verlassen des Forums geführt, dass redaktionsmässig nichts gegen Spam, unlautere Werbung etc. getan wurde. Das hat mein Vertrauen in den Beobachter untergraben und ich empfinde es als unseriös seitens dem Beobachter, solche Beiträge im Forum stehen zu lassen, andererseits im Heft das alles anzuklagen. Der Beobachter betreibt ein Forum, das konsumentengerecht sein soll, bzw. nimmt er das für sich in Anspruch. Wenn er diverse Beiträge nicht kontrolliert und stehen lässt, widerspricht das dem vorgeblichen Einsatz für den Konsumenten.

    r.g.

    Ich stimme Ihnen in diesem Punkt voll zu. Mein Verdacht ist, dass es bei der Geschäftsleitung des Beobachters am Willen fehlt von den begrenzten finanziellen Mitteln des Beobachters ausreichend davon in ausreichende Stellenprozente für die Überwachung der Forenregeln einzusetzen und für eine Stellvertretung bei Abwesenheiten der hauptsächlich zuständigen Person zu sorgen. Was mich besonders stört ist, dass ich und andere Forenbenutzer Beiträge, welche gegen die Forenregeln verstossen sehr rasch melden und dann tagelang oder gar über eine Woche lang nicht darauf reagiert wird.

  • Die Frage ist, ob und wie sich das Forum für versuchte Meinungsbildung missbrauchen lassen will. Es ist mir bewusst, dass es oft schwierig für die Redaktion ist, zu entscheiden, was ist versuchte Meinungsbildung, was ist versuchte Demagogie, wo fängt die Polarisierung an?

    Für mich hat jedenfalls das Beobachterforum seine 1. ursprüngliche Funktion verloren, die da mal war, ein Hilfeforum für Ratsuchende in verschiedenen Bereichen zu sein.

    All diese Themen gehen heute mehrheitlich unter und man findet mehrheitlich Beiträge, die polemisierend, provozierend und demagogisierend wirken. Ohne wirkliche Antworten und Diskussionen auf Fragen.

    Eine abschliessende Frage: Kann man das ändern und wenn ja , wie?

    Ich würde mir wünschen, dass das Beobachterforum wieder zu einem guten Diskussionsforum wird, in dem man einfach miteinander gut mit gegenseitigen Respekt vor der Meinung des anderen diskutieren kann, ohne als Plattform für diverse politische Zwecke missbraucht zu werden.

    r.g.

    Ich stimme Ihnen auch in diesem Punkt zu. Wenn ein neuer Benutzer oder eine neue Benutzerin oder eine Benutzer oder eine Benutzerin, der oder die nicht oft die Foren besucht, als erstes die Übersicht mit den neuesten Beiträgen sieht und dort leider oft wieder einmal nur massenhaft SVP-Propaganda des Herrn Alex Schneider steht oder wenn dort massenhaft Werbung/Betrugsversuche stehen und keine normalen Fragen und Antworten sieht, das Gefühl bekommt, dass es sich gar nicht lohnt dort eine Frage zu stellen, weil man dort nicht das Beispiel sieht, dass bereits andere Benutzer und Benutzerinnen Fragen gestellt und Antworten erhalten haben oder tatsächlich eine ernsthafte Diskussion führen konnten. Darüber hinaus sehen solche Benutzer und Benutzerinnen dann auch nicht, dass andere Benutzer Fragen gestellt haben, weil diese in der Übersichtsliste auf der Hauptseite der Foren nicht aufscheinen, weil diese durch neuere SVP-Propaganda des Herrn Alex Schneider oder durch neuere Werbung/Betrugsversuche komplett verdrängt wurden und so bleiben die Fragen unerkannt und unbeantwortet. Haben Sie sich schon einmal die Foren (heissen nun Dialog) auf vimentis angesehen? Auch dort sieht man in der Übersicht fast nur oder nur noch SVP-Propaganda von Alex Schneider.


    Man kann das ändern, indem man die Forenregeln anpasst und die Art der Aktivitäten des Herrn Schneider verbietet und bereit ist genug Stellenprozente in die Überwachung und Durchsetzung der Forenregeln zu investieren. Eine technische Alternative wäre die Anzahl der Beiträge eines Benutzers oder einer Benutzerin pro Tag so zu beschränken, dass es diesem oder dieser nicht mehr möglich ist mit seinem Beiträgen die gesamte Übersicht auf der Hauptseite der Foren zu belegen.

