Ich bin noch nicht lange wieder hier, war aber früher öfter zeitweise länger präsent. Mich hat mind. 2x zum Verlassen des Forums geführt, dass redaktionsmässig nichts gegen Spam, unlautere Werbung etc. getan wurde. Das hat mein Vertrauen in den Beobachter untergraben und ich empfinde es als unseriös seitens dem Beobachter, solche Beiträge im Forum stehen zu lassen, andererseits im Heft das alles anzuklagen. Der Beobachter betreibt ein Forum, das konsumentengerecht sein soll, bzw. nimmt er das für sich in Anspruch. Wenn er diverse Beiträge nicht kontrolliert und stehen lässt, widerspricht das dem vorgeblichen Einsatz für den Konsumenten.
Weiter haben mich die Diskussionen um diverse Gruppenbildungen gestört. Die kann man in einem Forum nicht vermeiden, auch hier nicht. Mich überrascht die Heftigkeit der gegenseitigen Vorwürfe.
Die Frage ist, ob und wie sich das Forum für versuchte Meinungsbildung missbrauchen lassen will. Es ist mir bewusst, dass es oft schwierig für die Redaktion ist, zu entscheiden, was ist versuchte Meinungsbildung, was ist versuchte Demagogie, wo fängt die Polarisierung an?
Für mich hat jedenfalls das Beobachterforum seine 1. ursprüngliche Funktion verloren, die da mal war, ein Hilfeforum für Ratsuchende in verschiedenen Bereichen zu sein.
All diese Themen gehen heute mehrheitlich unter und man findet mehrheitlich Beiträge, die polemisierend, provozierend und demagogisierend wirken. Ohne wirkliche Antworten und Diskussionen auf Fragen.
Eine abschliessende Frage: Kann man das ändern und wenn ja , wie?
Ich würde mir wünschen, dass das Beobachterforum wieder zu einem guten Diskussionsforum wird, in dem man einfach miteinander gut mit gegenseitigen Respekt vor der Meinung des anderen diskutieren kann, ohne als Plattform für diverse politische Zwecke missbraucht zu werden.