  • CHAPEAU :!: Ich habe im Augenblick nicht viel Zeit. Ich möchte aber kurz bemerken, dass wir mit diesem Thread von r.g. behutsam umgehen sollten. Ich bin auch der Meinung, dass hier die Forenleitung "Farben bekennen sollte" (Ich bitte, um Entschuldigung für den deutlichen Ausdruck !) – d.h. auf Augenhöhe mit der eigenen Meinung sich in die Diskussion einbringen.

    #3503Δ-657

    C-O-R-A

    Ich empfinde es nicht als behutsam, sondern als aufdringlich und marktschreierisch in Beiträgen auffälliges Blau, nur aus Grossbuchstaben bestehende Wörter, fette grosse rote Ausrufezeichen und dann auch noch Kursivschrift in auffälligem blau zu verwenden und unter jedem Beitrag Werbung für Threads zu platzieren.

  • Sozialversicher

    Ich teile mehrheitlich ihre Sichtweise.


    Eine technische Alternative wäre die Anzahl der Beiträge eines Benutzers oder einer Benutzerin pro Tag so zu beschränken, dass es diesem oder dieser nicht mehr möglich ist mit seinem Beiträgen die gesamte Übersicht auf der Hauptseite der Foren zu belegen.

    Hier muss ich aber anfügen, dass ihr Vorschlag auch noch eine Kehrseite der Medaille hat.


    In sachbezogenen Diskussionen ist es gelegentlich mal erforderlich dass man in einer sehr kurzen Zeit die Informationen austauscht.


    Eine Beschränkung der Zahl von Beiträgen könnte das wesentlich behindern.


    Auch bei ihnen und ihrem Engagement für dieses Forum hier konnte ich feststellen, dass sie innert sehr kurzer Zeit jeweils mehrere Beiträge mit durchaus relevanten Informationen veröffentlichten.

    Mir würde es nicht sonderlich gut gefallen, wenn das künftig nicht mehr möglich wäre.

  • Beitrag von damiens ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • rodizia


    man könnte die anzahl themen beschränken aber nicht die beitragsanzahl. ob Sozialversicher wohl das gemeint hat?

    damiens

    Ich habe nicht nur die Anzahl der neu eröffneten Threads "neues Thema", sondern auch die Anzahl der Antworten zu bereits eröffneten Threads pro Benutzer pro Tag gemeint, weil ich damit rechne, dass von Sendungsbewusstsein durchflossene Politpropagandisten sonst bereits eröffnete Threads benutzen um mit unbegrenzten Antworten Ihre "Antworten" in der Übersicht aufmerksamkeitsheischend nach oben zu "pushen" (um mir ausnahmsweise einen verbreiteten Anglizismus zu erlauben, apropos Anglizismus, da Sie das U.K. erwähnt haben, wohnen Sie im U.K. oder haben Sie dort gewohnt oder haben Sie Verwandte dort? Bei mir ist es letzteres.) um eine solche Beschränkung zu umgehen.

  • Beitrag von damiens ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Sozialversicher  damiens und skywings...


    Also ich bin jetzt wirklich vorläufig immer noch der Meinung, dass es hilfreich wäre, die Zahl der neu eröffneten Threads zu beschränken, weil dies wohl mal etwas helfen könnte die politische Propaganda-Maschine etwas zurück zu binden.

    Ich bin zwar klar der Meinung, dass hier im Forum auch politische Themen diskutiert werden sollen. Aber dieses Forum soll keine Litfassäule für Propaganda sein. Bestimmte Foristen setzen sich darüber hinweg. Und teilen in einer durchaus noch autoritären Form den Anderen mit, was sie gefälligst zu denken haben. Ohne wirkliche Diskussion.

    Bei mir löst das Unmut, Unwillen und letztlich sogar noch Agressionen aus.


    Der Idee auch die Beiträge pro Tag zu beschränken bin ich eher abgeneigt. Das ist aus meiner Sicht dann Ultima Ratio.

    Es gibt immer wieder auch mal Diskussionen, wo man etwas zeitnah die Informationen und Argumente untereinander austauschen können sollte.


    Die Patentlösung für alle Probleme gibt es wohl auch hier nicht. Allerdings würde ich mir etwas mehr Interesse und Engagement seitens der Redaktion wünschen. Das wurde auch seitens der Transmitter - Group so schon erwähnt.


    Ich wundere mich hier schon seit Tagen. Vor der letzten Spamwelle waren offenbar selbst zu Nachtzeiten Administratoren der Redaktion als eingeloggt angezeigt. Seit dem Tag als die Spamwelle los ging habe ich davon nichts mehr gesehen. Haben die Hitzeferien?

  • Beitrag von damiens ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • damiens

    Ich habe nicht nur die Anzahl der neu eröffneten Threads "neues Thema", sondern auch die Anzahl der Antworten zu bereits eröffneten Threads pro Benutzer pro Tag gemeint, weil ich damit rechne, dass von Sendungsbewusstsein durchflossene Politpropagandisten sonst bereits eröffnete Threads benutzen um mit unbegrenzten Antworten Ihre "Antworten" in der Übersicht aufmerksamkeitsheischend nach oben zu "pushen" (um mir ausnahmsweise einen verbreiteten Anglizismus zu erlauben, apropos Anglizismus, da Sie das U.K. erwähnt haben, wohnen Sie im U.K. oder haben Sie dort gewohnt oder haben Sie Verwandte dort? Bei mir ist es letzteres.) um eine solche Beschränkung zu umgehen.


    Ich sehe das Vorgehen von alescha01 nicht als einziges Problen :!: Ich habe aber sein Verhalten betreffend mal folgender Vorschlag unterbreitet :




    C-O-R-A

    #3506Δ-657

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • r.g.

    Ich stimme Ihnen in diesem Punkt voll zu. Mein Verdacht ist, dass es bei der Geschäftsleitung des Beobachters am Willen fehlt von den begrenzten finanziellen Mitteln des Beobachters ausreichend davon in ausreichende Stellenprozente für die Überwachung der Forenregeln einzusetzen und für eine Stellvertretung bei Abwesenheiten der hauptsächlich zuständigen Person zu sorgen. Was mich besonders stört ist, dass ich und andere Forenbenutzer Beiträge, welche gegen die Forenregeln verstossen sehr rasch melden und dann tagelang oder gar über eine Woche lang nicht darauf reagiert wird.


    Ich habe eher den Verdacht, dass die Accounts mit ihren "moderaten" Regelverletzungen Debatten um des Debattieren auslösen wollen. Dem Beobachter ist dies bewusst und verzichtet deshalb auf eine Reaktion.


    Ich finde es in Ordnung, wenn man diese Übertretungen meldet, aber m.E. bleibt die Verantwortung und die weitere Entscheidung beim Beobachter.


    Schlimmer finde ich die endlosen Diskussionen, die als Reaktion folgen. Ich empfinde dies oft als störende Paragraphen-Reiterei.



    C-O-R-A

    #3507Δ-657

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Es gibt welche, die missbrauchen dieses Forum für eigene Politwerbung. Deshalb plädiere ich schon lange : Pro ForumsteilnehmerIn pro Monat maximal 2 Beiträge.

    Das ist nicht machbar. Da wäre ich ja heute noch am Suchen nach einer geigneten Eidechsenabwehr... ;(

  • Darf ich mal ein kurzes Résumé ziehen? Es freut mich, dass so viele positiv geantwortet haben und gute Tipps eingebracht haben. Es macht Hoffnung, dass die Forumskultur sich verbessern kann! :)

    Ein bisschen enttäuscht bin ich, dass sich die Redaktion dazu weder äussert, noch sonst wie auf Beschwerden reagiert. Dabei läge es doch auch in ihrem Interesse, als seriöses Forum zu gelten. Die Spams sind noch immer da, einzig die Anzeige der Forenanzahl hat sich bei mir verringert, mir werden plötzlich nur noch 4 Foren angezeigt. Ist das nur bei mir so oder auch bei euch?

    Aber ich finde es gut und warte ab, die bisherige Anzeige war sowas von verwirrend, man suchte sich bisher kaputt, wo man einen neuen Beitrag bzw. ein neues Thema einstellen will. Es reichen einige wenige Begriffe aus, um Foren zu bezeichnen und sofort wird das Ganze auch für Neue übersichtlicher.